Ein Badezimmer ist viel mehr als ein funktionaler Raum. Es ist der Ort, an dem der Tag beginnt und endet – und im besten Fall eine kleine Oase im Alltag. Wenn du dein Badezimmer renovieren möchtest, ist eine gute Planung das A und O. Ob zeitlos-modern, naturnah oder klassisch elegant: Mit diesen 7 Tipps wird die Badezimmerrenovierung zum echten Upgrade für dein Zuhause.
Was kostet was?
Bereich | Kosten (ca.) | Hinweis |
---|---|---|
Fliesen (Material + Verlegung) | 50–150 €/m² | je nach Format & Qualität |
Badewanne / Dusche | 500–3.000 € | einfache Wanne bis Walk-In-Dusche mit Glas |
Waschtisch & Armaturen | 300–1.200 € | inkl. Unterschrank & Armatur |
WC & Spülkasten | 150–800 € | Standard- bis wandhängende Variante |
Elektroarbeiten / Licht | 200–1.000 € | je nach Aufwand & Lichtkonzept |
Fachbetrieb Sanitär | 2.000–6.000 € | Installation & Umbau durch Profis |
Komplette Renovierung | 6.000–15.000 €+ | je nach Umfang, Qualität & Region |
Fliesen mit Wirkung auswählen
Fliesen bestimmen den Charakter des Bades. Aktuell im Trend: Großformate, matte Oberflächen, Natursteinoptiken oder geometrische Muster. Helle Fliesen lassen kleine Räume größer wirken, dunkle Töne bringen Tiefe und Eleganz.
Tipp: Boden und Wandfliesen nicht zu ähnlich wählen – ein leichter Kontrast wirkt harmonischer.
Lichtkonzept mit Zonen schaffen
Gutes Licht ist mehr als eine Deckenleuchte. Plane Licht in Zonen: Allgemeinbeleuchtung, Spiegelbeleuchtung und atmosphärisches Licht (z. B. indirekte LED-Stripes). Warmweißes Licht wirkt entspannend, tageslichtnahes Licht ist ideal zum Schminken oder Rasieren.
Dusche oder Badewanne clever planen
Je nach Platz und Bedarf lohnt sich eine bodengleiche Dusche oder eine platzsparende Kombiwannenlösung. Große Glasabtrennungen lassen das Bad offener wirken.
Tipp: Duscharmaturen mit Thermostat oder Regenfunktion erhöhen den Komfort deutlich.

Stauraum & Badmöbel durchdacht wählen
Schwebende Waschbeckenunterschränke, Spiegelschränke mit Licht, Nischenregale – clevere Möbellösungen schaffen Ordnung. Wähle Materialien, die feuchtigkeitsresistent und leicht zu reinigen sind (z. B. beschichtete MDF-Fronten oder Mineralguss).
Barrierefreiheit mitdenken
Auch wenn es (noch) nicht notwendig scheint: Eine ebenerdige Dusche, Haltegriffe oder rutschhemmende Bodenfliesen sorgen für Komfort und Sicherheit. Besonders sinnvoll bei Generationenbädern oder langfristiger Planung.
Farben & Materialien für Stimmung nutzen
Sanfte Naturtöne, Holzakzente, hochwertige Armaturen – mit wenig Mitteln kannst du dein Bad wohnlich gestalten. Auch Wandfarben (z. B. in Feuchtraumqualität) bringen Atmosphäre: Blau wirkt beruhigend, Sandtöne warm und einladend.
DIY oder Fachbetrieb?
Aufgabe | DIY möglich? | Besser vom Fach? |
---|---|---|
Wände streichen | ✅ | ❌ |
Armaturen tauschen | ✅ | ❌ |
Elektrik erneuern | ❌ | ✅ |
Dusche einbauen | ❌ | ✅ |
Möbel montieren | ✅ | ❌ |
Lichtkonzept umsetzen | 🔶 (bedingt) | ✅ (bei Einbauleuchten) |
Kleine Arbeiten wie Streichen, Austausch von Armaturen oder Deko kannst du gut selbst übernehmen. Bei Elektro, Wasseranschlüssen oder Fliesenverlegung empfiehlt sich jedoch ein Fachbetrieb.
Tipp: Hole mehrere Angebote ein und achte auf Zertifizierungen.
Fazit: Eine Badezimmerrenovierung ist eine Investition in Lebensqualität. Mit guter Planung, passenden Materialien und einem klaren Stilkonzept wird dein Bad nicht nur funktional, sondern auch ein echter Wohlgefühlort. Mehr Ideen für Badgestaltung findest du übrigens auch in unserem Beitrag zur barrierefreien Wohnraumgestaltung.
Bereich | Worauf achten? | Tipp |
---|---|---|
Fliesen | Format, Farbe, Oberfläche | Hell = größer, dunkler = edler |
Licht | Zonen, Lichtfarbe, Spiegelbeleuchtung | Warmweiß für Entspannung |
Dusche/Badewanne | Platz, Einstieg, Komfortfunktionen | Bodengleich & Glas wirkt großzügig |
Möbel | Feuchtraumgeeignet, Stauraum | Schwebende Möbel öffnen den Raum |
Barrierefreiheit | Rutschhemmung, Haltegriffe | Vorplanen – auch für später |
Farben & Stil | Feuchtraumfarben, Atmosphäre | Naturtöne für Wohnlichkeit |
____
Fotos von www.matki.co.uk