Die richtigen Rollläden für alle Fenster

Viele und große Fenster im Haus haben einen entscheidenden Vorteil: Bei schönem Wetter kann man die tolle Aussicht auf Terrasse und Garten genießen und hat jederzeit Tageslicht, die eine herrliche Stimmung in den Räumen schafft. Wer über einen Wintergarten verfügt, kann sogar in der kalten Jahreszeit die morgendlichen Sonnenstrahlen im Grünen genießen. Damit es drinnen aber muckelig warm ist und trocken bleibt, müssen die Fenster ein bisschen was abkönnen. Je höher die Verglasung der Fenster, desto geringer die Lärmbelästigung durch die Geräuschkulisse von draußen und desto höher die Energieeffizienz. Sind die Fenster und Türen dann noch abschließbar, bieten selbst große Fensterfronten einen guten Schutz vor unwillkommenen Gästen. Doch nicht nur die Fenster selbst tragen zur Einbruchshemmung, zum Energiesparen und zum Wetterschutz bei. Auch Rollläden erhöhen den Schutz vor Wärmeverlust und Eindringlingen.
Die richtigen Rollläden für alle Fenster

Energiesparhilfe Rollladen

Dass Rollläden beim Energiesparen helfen können, dürfte vor allem für Besitzer von älteren, eventuell renovierungsbedürftigen Häusern oder Häusern, die unter Denkmalschutz stehen, ein interessanter Fakt sein. Überall dort, wo Fenster etwa nur mit einer Einfachverglasung eingesetzt sind, können Rollläden nämlich den Wärmedurchgang bis zu 40% senken. Im Sommer können Rollläden die Wohnung angenehm kühl halten und im Winter die Heizungs- oder Kaminwärme im Innern halten. Damit kann ein Rollladen die Energieeffizienz eines Haus verbessern helfen.

Schützen Rollläden vor Einbrechern?

Vielerorts wird immer darauf hingewiesen, dass Rollläden Tunichtgute davon abhalten, einen Einbruchsversuch zu unternehmen. Wenngleich ein Rollladen natürlich keine Alarmsicherung oder Schließanlage ersetzen kann, so erfüllt er doch zumindest eine hemmende Aufgabe. Denn potentielle Einbrecher müssen einen geschlossenen Rollladen auch erst einmal überwinden. Das kostet Zeit und verursacht nicht selten erheblichen Lärm. Und so ist ein Fenster oder eine Balkonfront, die durch Rollläden verschlossen ist, kein attraktives Objekt für Einbrecher.
Energiesparhilfe Rollladen
Fotos von: Velux Deutschland GmbH

Das richtige Material für Rollläden

Klassischer Weise kennen viele Rollläden aus Holz. Diese sind aber pflegeaufwändig und nur bedingt witterungsbeständig. Besser geeignet sind moderne Materialien wie PVC, Aluminium oder sogar Stahl. Experten wie das Team vom Rolladenbau-Mingo empfehlen vorrangig Rollläden aus Aluminium ? diese verfügen über bessere Materialeigenschaften als etwa PVC und sind damit wetterbeständiger, langlebiger, auch für breite Fenster geeignet, bieten eine größere Einbruchshemmung und unterstützen besser bei der Isolierung.

Ähnliche Beiträge

Bei der Verschönerung eines Wohnraums spielen Fenster eine große Rolle. Ohne Fenster wären Räume nicht das, was sie sind. Fenster kann man in ihrer Funktion vielfältig optimieren. Gardinen, Rollos und Rollladen verschönern und verbessern ihre Fensterfront. Rolläden dienen unter anderem

Gerade das eigene zu Hause möchte man am liebsten so gemütlich und einladend wie möglich gestalten. Ist man in der glücklichen Lage, selber Häuslebauer zu sein und das eigene Haus nach seinen individuellen Wünschen und Vorstellungen bauen lassen zu können, sollte man ausreichend Fensterflächen einplanen.

Energiesparen ist in aller Munde und wird nicht nur angesichts der Bedrohung der Umwelt durch erhöhten Ausstoß von Kohlenstoffdioxid, sondern auch für den sparenden Verbraucher immer wichtiger. Dabei gibt es vor allem im Haushalt einiges

Eine lichtdurchflutete Wohnung wirkt besonders freundlich und verbreitet direkt ihren ganz eigenen Wohlfühlcharakter. Dazu benötigt man jedoch nicht nur gute Lampen, sondern vor allem für tagsüber schöne Fenster, die für ausreichend Tageslicht in den einzelnen Räumen sorgen.


1 Kommentar zu “Die richtigen Rollläden für alle Fenster

Kommentar schreiben