8 schicke Designerkommoden unter 500 €

Was macht eigentlich den Reiz daran aus, Designermöbel in der Wohnung stehen zu haben? Nun, vor allem heben sich Möbel vom Designer von vielen Massenprodukten einfach mal ab. Klar, auch preislich unterscheiden sich die Einrichtungen aus Designerhand von der „Stangenware“. Doch mitunter kann sich der Griff zu den etwas hochpreisigeren Möbelstücken lohnen. Warum? Weil mit Designermöbeln auch jede Menge Vorteile Einzug in die Wohnung handeln.

Die Vorteile von Designermöbeln

Keiner erwartet, dass die komplette Wohnung nach einem Design-Konzept durchgestylt und möbliert ist. Es kann schon reichen, hier und da ein etwas extravaganteres Stück zu platzieren oder das Möbel vom Designer in den Vordergrund zu rücken. Dann können auch die Sofalandschaft und Stehlampe aus dem Möbelhaus von nebenan getrost daneben stehen. Im besten Fall kriegen die nämlich auch etwas vom Glanz des besonderen Beistelltisches oder Sideboards ab und wirken allein durch diesen Nebeneffekt gleich hochwertiger. Und damit ist man auch schon mittendrin, in den Vorteilen, die Designermöbel mit sich bringen.

Wenig Möbel für viel Effekt

Selbst ein einziges Möbelstück aus der Designerschmiede kann die gesamte Einrichtung und die Atmosphäre im Raum bereits aufwerten. Wer also nur ein oder zwei Möbel vom Designer zur Aufwertung seiner Wohnung erwirbt, sollte auch überlegen, welchen Zweck diese erfüllen sollen. Damit sie auf die weitere Umgebung wirken können, sollten sie zentral stehen. Bei wenigen Designermöbeln in der Wohnung kann die Entscheidung zu einer Designerkommode für den Flur oder eine Deckenlampe vom Designer für das Wohnzimmer genau diesen Effekt mit sich bringen.
8 schicke Designerkommoden unter 500 ?
Foto von www.finebuy.de

Meist lohnt die höhere Investition

Der höhere Preis für Designerstücke kann zunächst abschrecken. Doch dafür stimmt hier einfach die Qualität. Immerhin steht der Designer mit seinem Namen für die Hochwertigkeit und Hochpreisigkeit seiner Möbel. Das allein ist bereits ein Garant dafür, dass die Designermöbel meist die höhere Investition wert sind. Auch sollte man sich vor Augen halten, dass Möbel – ob vom Designer oder nicht – keine Alltagsanschaffung sind. Wer für eine Designerkommode oder einen Designersessel einmal etwas mehr Geld in die Hand nimmt, kauft sich ja nicht jeden Monat ein neues Möbel dazu. Einfach mal was gönnen und die Ausgabe hat sich ganz schnell relativiert.

Das Besondere für mehr Lebensqualität

Ein Designermöbel in der Wohnung ist ein Hingucker. Es hebt sich von den durchschnittlichen Einrichtungsgegenständen ab und besticht durch ausgefallene Formen, besondere Materialien und Oberflächen, sowie höheren Komfort und Langlebigkeit. Am Ende rechnet sich die einmalige Investition in ein Designerstück, wenn man stattdessen nicht jedes Jahr das durchgesessene Billigsofa ersetzen und nachkaufen muss. Das schafft mehr Sorglosigkeit und damit mehr Lebensqualität auf vielen Ebenen. Außerdem ist ein Designermöbelstück einfach etwas Ungewöhnliches, das nicht jeder hat.

Vorschläge für 8 Designerkommoden für unter 500 Euro

Das Angebot an Designermöbeln ist groß. Ebenso wie die dazugehörige Preisspanne. Wer auf ausgefallenen Style und Designerqualität aber nicht verzichten möchte, ohne dabei allzu tief in die Tasche greifen zu müssen, kann sich von den folgenden hier vorgestellten 8 Designerkommoden inspirieren lassen. Kommoden vom Designer sind ein sehr zentrales Möbelstück, die gut platziert sehr dekorativ in Wohnzimmer, Büro oder Flur aufgestellt werden können. Durch gezielte Dekoration und indirektes Licht, rückt die Designerkommode gekonnt in den Mittelpunkt der Einrichtung. Hier ist für jeden Geschmack etwas dabei!

Ähnliche Beiträge

Heute möchten wir Euch ein paar schöne Sideboards und deren praktischen Nutzen vorstellen. Praktischerweise kann man Sideboards eigentlich in jedem Raum benutzen, denn wenn man das richtige Sideboard kauft, passt es perfekt in jeden Raum. Sie gibt es natürlich in

Eine Wohnung Shabby Chic einzurichten scheint auf den ersten Blick sehr einfach zu sein. Doch andrerseits ist es durchaus mit ein paar Hürden und Herausforderungen verbunden. Denn, wenn man es übertreibt, wirken Shabby-Chic-Einrichtungen schnell nur shabby und nicht mehr so

Damit auch das Abendessen wirklich schmeckt, sollte man bei der Auswahl der richtigen Möbel für das Esszimmer keine Kompromisse eingehen. Wer will den schon auf einer schäbigen Bierbank und einem abgenutzten Campingtisch aus Plastik dinieren. Um den Spaß beim Essen

Gerade beim skandinavischen Einrichtungsstil wird großer Wert gelegt auf ein eher klares, geradliniges Design. Hierzu verwendet man natürliche Materialien und nutzt ausdrucksstarke Farben, um ein puristisch angehauchtes und zugleich funktionales Innenraumdesign zu schaffen. Cleaner chic, der ohne allzu viele Schnörkel auskommt und dennoch Gemütlichkeit ausstrahlt.


1 Kommentar zu “8 schicke Designerkommoden unter 500 €

Kommentar schreiben