5 Deko-Ideen mit Weinfässern

Eichenfässer zeichnen sich normalerweise durch eine lange, zylindrische Form aus und werden traditionell zur Lagerung von Whiskey, Wein oder Bier benutzt. Für Upcycling- oder Dekorationszwecke lassen sich ausgediente Holzfässer hervorragend umfunktionieren – sowohl Indoor als auch Outdoor. Wer sich mit gutem Wein oder Whiskey auskennt, hat bestimmt auch irgendwo ein authentisches und rustikales Weinfass irgendwo im Keller oder auf dem Dachboden liegen. Und wenn nicht, dann kann man Holzfässer in verschiedenen Größen, Stilen und Farben auch kaufen und sie danach nach Herzenslust für eine individuelle, rustikale Dekoration von Haus und Garten gestalten.

Nun sehen Eichenfässer auch als solches schon wirklich schön aus. Mit ein paar kleinen Änderungen kann man ihnen aber auch ein ganz neues Leben einhauchen. Für manche Deko-Ideen kann man die Tonnen intakt lassen, für andere kann man die Fässer aber auch in ihre Einzelteile zerlegen und die Metallgebinde und die Längshölzer (Dauben) für kleine Gestaltungselemente separat verwenden.
5 Deko-Ideen mit Weinfässern
An Möglichkeiten aus Weinfässern Dekorationen für Haus und Garten zu gestalten, mangelt es nicht. Man kann sie als Pflanztöpfe verwenden oder als kleine Brunnen und Brunnenelemente im Gartenteich. Auch Gartenmöbel und Schaukelstühle lassen sich aus alten Weinfässern herstellen. Auf diese Weise lässt sich mit der Wiederverwendung von Holz ein rustikaler Charme in Haus- und Gartendekor zaubern.

Deko-Idee #1: Hochbeete aus Weinfässern

Aus 2 mach 1: Ein altes Holzfass in zwei Hälften gesägt macht zwei Hochbeete zum Bepflanzen. Die Fasshälften können dann auch einem Holzgestell fixiert werden. Hochbeete sind hervorragend dafür geeignet, verschiedene Kräutersorten, Früchte und Gemüsearten anzupflanzen, denn sie schaffen die perfekten Bedingungen für das Wachstum der Pflanzen. Davon abgesehen, verleihen sie dem Garten eine charmante, aufgeräumte Atmosphäre.

Deko-Idee #2: Ein Miniaturgarten im Weinfass

Wer keinen eigenen Garten hat, aber gern hätte oder einfach nur einen echten Hingucker zaubern mag, der kann auf dem oberen Ende eines ausgedienten Holzfasses einen Miniaturgarten entstehen lassen. Dazu kann man wahlweise das Fass in der Vertikalen in der gewünschten Höhe zurechtsägen oder einfach die Höhendifferenz von Daube zu Fassboden nutzen, wenn man das Weinfass in seiner kompletten Höhe belassen möchte. Diesen Bereich füllt man dann mit Erde oder Sand auf und gestalte ihn mit Miniblumen und -pflanzen oder Sukkulenten, Deko-Steinchen und weiteren Elementen ganz nach Wunsch: pflegeleicht und sicher einzigartig.

Deko-Idee #3: Der klassische Pflanztopf aus Holzfässern

Rustikale Holzfässer – besonders mit einer gewissen Patina – sind bestens dafür geeignet, als Ganzes in Pflanztöpfe verwandelt zu werden. Die kräftigen Blütenfarben der Blumen schaffen einen tollen Kontrast zum rustikalen, hölzernen Erscheinungsbild des Fasses. Vor allem für Holzhäuser kann das eine schicke Ergänzung sein. Der Holzfass-Pflanztopf kann das naturnahe Grundgefühl im Garten zusätzlich unterstreichen.

Deko-Idee #4: Beistelltische aus Weinfässern

Ob im Garten, im Poolhaus, Wohnzimmer oder Flur: Aus einem alten Weinfass kann man mit vergleichsweise wenig Aufwand elegante Beistelltische gestalten. Dazu braucht man im Grunde nicht viel mehr zu tun, als das Fass in der Vertikalen in zwei zu sägen und die jeweiligen Fassböden als Ablagefläche zu verwenden. Für kleine Leuchten und Lampen, Pflanz- und Blumentöpfe oder eben als Abstellfläche für alles mögliche.
Weinfaesser Deko
Tipp: So bearbeitet und bspw. weiß lasiert funktionieren die Weinfässer auch als Lowboards im Flur oder als Nachttische in einem Schlafzimmer im Landhausstil oder Shabby-Look.

Deko-Idee #5: Feuerstelle oder Feuerschale für Garten und Terrasse

Man kann – mit etwas Geschick – aus einem alten Holzfass auch eine Feuerstelle für den Garten oder die Terrasse gestalten. So eine selbst gemachte Feuerschale schafft eine angenehme Atmosphäre und kann grade dann, wenn die Abende wieder kühler werden, genau das Zünglein an der Waage sein, um für die richtige Temperatur zu sorgen. Dazu muss man eine feuerfeste Schale in das ausgediente Holzfass einlassen und das umgebende Holz mit einer hitzebeständigen Lasur behandeln. Wer handwerklich genug Geschick hat, kann daraus problemlos ein spannenden DIY-Projekt mit Unikatsgarantie machen. Wer sich unsicher ist, kann sich an einen Schreiner oder Facharbeiter seiner Wahl wenden. So oder so ist eine Feuerstelle in einem Holzfass aber sicher ein richtiger Hingucker.

Ähnliche Beiträge

Ein gelungener Schnappschuss oder ein tolles Foto aus dem Urlaub, ein Naturbild vom letzten Reiseziel oder eine emotionale Erinnerung festgehalten im Selfie. Schade darum, wenn sie auf dem mobilen Datenspeicher, in der Cloud oder der Fotokiste in Vergessenheit geraten. Eine

Halloween ist nach der Walpurgisnacht eines der traditionellsten Feste der Kelten, so sagt die Legende. Gefeiert wurde Halloween (vom Englischen All Hallows Eve; der Abend vor Allerheiligen) in der Neuzeit vor allem im katholischen Teil Irlands. Dort wurden dann am

Wohnlich und gemütlich möchte man es haben, wenn man in sein Wohnzimmer kommt und zusätzlich sollte es auch noch ansprechend gestaltet sein. Ein wichtiges Gestaltungselement ist die Wandgestaltung, denn diese beeinflusst den Raum sehr stark jedoch nimmt man das meistens

Wenn der Herbst sich besonders im Oktober noch von seiner angenehmen, goldenen Seite zeigt und mit den letzten, wärmenden Sonnenstrahlen zu Spaziergängen in Wald und Wiese lockt, ist das für Deko-Fans ein wahres Paradies. Goldgelbe, orangefarbene und rote Blätter segeln


Kommentar schreiben