3 gruselige Deko-Ideen für Halloween

Halloween ist nach der Walpurgisnacht eines der traditionellsten Feste der Kelten, so sagt die Legende. Gefeiert wurde Halloween (vom Englischen All Hallows Eve; der Abend vor Allerheiligen) in der Neuzeit vor allem im katholischen Teil Irlands. Dort wurden dann am 31. Oktober Gesichter in Rüben geschnitzt und mit Kerzen ausgeleuchtet. Um das Haus herum aufgestellt, sollten sie so vor dem bösen Geist Jack Oldfield schützen, der der Sage nach den Teufel betrogen hatte und nun zum ewigen Wandern in der Dunkelheit verurteilt war.

Als mit den irischen Auswandern auch die Tradition des Rübegeisterns nach Amerika kam, wurde aus den Rüben Kürbisse, aus Jack Oldfield die Jack O’Lantern und die Tradition ein Trend. Dass sich Halloween auch in Deutschland zunehmender Beliebtheit erfreut, mag auch damit zusammenhängen, dass es ein Fest ist, das alten deutschen Brauchtümern wie dem Rübegeistern und dem Martinisingen ähnelt. Und was einigen ein Dorn im Auge, ist anderen eine willkommene Abwechslung. Besonders, weil der 01. November ein stiller Tag ist, an dem Feiern verboten ist.
3 gruselige Deko-Ideen für Halloween
Foto von www.lights4fun.co.uk

Da kann man am 31. Oktober die Chance zu einem rauschenden Gruselfest Zuhause einfach nochmals herrlich ausnutzen. Oder zu einer großen Mottoparty oder auch einfach dazu, mit den Kindern um die Häuser zu ziehen und „Süßes oder Saures!“ zu fordern. Halloween-Fans kommen Ende Oktober jedenfalls nicht um eine ordentliche Spuk-Deko und bestimmte Accessoires herum. Der ausgehöhlte Kürbis ist unumgänglich und darf ruhig omnipräsent sein. Spinnweben, Geister, Fledermäuse und Zombies sind ebenso essentieller Bestandteil gelungener Halloween-Dekos.

Damit die Halloween-Dekoration gelingt, gibt es hier nun die 3 wichtigsten, grundlegenden Basis-Accessoires zu Halloween:

1. Lichterketten und Girlanden

An Lichterketten und Girlanden führt zu Halloween kein Weg vorbei. Ob gruselig oder witzig, niedlich oder schockig, Lichterketten müssen in jedem Halloween-Deko-Repertoire vorhanden sein.

2. Tür-, Fenster- und Deckendeko

Nicht ganz zu unrecht sind Türen in vielen Horrorfilmen ein Schlüsselelement: Man weiß nie, was sich dahinter verbirgt. Und das Quietschen und Knarren sorgt für die passende Geräuschkulisse.

3. Feuer, Knochen, falsches Blut

Alles, was flattert, flackert, leuchtet, blinkt und tropft ist elementar für eine zünftige Halloween-Deko. Kreativ und gespenstig darfs dabei ruhig zugehen. Zum Beispiel mit diesen Ideen:

Ähnliche Beiträge

Der Herbst ist nass, kalt und grau? Mitnichten! Der Spätsommer und Herbst ist die Jahreszeit für warme Farben und kräftige Erdtöne. Also flugs den Gedanken an feuchtkalte, triste Tage über Bord geworfen und nichts wie ran an leuchtendes Rot, beruhigendes

Halloween ist ein modernes Fest, das sich in Deutschland erst in den letzten Jahren so richtig durchgesetzt hat. Die Ursprünge des Gruselspektakels liegen in den USA, wo irische Einwanderer die Tradition des beleuchteten, geschnitzten Kürbis zum Abend vor Allerheiligen etablierten.

Am 31. Oktober ist es wieder soweit. Halloween steht vor der Tür und der eigentlich alte irisch/katholische Brauch hat nun auch seit ein paar Jahren auch Einzug in unsere Gefilde genommen. In den USA ist Halloween schon lange ein fester

Wohnlich und gemütlich möchte man es haben, wenn man in sein Wohnzimmer kommt und zusätzlich sollte es auch noch ansprechend gestaltet sein. Ein wichtiges Gestaltungselement ist die Wandgestaltung, denn diese beeinflusst den Raum sehr stark jedoch nimmt man das meistens


Kommentar schreiben