Alte Schätzchen im neuen Glanz

Schicke Antiquitäten haben nicht nur ihre ganz eigene Vergangenheit und persönliche Geschichte, auch handwerklich haben sie meist so einiges zu bieten. Der Charme längst vergangener Zeiten wird durch die passenden antiken Möbel schnell in die eigenen vier Wände geholt.

Schöne Antiquitäten lassen sich als gekonnter Stilbruch sehr gut in ein eher modernes Raumdesign integrieren. Gerade bei einer modernen Boden- und Wandgestaltung sorgen sie mit ihrer kunstvollen Machart für einen schicken optischen Kontrast und geben der Wohnung das gewisse Etwas.
Alte Schätzchen im neuen Glanz
Genauso lassen sie sich auch optimal in eine Wohnungseinrichtung im Landhausstil kombinieren. Möbel im Shabby Chic Stil lockern mit ihren gewollten Gebrauchsspuren den klassischen Landhausstil ein wenig auf. Hochwertige Antiquitäten im barocken Stil wirken hingegen sehr opulent. Das eigene zu Hause bekommt so schnell einen eleganten Touch. Kombiniert man zu seinen antiken Möbelstücken noch passende Accessoires, ist das stimmungsvolle Ensemble perfekt. Zu dunklen Hölzern wirkt gerade ein leuchtender Rotton sehr edel, Blau oder Gold sorgt für ein fast schon royales Flair.

Möchte man nicht wie im angesagten Vintage Stil all seine Möbel und Accessoires kunterbunt und sehr individuell miteinander kombinieren, wirken Möbelstücke aus einer Epoche bzw. in einer Stilrichtung optisch sehr harmonisch. Ob als schöner Buffetschrank in der Küche oder im Esszimmer, als opulente Couch oder auch der reich verzierte Esstisch oder die schicke Kommode im Biedermeier Stil, alte Schätzchen werden schnell zum optischen Highlight in der Wohnung.
Antiquitäten Glanz
Fotos von www.jkoessler.de

Neben ihrer schmucken Optik haben Antiquitäten auch noch andere Vorteile zu bieten. Sie sind größtenteils sehr robust und aus hochwertigem Holz gearbeitet. Im Vergleich zu modernen, günstigen Möbeln aus dem Möbelhaus überstehen Antiquitäten meist problemlos den einen oder anderen Umzug. Denn im Gegensatz zu neumodischem Pressspan kann man seine antiken Schränke auch öfters auf- und abbauen, ohne dass dies anschließend zu einer wackligen Angelegenheit wird.

Selbst oberflächlich mitgenommene Antiquitäten lassen sich wieder aufarbeiten. Ist man selber handwerklich nicht dazu in der Lage, kann der Fachmann hier für neuen Glanz sorgen. Fachgerecht werden Möbel hier wieder restauriert. Oft wird auch der Service geboten, zu bereits vorhandenen Möbeln im Biedermeier Stil handwerklich überaus hochwertige und passgenaue weitere Möbel nach originalgetreuen Vorlagen anfertigen zu lassen.

Ähnliche Beiträge

Alte Bilderrahmen sind oft besonders kunstvoll verziert. Ob zu einem klassischen Ölgemälde oder auch moderner interpretiert, schnell werden alte Bilderrahmen zum optischen Hingucker an der Wand.

Das Wohnzimmer ist für viele Menschen ein gemütlicher Rückzugsort zum Entspannen und Relaxen. Ob nach der Arbeit oder auch am Wochenende, in seinem Wohnzimmer verbringt man gerne einen Teil seiner Freizeit. Mittelpunkt des Wohnzimmers sind dabei meist bequeme Polstermöbel, auf denen man es sich so richtig gemütlich machen kann.

Gerade bei modernen Neubauten sind große Fensterfronten sehr beliebt. Architektonisch kommt es dabei zu einem reizvollen Zusammenspiel von klassischen Baumaterialien und gläsernen Flächen an der Fassade des Hauses. Die eigenen vier Wände sind schön lichtdurchflutet, wirken hell und freundlich.

Wer sich nach sommerlichem Flair und südländischer Gemütlichkeit in den eigenen vier Wänden sehnt, für den ist der mediterrane Einrichtungsstil genau das Richtige. Denkt man beispielsweise an seinen letzten Sommerurlaub in der Toskana, assoziiert man damit direkt warme, natürliche Impressionen. Diese spiegeln sich auch in der Wandgestaltung im mediterranen Stil in Form von natürlichen Erd- und Beigetönen oder auch in schönen Pastellfarben wieder.


Kommentar schreiben