Badewannenfaltwände – die perfekte Alternative zwischen Duschvorhang und Duschkabine

Eine Badewannenfaltwand bietet das kleine Stückchen extra Luxus, dass einen großen Unterschied ausmachen kann. Besonders häufig kommen Badewannenfaltwände in kleinen Badezimmern zum Einsatz. Welche Zweck erfüllen sie dort? Die Wannenaufsätze lassen in den Genuss von einer erfrischenden Dusche kommen, wo nur eine Badewanne vorhanden ist. Das ermöglichen die Faltwände durch ihren sicheren Spritzschutz. Pfützen auf dem Badezimmerfußboden werden dadurch vorgebeugt.

Wer sich gegen einen Duschvorhang oder eine Duschkabine und für eine Badewannenfaltwand entscheidet, profitiert in mehrfacher Hinsicht. Einige der Spritzschutzvorrichtungen bringen besonders pflegeleichte Eigenschaften mit. Anders als manche Duschvorhänge stehen sie für zuverlässige Trockenheit im Bad. Wir haben uns im Sortiment eines namhaften Herstellers der praktischen Wannenaufsätze umgesehen. In ihren unterschiedlichen Macharten mit oder ohne Rahmung besitzen diese jeweils eine eigene Ästhetik. Der Badbesitzer kann sie im passenden Format, anpassbar an seine Wannenform und mit individuellen Extra-Features aussuchen.
Badewannenfaltwände ? die perfekte Alternative zwischen Duschvorhang und Duschkabine

Badewannenfaltwand – die Lösung für mehr Wellness im Bad

Insbesondere viele Bewohner von Stadtwohnungen kennen sie: die kleinen Bäder. Aber auch einige Hausbesitzer bauen sie nachträglich in ihr Eigenheim ein. Auf den wenigen, darin zur Verfügung stehenden Quadratmetern ist oft nur Platz für eine Dusch- oder Badewanne. Diese Raumsituation ist nicht nur aus dem berühmten Frankfurter Bad bekannt, welches klein und schmal gehalten das WC auslagert. Badewannenfaltwand heißt das trickreiche Element, mit dem sich dennoch verschiedene Nutzungsoptionen verwirklichen lassen: Als wirksamer Überschwemmungsstopp macht die Faltwand es erst möglich, die Badewanne nach Belieben für ein ausgedehntes Schaumbad oder eine belebende Dusche zu nutzen.
Badewannenfaltwände

Badewannenaufsätze aus Echt- oder Kunstglas, ein- oder mehrteilig

Wie bei Duschkabinen steht bei Badewannenfaltwänden die Wahl zwischen Modellen aus Echt- oder Kunstglas. Zusätzlich bieten Qualitätshersteller Varianten aus Einscheibensicherheitsglas an, die mit einem speziellen Glassiegel veredelt sind. Schmutz- und Kalkablagerungen reduziert diese moderne Versiegelung erheblich. Die Reinigung und Pflege der Badewannenfaltwand gestaltet sich dadurch spürbar leichter. Um eine breite Auswahl für individuelle Geschmäcker und besondere Raumsituationen zur Verfügung zu stellen, offerieren manche Hersteller Badewannenfaltwände in zahlreichen Modellen wie auch im Sondermaß. Es gibt gerahmte, teilgerahmte und rahmenlose Faltwände sowie solche mit Seitenwand. Sie bestehen aus feststehenden oder wegschwenkbaren Elementen oder sind komplett faltbar. Ein Spezialanbieter, bei dem wir Badewannenfaltwände mit all diesen Qualitätskriterien entdeckt haben, ist das Traditionsunternehmen Schulte. 1921 im Sauerland gegründet, erfreut dieses mittlerweile international Badbesitzer mit seinen vielgestaltigen Wannenfaltwänden. Daher können wir Ihnen sein Sortiment wärmstens empfehlen.

Badewannenfaltwand befestigen ohne Bohren

Einmal mit einem Bohrloch versehen, ist eine Fliese nicht mehr unversehrt und es kann schnell zu Komplikationen mit dem Vermieter kommen. Um dies sowie weitere mögliche Beschädigungen zu vermeiden, gibt es Varianten, die sich ohne Bohren anbringen lassen. Dafür ist auf die besondere Kennzeichnung zu achten. Demontage wie Neuaufbau einer solchen Faltwand sind leicht möglich. Dies kann nicht nur in Mietwohnungen von großem Vorteil sein.

Fotos von www.hsk.de

Ähnliche Beiträge

Sucht man in seinen eigenen vier Wänden Entspannung pur, findet man diese entweder bei einem erholsamen Schläfchen auf seiner gemütlichen Couch oder in seinem kuschligen Bett. Es gibt jedoch noch einen Raum, der für das eigene Wohlempfinden immer wichtiger wird: Das Badezimmer.

Wer ausgefallenere Designs schätzt, kann nun auch in seinem Badezimmer gekonnt farbliche Akzente setzen. Wo man sonst meist mit einer schönen Wandgestaltung, schicken Fliesen oder auch bunten Accessoires für Hingucker sorgt, gibt es eine bis dato oftmals recht triste Fläche, die noch optisch optimiert werden kann: Die Dusche.

Bei einem sehr kleinen Badezimmer muss man ein wenig in die Trickkiste greifen, um optisch das Beste aus seinem Bad herauszuholen. Schließlich wünscht man sich ein Badezimmer mit Flair, das so gemütlich wie möglich und nicht klein und gedrungen wirkt.

Wer träumt nicht von seinem eigenen perfekten Traumbad? Das Badezimmer gehört heut zu Tage zu den wichtigsten Räumen der Wohnung. Es handelt sich nicht mehr bloß um ein stilles Kämmerlein, in dem man sich zu Beginn bzw. Ende des Tages


Kommentar schreiben