Arbeitsplatten für die Küche

Die Küche ist einer der zentralsten Räume einer Wohnung. Sie ist für uns das, was für unsere höhlenbewohnenden Vorfahren die Feuerstelle war: Der wärmende Mittelpunkt, an dem soziale Gefüge gestärkt und geknüpft werden, Interaktion und Versorgung stattfinden. Umso wichtiger, dass die Küche gemütlich und einladend ist. Trotzdem darf sie gerne auch pflegeleicht und robust sein. Das gilt für die Feinheiten wie Wandgestaltung, Farbwahl, Deko und Geschirr. Genauso aber auch für Basismöbel wie Tische und Stühle, Elektrogeräte und Arbeitsplatten. Viele meinen, Arbeitsplatten müssten vor allen Dingen zum Küchenmöbeldesign passen. Hell zu hell, Maserung zu Maserung, Form und Funktion. Dabei können Arbeitsplatten viel mehr.
Arbeitsplatten für die Küche

Große Materialauswahl für Arbeitsplatten

Warum nicht sich für eine Arbeitsplatte entscheiden, die einen leuchtenden Farbklecks abgeben. Oder durch eine gewisse Schwere das erdende Element in einer sonst luftig gestaltete Küche bilden. Verschiedene Materialien machen das längst möglich. Dabei muss weder bei Arbeitsplatten aus Glas, noch bei Arbeitsplatten aus Naturmaterialien auf gewohnte Hygienestandards verzichtet werden. So ist die Langlebigkeit von Keramik lange bekannt und setzt sich peu à peu auch in der Herstellung von Arbeitsplatten für die Küche durch. Naturstein wie Graphit verleiht Anrichte und Kücheninsel einen edlen und dennoch kantigen Look. Glas bietet Flexibilität und Transparenz: Arbeitsplatten aus Glas gibt es in bunten Farben ebenso, wie als durchsichtige Variante, die die Materialwahl und -farbe der Küchenmöbel betonen. Durch den spiegelnden und schimmernden Effekt von Arbeitsplatten aus Glas erfährt die Küche einen gewissen, eleganten Anstrich.
Arbeitsplatten aus Naturmaterialien

Arbeitsplatten aus Naturmaterialien im Trend

So groß die Auswahl an Materialien ist, so groß auch das Sortiment an verschiedenen Dekors und Vorzügen. Während Keramik vor allem hinsichtlich der Pflegeleichtigkeit und hochwertiger Optik Punkte für sich verbuchen kann, strahlt eine Arbeitsplatte aus Glas Eleganz aus und zeichnet sich durch hygienische Eigenschaften aus. Arbeitsplatten aus Naturstein sind edle Hingucker, die sich besonders gut für große Küchen eignen, weil sie eine gewisse Schwere transportieren, die kleine Küchen schnell überlädt. Ähnlich bei Arbeitsplatten aus Massivholz aus. Wobei hier eine richtig gewählte Maserung einen Raum aber durchaus größer erscheinen lassen kann. Ein Auge fürs Details und ein Händchen bei der Auswahl einer Arbeitsplatte aus Massivholz vorausgesetzt, fügt sich dieses Trendmaterial perfekt in jede Küche ein. Pflegeleichter als Massivholz sind Arbeitsplatten aus Laminat, bieten aber optisch die gleichen Vorteile, wie Massivholzarbeitsplatten.
Arbeitsplatten Küche
Fotos von www.mylechner.de

Arbeitsplatten aus Naturmaterialien erfahren aktuell einen Boom. Und das nicht zu unrecht. Denn mit Arbeitsplatten kann eine Küche ganz individuell gestaltet werden. Je nach Farbe, Ausrichtung und Material verändert eine Arbeitsplatte nicht nur die Atmosphäre der Küche, sondern definiert den Charakter dieses seit jeher für den Menschen so wichtigen Gemeinschaftsraumes.

Ähnliche Beiträge

Das Design und Funktionalität zusammen gehören, wussten schon die Architekten, Künstler und Designer der Bauhaus Ästhetik. Darum setzen Küchenhersteller auch heute gerade bei ihren Ausstellungsobjekten verstärkt auf klare Formen und schnörkellose Bauteile mit hochwertiger Ausstattung. Mit der Ausstattung steigt die

Gerade in der Küche braucht man ausreichend Stauraum für all seine Küchenwerkzeuge, für das gute Geschirr, für seine Vorräte und eventuell auch für den ein oder anderen guten Tropfen. Möchte man nicht unbedingt ausschließlich auf die Hängeschränke seiner Küchenzeile zurückgreifen,

Ein selbst gekochtes Essen ist etwas Feines. Doch oft genug sieht die Küche hinterher, als ob ein „Sturmfalke“ Herd und Arbeitsplatte in ein galaktisches Schlachtfeld verwandelt hätte. Wem „Sturmfalke“ kein Begriff ist, für den sind die folgenden Küchenutensilien wahrscheinlich nicht

Die Küche wird oft als zentraler Raum in einer Wohnung verstanden. Hier spielt sich das soziale Leben ab und es wird gemeinsam gekocht, gespeist und diskutiert. Auf eine gemütliche und gut durchdachte Einrichtung sollte man viel Wert legen, um eine


Kommentar schreiben