Ein Tisch fürs Leben

„Früher war alles anders“, die Welt drehte sich etwas langsamer und jede neue Anschaffung wurde über Jahrzehnte gepflegt und gehegt. Möbel wurden damals noch in bester Handarbeit hergestellt und an die eigenen Kinder und deren Kinder weiter vererbt. Heutzutage scheint diese nostalgische Art und Weise mit Dingen umzugehen, aus der Mode gekommen zu sein. Doch warum sollte man sich nicht ein Beispiel an unseren Großeltern nehmen? Denn Nachhaltigkeit ist wieder voll im Trend!
Ein Tisch fürs Leben

Nachhaltigkeit statt Kurzlebigkeit

Alte Vintage Schätzchen wieder neu aufpeppen, wie bspw. beim Shabby Chic Einrichtungsstil, ist eine wunderbare Methode. So muss man nicht immer wieder neue Möbel kaufen, was u. a. auch der Umwelt zugute kommt. Mit etwas Farbe und kleinen Veränderungen am Möbelstück, kann man dann leicht das Möbel an den eigenen Einrichtungsstil anpassen.

Eine andere sinnvolle Investition, die sich ganz dem nostalgischen Charme zuwendet, ist der Kauf eines langlebigen und zeitlosen Möbelstückes. Hier sollte Qualität und Design im Mittelpunkt stehen.
Das zeitlose Design dient dazu, sich nicht zu schnell am Möbelstück satt zu sehen. Ungewöhnliche und exzessive Formen bspw. können schnell unmodern werden und dazu führen, dass man doch gerne wieder etwas Neues kaufen möchte. Die gute Qualität sowohl beim Material als auch in der Verarbeitung ist ein anderer wichtiger Punkt.
Tisch No. 1

Tisch No. 1 – Ein Tisch fürs Leben

Ein Beispiel für ein zeitloses Möbelstück ist der Tisch No. 1 der Schweizer Firma BREUVONAESCH. Zeitlosigkeit und Eleganz finden sich hier in abgerundeten Kanten und einer schlanke Linienführung wieder. Edelhölzer aus nachhaltigem Anbau mit aussergewöhnlichen Texturtönen werden massgeschneidert nach den Wünschen und Vorlieben des Kunden zu einem Tisch fürs Leben hergestellt. Zudem werden schadstofffreie Materialien verwendet, die sowohl die Umwelt als auch die Gesundheit schützen.

Mit 20. jähriger Erfahrung im Bereich der Handwerkskunst, hat BREUVONAESCH einen Tisch erschaffen, der sowohl als Schreibtisch oder auch als Küchen- oder Esstisch verwendet werden kann. Höchste Qualität und perfekte Präzision gepaart mit zeitlosem Design machen den Tisch No. 1 zu einem Hingucker in jedem Raum und für jeden Anspruch.

Ähnliche Beiträge

Es ist schon lange kein Geheimnis mehr, dass immer mehr Menschen auf ökologische Aspekte und Nachhaltigkeit achten. Dieser Trend ist besonders im Bereich der Wohnraumgestaltung und des alltäglichen Lebens ein immer wichtiger Faktor und wird dementsprechend von Tag zu Tag

Damit auch das Abendessen wirklich schmeckt, sollte man bei der Auswahl der richtigen Möbel für das Esszimmer keine Kompromisse eingehen. Wer will den schon auf einer schäbigen Bierbank und einem abgenutzten Campingtisch aus Plastik dinieren. Um den Spaß beim Essen

Nicht nur für Nerds ist der Floppytable eine witzige und äußerst innovative Tischvariante. Entwickelt wurde der Floppytable von den zwei Berlinern Marian Neulant und Axel van Exel. Künstlerisch kam es hierbei zu einer Zusammenarbeit von einem Bildhauer und einem Architekten, die dieses Meisterstück unter ihrem gemeinsamen Label Neulant van Exel auf den Markt brachten.

Ein schön gedeckter Tisch wirkt einladend und ganz nach dem Motto:“Das Auge isst mit“ darf bei der Gestaltung des Tisches an nichts gespart werden. Schönes Besteck, hochwertiges Geschirr, edle Gläser, hübsche Servietten und eine fein drapierte Deko gehören genauso dazu


Kommentar schreiben