6 DIY-Tipps zum Streichen und Malen daheim

Die meisten Menschen mit einem ausgeprägten Sinn fürs selber machen, kennen die Basics, die sie beim Wände streichen berücksichtigen müssen längst. Abdeckplanen und Maler-Krepp sind jedem geläufig, und dass Farbe sorgfältig gerührt werden muss, bevor sie aufgetragen werden kann, ist ebenfalls ein offenes Geheimnis. Ein paar weiterführende Tipps, etwa zur sachgerechten Lagerung von Farbresten oder zu Streichtechniken speziell beim Weißeln, können die Ergebnisse der Malerambitionen in Eigenregie nur noch besser werden.

1. Die richtige Grundierung wählen

Wer statt auf Tapeten auf gestrichene Wände setzt, sollte mit einer Grundierung Vorarbeit leisten. Das vereinfacht nachher eine besser deckende und gleichmäßigere Farbanbringung an der Wand. Besonderes beim Weißeln oder beim heller Streichen dunkler Wände erleichtern Grundierungen die Arbeit erheblich. Auf einer unbearbeiteten Rigipswand kann eine Grundierfarbe auf Wasserbasis Unebenheiten verschwinden lassen. Verkleidungen oder Täfelungen hingegen, sollten mit einer Grundierung auf Ölbasis vorgestrichen werden. Ebenso wie Wände, bei denen Wasserschäden oder Brandrückstände unter der neuen Wandfarbe verschwinden sollen.
6 DIY-Tipps zum Streichen und Malen daheim

2. Zuerst die zu überstreichende Farbe testen

Nicht sicher, welche Farbe an den Wänden ist? Ein kleiner Test schafft Klarheit. Dazu einfach einen Wattebausch in Reinigungsalkohol einweichen und an einer kleinen Stelle auf die Wand auftragen. Bleiben an der Watte Farbrückstände hängen, handelt es sich um Latexfarbe. Seltener kann auch Ölfarbe verwendet worden sein. In diesem Fall bleiben keine Farbpartikel am Wattebausch zurück. Es sollte dann aber eine Grundierung verwendet werden, die ebenfalls auf Ölbasis hergestellt ist.

3. Die erste Farbschicht richtig auftragen

Ob Grundierung oder die verdünnte erste Schicht beim dunkel-zu-hell Streichen: um spätere Flecken oder Abdrücke der Bahnen zu vermeiden, hilft es, die erste Schicht in M- oder W-Formen aufzutragen. Die Farbe sollte nicht zu dick und nicht zu nass aufgetragen werden und vor dem zweiten Durchgang unbedingt vollständig getrocknet werden lassen.


4. Überlappungsflecken vermeiden

Dass Wände in einem Zug von oben nach unten und unten nach oben gestrichen werden sollten, ist bekannt. Damit lassen sich hässliche Abdrücke der Rollen vermeiden. Die gut getrocknete, in M-Form aufgetragene Grundierung hilft dabei, außerdem Überlappungsflecken zu verhindern. Diese entstehen etwa, wenn eine Bahn bereits angefangen hat, zu trocknen. Besonders Latexfarbe trocknet teilweise binnen Sekunden an. Wird die nächste Bahn nicht schnell genug aufgetragen oder auf eine smart gestrichene Grundierung verzichtet, können diese Überschneidungen später durch die Farbe scheinen. Die Farbbahnen sollten zügig aufgetragen werden und sich gegenseitig immer überlappen.

5. Pinsel und Farbrollen nicht auswaschen

Schafft man ein Projekt nicht an einem Tag oder will man am nächsten Tag noch kleine Korrekturen vornehmen, braucht man die Rollen und Pinsel nicht unbedingt auswaschen. Wer mit Latexfarbe streicht, kann die Utensilien in Plastiktüten verpacken oder mit Alufolie umwickeln, und sie über Nacht im Kühlschrank aufbewahren. Kältere Temperaturen halten Latexfarbe nämlich elastisch und feucht. Allerdings muss man die Malerutensilien vor dem nächsten Einsatz wieder vollständig aufwärmen lassen.
DIY-Tipps zum Wandstreichen

6. Nicht an der Qualität sparen

Beim Streichen sollten man den Untergrund kennen und die richtigen Utensilien verwenden. Dazu zählt nicht zuletzt auch die Farbe. Zum Glück gibt es Qualität auch zu fairen Preisen, wie bei Pictolor. So lässt sich mit kalkulierbarem Budget jede Renovierung und jedes DIY-Projekt realisieren, das man sich vornimmt.


Fotos von www.colourcourage.com

Ähnliche Beiträge

Für jeden Raum und jedes Zimmer ist eine passende Wandfarbe die wichtigste Basis bei der Raumgestaltung. Mit Hilfe der Farbe lassen sich Raumempfinden, Stimmung und Atmosphäre beeinflussen und steuern. Es ist also sehr wichtig schon bei der Planung auf die

Ist der Neubau endlich bezugsfähig oder soll einfach mal eine Veränderung her? Dann kann etwas Farbe an der Wand Abhilfe schaffen. Nun stellt sich nur die Frage: Soll’s Tapete sein oder bloß Farbe oder doch lieber Putz? Auch das ist

Wenn man an Einrichtungstrends denkt, ist ein Metallic-Look nicht unbedingt das erste, das einem in den Sinn kommt. Und tatsächlich ist so ein hochglamouröser Anstrich sicher nicht jedermanns Geschmack und wirkt bestimmt auch nicht in allen Räumen und Wohnungen gleich

Fugen sollten beim Frühlingsputz oder Großreinemachen nach dem Einzug besondere Aufmerksamkeit zuteil werden. Sie sind materialbedingt anfällig für Ablagerungen und Verfärbungen. Ganz besonders natürlich in Bad und Küche, wo sie ständig Wasser, Wasserdampf und Seifenschaum bzw. Fettspritzern ausgesetzt sind. Diese


1 Kommentar zu “6 DIY-Tipps zum Streichen und Malen daheim

Kommentar schreiben