Bilder aufhängen – 3 stylische Ideen

Schon Leonardo da Vinci wusste, dass der Mensch das Bild braucht. Und tatsächlich verrät die Wahl der Bilder, die an den Wänden eines Hauses hängen, viel über dessen Bewohner. Seien es Farbe, Motiv oder wie und wo das Bild positioniert ist. Doch Bilder müssen nicht zwangsläufig intellektuelle und philosophische Tiefe besitzen, um ihre Wirkung zu entfalten. Sie können ebenso gut einfach unterhaltsam, dekorativ oder elegant sein. Dennoch sind sich Mensch und Bild oft ähnlicher, als es zunächst scheint, denn ein Bild wählt man ganz unbewusst aus. Seine Farben, sein Motiv, seine Wirkung auf den Einzelnen treffen die Entscheidung zum Kauf und wie und wo es in der Wohnung später Platz findet.

Der dekorative Charakter von Minimalismus

Raumgestaltung mit nur einem Bild
Foto von holzdesignpur.de

Mit ein wenig dekorativem Geschick und Akzenten durch die Wandfarbe, kommt der minimalistische Charakter einer Raumgestaltung mit nur einem Bild zum Tragen. Die Größe des Bildes sollte in Relation zur Wand stehen. Ist das Zimmer schmal oder die Decken niedrig, kann ein zu großes Bild schnell erdrücken und dem Raum den Zauber nehmen. Ist die Wand groß, die Decken hoch, aber das Bild klein, wirkt der Raum schnell steril und distanziert und der Minimalismus verliert sich in der Dimension. Wer sich für die Raumdekoration mit nur einem Bild oder einem Triptychon entscheidet, sollte auch auf die horizontale und je nach Raumhöhe auch vertikale Zentralisierung des Bildes achten. So lässt sich auch mit einem einzigen Bild der Charakter des Raumes definieren und variieren.

Geometrische Variationen mit Bildern

Geometrische Variationen mit Bildern
Foto von www.miafleur.com

Kreise, Quadrate oder Fantasieformen aus vielen einzelnen Bildern zu gestalten, die sich auf einen Punkt im Raum konzentrieren, bietet drei große Vorteile: Erstens muss man sich nicht für ein Bild oder ein Design entscheiden, sondern kann all seine Lieblingsbilder aufhängen. Zweitens lässt es viel kreativen Gestaltungsspielraum, weil die Form, in der die Bilder angebracht sind, selbst wieder ein eigenes, großes Bild ergeben. Und drittens eignet sich eine solche, geometrische Bilderecke sowohl für Wände, an denen durch Sideboards oder andere Möbel nicht mehr ganz so viel Gestaltungsraum vorhanden ist, wie auch für freie Wände, die komplett über geometrische Formen aus Bildern gestaltbar sind.

Bilderleisten und Bilderschienen

Einen modernen Touch bekommt die Wohnungsdekoration mit Bildern durch Bilderleisten und Bilderschienen. Solche Leisten erinnern ein wenig an Regale und erlauben die Anordnung von Bildern in klarer Struktur. Führungsschienen für schmale Rahmen schaffen die perfekte Neigungswinkel, sodass das Bild immer aus der richtigen Perspektive betrachtet werden kann.
Bilder aufhängen auf Bilderleisten
Foto von www.weldco.de

Bilderleisten sorgen für eine aufgeräumte Wirkung und bieten ganz nebenbei den Vorteil, dass die unmittelbare Umgebung der Bilder ebenfalls dekoriert werden kann. Mit Lichterketten oder LED-Leisten zum Beispiel. Oder andere Dekorationsaccessoires, die zwischen den einzelnen Bildern Platz finden. Wer es nicht ganz so aufgeräumt mag, kann mit unterschiedlich großen Bildern etwas kreative Flockigkeit in die Gesamtdekoration bringen. Dabei ist egal welche Art Bilder – Kunstdrucke, Fotografien, Selbstgemalte Bilder oder Selbstgekaufte Kunstwerke – die Bilderleisten schmücken. Und immer daran denken: der eigenen Fantasie und Kreativität sollte man keine Grenzen setzen.

Ähnliche Beiträge

Auf der Suche nach neuen Ideen für die Gestaltung eines Wohnzimmers sind wir auf die niederländische Firma ixxi gestoßen. Die Designer Eric Sloot, Paulien Berendsen und Roel Vaessen habe eine ganz andere Wanddekoration entwickelt, die sich von den gewöhnlichen Leinwänden,

Bei der Einrichtung der Wohnung ist der letzte Feinschliff meist das Schwierigste. Um den Räumen eine eigene Persönlichkeit zu geben, kann man auf wechselnde Wohnaccessoires oder geerbte Vintage Stücke zurück greifen. Doch auch Kunst kann einem Raum das gewisse Etwas

Möchte man in seine Wohnung frischen Wind bringen, bietet sich eine neue Wandgestaltung an. Der Fantasie sind bei der Wandgestaltung so gut wie keine Grenzen gesetzt, hier kann man seinen Ideen für Wände freien Lauf lassen. Zunächst sollte man sich

Ein verspieltes und vor allem kindgerechtes, sicheres Kinderzimmer einzurichten fällt vielen Eltern gar nicht so leicht. Berichte über potentielle Gefahrenquellen wie Giftstoffe im Kinderzimmer führen schnell zu Verunsicherung und zum Teil fehlt auch einfach die nötige Inspiration, was den Kindern vom Design her auch etwas langfristiger bei der Kinderzimmereinrichtung gefallen könnte. Daher gibt es hier nun ein paar Tipps und Ideen, mit denen man seinen lieben Kleinen ein schönes, gesundes, eigenes Reich schaffen kann.


Kommentar schreiben