Design Sideboards

Heute möchten wir Euch ein paar schöne Sideboards und deren praktischen Nutzen vorstellen.
Praktischerweise kann man Sideboards eigentlich in jedem Raum benutzen, denn wenn man das richtige Sideboard kauft, passt es perfekt in jeden Raum. Sie gibt es natürlich in den verschiedensten Formen, Farben und Designs. Da sind wir mal wieder bei der Qual der Wahl!

Dieses Sideboard von einem unserer Lieblings-Produktdesign-Schmieden „Ligne Roset“ ist ein sehr schlichtes Exemplar aus Nussbaumholz und Türen in Hochglanzlack. Das Sideboard mit dem Namen „Cemia“ von Peter Maly erinnert an das skandinavische Design der 60er Jahre.
Design Sideboard
Foto von www.ligne-roset.de

Das Design eines Sideboards sollte natürlich nicht vernachlässigt werden, aber ein wichtiger Punkt ist doch, dass sie praktisch sein sollten. Sideboards bieten viel Stauraum und dieser sollte auch genutzt werden, denn dazu sind sie da. Sie können reine Stauwunder sein und wenn sie dazu noch hübsch sind, sind sie perfekt.

Dieses Möbelstück von der Firma Team7 hat den Namen „Eviva“ bekommen und ist durch die Anordnung der versteckten Klappgriffe ein außergewöhnliches Designer Sideboard. Es ist erhältlich in Farbglas mit einem Naturholz-Streifen, der sich über die ganze Breite zieht, gerne aber auch Naturholz und Farblas-Streifen.
Designer Sideboard
Foto von www.team7.at

Die Vielfalt der Design Sideboard auf dem Markt ist wirklich groß. Und jedes Sideboard ist unterschiedlich und bietet verschiedene Vor- und Nachteile. Worauf man doch achten sollte, ist das es sich in den Raum in dem es stehen soll gut integriert und den nötigen Stauraum, passend zum Zimmer, bietet.

Zwei weiter Sideboards stellen wir Euch noch vor. Diese sind von dem Schweizer Unternehmen „wogg“. Wir haben Euch bereits ein paar Stühle von den Schweizern vorgestellt und zwar. Der mit dem „reddot Design Award“ ausgezeichnete WOGG 50 Stuhl ist heute schon fast ein Klassiker im Produktdesign.
Die beiden Sideboards von Wogg sind beide sehr schlicht, aber unterscheiden sich beide völlig voneinander.
Das Wogg 18 Sideboard (erstes Bild) ist ein- bis dreistöckig und ist in den verschiedensten Materialien und Farben erhältlich. Durch die Rundungen wirkt es modern und könnte genauso gut in einer Arztpraxis stehen wie in einem Wohnzimmer.
Das Wogg 36 Sideboard (zweites Bild) ist ebenfalls in verschiedensten Varianten erhältlich. Es wirkt sehr klar durch die geraden Linien und ist völlig flexibel in jedem Raum unterzubringen.
Designer Sideboards
Design Sideboards
Fotos von www.wogg.ch

Sideboards gibt es wie Sand am Meer, aber das Richtige für einen selber zu finden, kann ganz schön anstrengend sein. Wir hoffen, wir konnten Euch ein wenig weiterhelfen bei der Suche nach dem perfekten Design Sideboards.

Ähnliche Beiträge

Seit nun mehr 150 Jahren produziert Ligne Roset aus nachwachsenden Rohstoffen tolle Möbel und Accessoires aller Art. Eines dieser wunderbar gelungenen Möbelstücke, wie wir finden, ist das Sofa „TED“ designed von Peter Maly. Schlichte Form und doch sehr individuell mit

Ein Schlafzimmer ist ein Ruheort und ein Rückzugspunkt, dort verbringt man, wie man so schön sagt, die wichtigsten Stunden am Tag. Aber wie sollte so ein Ruheort gestaltet sein? Wir meinen, dass ein Schlafzimmer ganz auf die eigenen Bedürfnisse abgestimmt

Damit auch das Abendessen wirklich schmeckt, sollte man bei der Auswahl der richtigen Möbel für das Esszimmer keine Kompromisse eingehen. Wer will den schon auf einer schäbigen Bierbank und einem abgenutzten Campingtisch aus Plastik dinieren. Um den Spaß beim Essen

Im Wohnzimmer verbringt man viel Zeit – es lohnt sich also, hier ganz besonders viel Wert auf ein stimmiges Beleuchtungskonzept zu legen. Mit einigen Tricks gestalten Sie Ihr Wohnzimmer noch schöner und gemütlicher. Das Hauptlicht als Basisausstattung Foto von Ligne


2 Kommentare zu “Design Sideboards

Kommentar schreiben