Barcelona Hocker

Der Barcelona Hocker ist der passende Hocker zum berühmten Barcelona Chair. Der für die Weltausstellung in Barcelona kreierte Hocker ist ein wahrer Klassiker. In den 20er Jahren wurde er von dem Architekten und ehemaligen Direktor des Bauhauses Ludwig Mies van der Rohe entworfen.
Der Barcelona Hocker, der seinen Auftritt im deutsche Pavillon der Weltausstellung erhielt, erinnerte unter anderem an einen griechischen Klappstuhl aus der Antike und verdeutlicht so den Ruf eines Klassikers.
Barcelona Hocker
Seine minimalistische und geradlinige Form hat etwas majestätisches und auch durch die hochwertig verwendeten Materialien wird das noch einmal verdeutlicht.
Der Hocker besteht aus einem verchromten handpoliertem Gestell und einer Sitzfläche aus Leder. Der Barcelona Hocker ist in unterschiedlichen Spinneybeck-Ledern erhältlich.
Barcelona Stool



Jeder einzelne Barcelona Hocker hat das Logo KnollStudio und zusätzlich noch die Signatur von Ludwig Mies van der Rohe eingeprägt. Außerdem wird jeder Hocker ausschließlich nach den Spezifikationen von Mies van der Rohe gefertigt. Somit wird hier der hohe Qualitätsanspruch, den van der Rohe an seine Entwürfe stellte, gesichert.
Barcelona Hocker Knoll
Der Barcelona Hocker ist genau wie sein „großer Bruder“ der Barcelona Chair nicht ganz günstig.
Ab einem Preis von 2.951 Euro ist der Hocker erhältlich. Wobei man hier beachten sollte, dass die Qualität und das wundervolle Design den Preis wert sind.
Knolls Barcelona Hocker
Fotos von Knoll

Ähnliche Beiträge

Das Design des Barcelona® Chair Sessel stammt von Ludwig Mies Van der Rohe, 1929-1931 und wurde für den deutschen Pavillon auf der Weltausstellung in Barcelona entworfen. the Barcelona® Chair ist ein wunderbarer Sessel, der Design und Komfort miteinander vereinbart. Gefertigt

Heute wollen wir Euch einen besonders stylishen Stuhl, den Panton Chair Classic, aus dem Hause Vitra vorstellen. Dieses Modell wurde bereits in den siebziger Jahren von dem dänischen Designer Verner Panton kreiert.

Was macht ein Wohnzimmer so richtig gemütlich? Ich würde sagen eine Couch… Und wenn man es sich so richtig gemütlich gemacht hat, darf natürlich kein Tisch fehlen, auf dem man Sachen, oder einfach seine Füße hochlegen kann. Und zum perfekten

Heute wollen wir Euch wegen seines innovativen Designs den Egg chair von dem dänischen Designer und Architekten Arne Jacobsen vorstellen. Ende der 50er war Jacobsen als Architekt für den Bau und das Innenraumdesign des Hotel Royal in Kopenhagen zuständig. Er träumte bei der Umsetzung dieses Bauprojektes von einer perfekten Einheit von Design und Architektur.


Kommentar schreiben