Altbau mit traumhafter Wohnatmosphäre

Sehr hohe Decken, Stuckverzierungen, knirschende Dielen und eine ganz besondere Wohnatmosphere, dass sind die Eigenschaften einer Altbau-Wohnung. Oftmals in bester Lage mitten in der Innenstadt besitzen Altbauten und Altbau-Wohnungen ihren ganz eigenen und unwiderstehlichen Charme. Insbesondere alte Gemäuer sind besonders gut geeignet, für verschiedene Einrichtungsstile und Kombinationen aus alten und neuen Elementen. Durch die hohen Decken bieten sich bei der Gestaltung der Wände nahezu unendliche Möglichkeiten. Außerdem findet man in den meisten Wohnungen und Häusern älteren Baujahres auch sehr hohe und großzügige Fenster, welche die Räume meistens mit Licht durchfluten und für ein helles und sonniges Ambiente sorgen.
Vintage Lampen Collage

Nicht alles ist Gold, was glänzt

Neben den wundervollen Möglichkeiten die ein Altbau dem Bewohnen bietet, gibt es aber auch den einen oder anderen Nachteil. Das fängt schon einmal bei den Energie- und Heizkosten an, denn wer über fünf Meter hohe Zimmer haben will, muss diese besonders in unseren Breitengraden im Winter natürlich erst einmal warm bekommen. Bei den ständig ansteigenden Heizkosten kann dies schon einmal zu wirklich unangenehmen Nebenkostenabrechnungen und Nachzahlungen führen. Nicht nur das gigantische Volumen der Räume erhöht die benötigte Energie zum heizen, oftmals findet man auch schlecht isolierte Wände und Fenster vor, die den Energieverbrauch dann noch weiter steigern.
Altbau Stuck und Fenster
Altbau grosses Fenster

Außerdem haben die hohen Decken natürlich auch noch den Nebeneffekt, dass man in die oberen Geschosse entsprechend viele Treppenstufen zu bewältigen hat. Auch dieser Umstand kann den Eindruck einer Altbauwohnung in der dritten oder vierten Etage durchaus negativ beeinflussen. Ein weiteres häufiges Problem von sehr alten Wohnungen und Häusern können auch krumme Wände und fehlende rechte Winkel darstellen. In einem solchen Fall wird man beim Aufbau der Schrankwand oder anderen größeren Möbelstücken oft an den Rande des Wahnsinns getrieben und kommt um individuelle Anpassungen nur selten herum. Ein weiteres nicht zu vernachlässigendes Problem bei solchen Objekten ist häufig auch der Kauf- bzw. Mietpreis einer solchen Immobilie. Bei einer entsprechend guten Lage sind diese Schmuckstücke oft nicht zu bezahlen.
Vintage Restaurant Einrichtung
Fotos von delightfull.eu

Die perfekte Traumwohnung finden

Will man bei der aktuellen Lage auf dem Immobilienmarkt nun eine solche Altbauwohnung finden, steht man vor dem nächsten Problem. In diesem Fall sollte man sich schon einmal auf eine längere Suche einstellen und genügend Geduld und Motivation mitbringen. Zum Glück findet man im Internet mittlerweile eine Vielzahl von Websites und Portalen, welche eine umfangreiche und konkrete Suche nach entsprechenden Immobilien ermöglichen. Bei immoversum.com zum Beispiel findet man Objekte aus Deutschland, Österreich, der Schweiz, Italien und Spanien. Abgerundet wird das Angebot zusätzlich mit nützlichen Funktionen wie einer Merkliste oder einer grafischen Suche mit Hilfe von Karten. Aber auch mit Hilfe solcher Plattformen wird man dennoch immer etwas Glück benötigen, um die absolut perfekte Altbauwohnung oder das ideale Altbau-Haus zu finden.

Ähnliche Beiträge

Energie sparen, Niedrigenergiehäuser und effizienter mit den vorhandenen Ressourcen umzugehen ist nicht bloß etwa ein Thema für sogenannte Ökos und notorische Weltverbesserer. Inbesondere wenn man sich die Preisentwicklung von Gas und Strom in den letzten Jahren anschaut, wird man schnell

Meist ist es nicht einfach, auf Anhieb eine passende Wohnung zu finden. Schließlich hat man ganz individuell seine eigenen Vorstellungen davon, wie die neue Traumwohnung auszusehen hat. Neben dem richtigen Wohnungsschnitt, einer schönen Immobilienlage und Aspekten wie einer günstigen Verkehrsanbindung spielen bei der Wohnungssuche vor allem finanzielle Aspekte eine große Rolle.

Heutzutage ist es oftmals extrem schwierig, eine vernünftige Wohnung zu finden, die man sich von der Miete her noch halbwegs leisten kann. Vor allem in den deutschen Großstädten sind bezahlbare Wohnungen absolute Mangelware. Gerade mit einem kleineren Einkommen fällt es immens schwer, eine vernünftige Bleibe zu finden. Neben der hohen Miete kommen schließlich noch explodierende Stromkosten auf den Mieter zu.

Die Energiekosten werden dank steigender Öl-, Gas- und Stromkosten immer teurer. Da lohnt es sich, seinen Altbau zu einem Niedrigenergiehaus sanieren zu lassen oder bei einem Neubau auf energieeffizientes Bauen zu achten.


Kommentar schreiben