Designer-Möbel im Esszimmer

Ob für ein intimes Dinnerdate Zuhause oder ein Essen mit der Großfamilie: der Esstisch muss zum Anlass passen. Moderne Esstische zeichnen sich durch schlichte, doch elegante Ästhetik aus, sodass sie sich in jedes Raumkonzept einfügen. Verschiedene Farben und Farbmixe, Materialien und Maße individualisieren das Ergebnis so, dass der Tisch den jeweiligen Ansprüchen und Bedürfnissen gerecht wird.

Für einen einheitlichen Look, gibt es zu den meisten modernen Esstischen passende Stühle oder Bänke. Diese sind in Sachen Design üblicher Weise auf das Tischmodell abgestimmt, können aber durch bei entsprechender Wunschgestaltung auch einen Kontrast zum Esstisch setzen – ohne, dass dabei ein inkongruentes Bild entstünde. Und hier kommen moderne Designer-Esstische ins Spiel.
Designer-Möbel im Esszimmer
Bei diesen gehört dieses Spiel mit Kontrasten vs. Kongruenz zum Konzept. Genau das macht sie so einzigartig. Oftmals lässt man sich von den Kosten für Designermöbel abschrecken. Doch die Vorteile einer Design-Esszimmereinrichtung nehmen diesem Argument schnell den Wind aus den Segeln. Denn nicht nur, dass die Ausstattung langlebig ist, sie ist oft auch auf eine geringe Auflage limitiert, wenn nicht gar Einzelanfertigungen sind. Ein Designer-Esstisch ist also einmalig.

Warum Designer-Esstische den kleinen, feinen Unterschied machen

Ja, Esstische vom Designer sind teurer als handelsübliche aus dem Möbelhaus. Wenn man bedenkt, dass diese Tische aber oftmals absolute Unikate sind, die aus erstklassigen Qualitätsmaterialien vielfach handgefertigt werden, relativiert sich der größere Anschaffungspreis wieder. Doch das bessere Preis-Leistungsverhältnis beschränkt sich bei Designer-Esstischen nicht einzig darauf. Es gibt weitere Vorteile, die solche Einzelstücke mit sich bringen:

Sie schaffen eine einzigartige Atmosphäre – Wie die meisten Designermöbel sind auch Esstische und Stühle aus Designerhand entweder Einzelstücke oder werden nur in sehr kleiner Stückzahl produziert. Nachlieferungen sind ausgeschlossen. Wer also nicht das x-te Esszimmer einrichten möchte, das aussieht wie das vom Nachbarn, von der Tante oder besten Freundin, die wiederum alle aussehen wie aus dem Möbelprospekt, sollte unbedingt den Erwerb eines Designer-Esstisches in Betracht ziehen.

Es gibt sie in unglaublich stylischen Designs – Natürlich kann man schlecht behaupten, alle Designer-Esstische und -Stühle zeichneten sich durch besonders ansprechende Formen, Farben und Funktionen aus. Nicht zuletzt sind Geschmäcker verschieden und natürlich wird es auch unter solchen Unikaten Esszimmermöbel geben, die dem persönlichen Stilverständnis absolut widersprechen. Es gibt aber für jeden Stil und Geschmack das richtige Modell. Denn jenseits persönlicher Vorlieben lässt sich zumindest sagen, dass solch exklusive Esstische alle durch unverwechselbare Looks und besondere Designs hervorstechen.
Designer-Esstische
Sie können aus unterschiedlichsten Materialien bestehen – Bei Esstischen sind die häufigsten Materialien Holz, MDF, Hartglas und Edelstahl oder Chrom. Auch Designer-Esstische können aus diesen Werkstoffen bestehen – nicht selten finden sich mehrere oder gar alle davon in einem einzigen Tisch wieder. Das trägt ebenso zu ihrer Einzigartigkeit bei, die die Qualität der verarbeiteten Materialien. Je höhenwertiger die verwendeten Materialien, desto langlebiger das Möbelstück. Man hat mit dem zwar kostenintensiveren, dafür aber robusteren Designer-Esstisch also insgesamt länger was von seiner Investition.

Wer lieber ungewöhnlich lebt und wert auf Einzigartigkeit und einen unverwechselbaren Charakter seiner Einrichtung legt, sollte die Vorteile einer exklusiven Esszimmergarnitur für sich nutzen.


Fotos von www.sweetpeaandwillow.com

Ähnliche Beiträge

Der Esstisch ist, neben dem Wohnzimmer, der Ort, an dem die ganze Familie zusammenkommt. Darüber hinaus ist er aber oftmals auch der Mittelpunkt der Wohnung, zumindest aber der Küche oder des Wohnzimmers – je nachdem, wie groß oder klein die

Ein schicker Esstisch gibt dem Esszimmer optisch direkt viel mehr Flair. Gerne lässt man sich an ihm für ein ausgedehntes Frühstück oder auch eine leckere Mahlzeit mit seiner Familie nieder. Schließlich macht man es sich ja auch beim Essen gerne gemütlich und sitzt gerne an einem komfortablen Tisch.

Wenn es morgens schon einmal fix gehen soll, schaltet man kurz den Fernseher für einen kleinen Nachrichtenüberblick an und nimmt dabei am Couchtisch noch schnell ein kleines Frühstück zu sich. Gerade am Wochenende gönnt man sich dann jedoch lieber das volle rundum Verwöhn Programm. Dann wird gerne ausgiebig im Kreise der Lieben am Esstisch gefrühstückt und anschließend noch gemütlich die Zeitung gelesen.

Sitzgruppen im Esszimmer sind für viele Menschen nur noch eine verblasste 80er-Jahre-Erinnerung. Dabei sind Esszimmerbänke heute wie damals gemütlich, effizient und flexibel – und heute mehr als damals eine einfache, sehr effektive Möglichkeit, das Esszimmer zu modernisieren. Denn: In der


Kommentar schreiben