DOME – Das etwas andere Mobilheim aus Lettland

Auf den ersten Blick fragt man sich: Ist DOME denn nun ein Zelt oder ein kleines Haus? Das lettische Architekturbüro NRJA hat mit diesem Projekt nämlich eine einzigartige Behausung konzipiert, die sich mit herkömmlichen Begriffen gar nicht so einfach beschreiben lässt. Als Unbedarfter könnte man DOME durchaus auch für eine Raumstation halten. Dabei handelt es sich ganz einfach um eine sehr umwelt- und energiefreundliche runde Wohnkonstruktion, die jederzeit abgebaut und zusammengefaltet werden kann. Ein exzeptionelles Tiny House.
Projekt DOME

Die Architekten

Das lettische Architekturbüro NRJA richtet sich bei seinen Projekten nach dem Leitsatz „no rules, just architecture“. Das junge Team aus elf Architekten mit einem Durchschnittsalter von 25 Jahren präsentiert sich denn auf der Homepage auch im lockeren Tanzschritt. Die in Riga sitzende Agentur wurde 2005 von Uldis Luksevics gegründet. Im Projekt DOME bringt er mit seinem Team die ganze Kreativität und Innovationskraft zum Ausdruck, die mit Architektur nur hervorgebracht werden kann. Damit beweisen die Architekten von NRJA aber auch ihre geballte Fachkompetenz. Denn die wichtigsten Grundlagen seines Faches liegen laut Luksevics in den beiden Ps „Positive Einstellung“ und „Professionalität“. Diese zwei Schlagwörter findet man beim DOME Projekt vollständig in die Tat umgesetzt.

Der Aufbau

Die freistehende Konstruktion ist gleichzeitig nach ästhetischen und praktischen Vorgaben konzipiert worden, die außergewöhnliche Form des stabilen Gebäudes widersteht allen möglichen Witterungseinflüssen. Dafür sorgen speziell beschichtete und robust miteinander verleimte Holzelemente, Metallhalterungen bringen zusätzliche Stabilität. Die gut isolierte Außenhaut besteht aus Betonplatten, die zusätzlich mit Spezialkautschuk beschichtet sind. Der Innenraum besticht mit der hellen Optik seiner Birkenholzschalung und ist vom Schlafzimmer bis zum Bad perfekt durchgeplant.
DOME NRJA

Die Highlights

DOME passt sich mit seiner rundlichen Form perfekt in jede Naturumgebung ein. Das kleine Rundhaus kann zu jeder Jahreszeit und bei allen nur erdenklichen Wetterverhältnissen bewohnt werden. Also praktisch immer und überall. Materialien und Konstruktion wurden nach umweltfreundlichen Kriterien konzipiert, dennoch konnten die Kosten vergleichsweise gering gehalten werden.
Projekt DOME NRJA
Ein weiterer Vorteil ist die natürliche Energieversorgung. Die runde Form erlaubt einen natürlichen Luftaustausch im Gebäude, was stets für gesunde Umweltbedingungen sorgt. Ein unterirdisches Schachtsystem gewährleistet nicht nur die Frischluftzufuhr, sondern erwärmt die einfließende Luft im Winter und kühlt sie im Sommer, ganz nach Bedarf. Selbstverständlich ist auch für die Abfuhr der Gebrauchsluft gesorgt. In anderen Häusern muss man sich selbst um ein adäquates Lüftungsmanagement kümmern, das innovative DOME übernimmt diese wichtige Aufgabe für seine Bewohner. Ein offener Kamin bringt wohlige Wärme ins runde Heim. In diesem Tiny House herrscht also zu allen Jahreszeiten ein optimales Raumklima. Die Warmwasserversorgung funktioniert über Solarkollektoren auf dem Dach. Hier wurde also wirklich an alles gedacht, ist doch bei weitem nicht jedes beliebige Dach für diese Art der Energiegewinnung geeignet. Mit einem Tank wird der Regen gesammelt und automatisch dem häuslichen Wasserkreislauf zugeführt.

Ähnliche Beiträge

Eine Garderobe ist meistens so ein Möbelstück das oft vergessen wird, wenn man in eine neue Wohnung zieht. Letztendlich sollte eine Garderobe praktisch sein. Aber kann sie nicht auch schön sein? Sie kann sogar ausgefallen und innovativ sein. Der Fantasie

Für viele von Uns ist das Badezimmer ein ganz besonderer Raum in der Wohnung. Hier macht man sich frisch für den Tag und verbringt auch schon einmal gerne etwas mehr Zeit vor dem Spiegel, um sich schick zu machen. Genauso kann dort bei einem angenehm duftenden Schaumbad entspannen und den stressigen Alltag von sich abschütteln.

Endlich ist es soweit und House Doctor präsentiert seine neue Kollektion „Moments“ für das Jahr 2011. Jedes Jahr veröffentlicht House Doctor zwei Kollektion, jeweils im Januar und im August. Diese Kollektion ist bestückt mit wunderbaren Accessoires und schönen saisonalen Produkten

Auf der Suche nach neuen Ideen für die Gestaltung eines Wohnzimmers sind wir auf die niederländische Firma ixxi gestoßen. Die Designer Eric Sloot, Paulien Berendsen und Roel Vaessen habe eine ganz andere Wanddekoration entwickelt, die sich von den gewöhnlichen Leinwänden,


Kommentar schreiben