Eine einzigartige Möbelmesse: Die #MilanoDesignWeek

In Sachen Design ist Italien längst kein Geheimtipp mehr. Im Gegenteil, es gilt sogar als das Mutterland des Designs. Egal, ob Mode, Möbel oder Karosserien. Wo „Made in Italy“ drauf steht, ist Kreativität und Einzigartigkeit drin. Das verstehen italienische Künstler immer wieder unter Beweis zu stellen. Und nur allzu gern lassen wir uns immer wieder von den schwungvollen Linien, unkonventionellen Kreationen und stylishen Details überzeugen.

Noch dazu, wo italienisches Design ein gewisser Hauch von Luxus umgibt. Beim Anblick so mancher Edelobjekt kann man da schon mal in Träumen geraten. Was, wenn nicht italienische Möbel sind perfekt zum – mindestens Window – Shopping? Und wo, wenn nicht direkt an der Quelle selbst, kann man den Spirit der mediterranen Extravaganz so gut nachempfinden? Also, ab in den Flieger und nichts wie hin zur MilanoDesignWeek 2018.
Die #MilanoDesignWeek

Warum die MilanoDesignWeek einen Besuch wert ist

Einmal abgesehen vom südländischen Temperament, das uns Nordeuropäer ja immer in den Bann zu ziehen vermag, ist die Milano Design Week ein Design-Event der etwas anderen Art. Hier wird den Besuchern eine echte Erlebniswelt eröffnet. Keine Möbelmesse wie jede andere zu sein, das ist den Machern des Design-Events in Mailand auch nach über 30-jährigem Bestehen immer noch wichtig.

Und so organisieren die Veranstalter der Milano Design Week ihr Event noch immer wie beim allerersten Mal: Selbstständig und autonom. Es sind nämlich die Teilnehmer an der Mailänder Design-Woche, die ihre Ausstellung realisieren und arrangieren. Es steckt keine Event-Agentur und keine einzelne Institution dahinter. Stattdessen ein kleines, bunt zusammengewürfeltes Kollektiv.

Ein loser Zusammenschluss aus Kreativschaffenden im Möbel- und Industriedesign bilden das Organisationsteam hinter der Mailänder Design-Woche. Und das bedeutet auch, dass es keinen zentralen Anlaufpunkt gibt. Man geht also während der Milano Design Week nicht in eine große Ausstellungshalle hinein, schaut und verlässt am Ende des Tages das Gelände wieder, wie das etwa bei der berühmten – und nicht minder sehenswerten – immCologne der Fall ist.

Stattdessen bieten alle teilnehmenden Künstler und Designer die Möglichkeit, ihre Kreationen im intimen Rahmen eigener Showrooms zu bestaunen, erfahren und erleben. Und diese Showrooms sind überall in der ganzen Stadt verteilt. Meist in den Ateliers und Werkstätten der Designer und Fabriken selbst. So lernt man während der Design-Woche ganz nebenbei auch Mailand kennen.

Die Eckdaten zur Milano Design Week

Die #MilanoDesignWeek findet vom 17. – 22. April 2018 statt.

Beim Besuch der einzelnen Showrooms können auch noch weitere Einzelevents – z.B. Aperitivo auf der Dachterrasse und Foodtastings – besucht werden, die von den Ausstellern selbst individuell organisiert und angeboten werden. Bei den meisten dieser Zusatzevents ist der Eintritt natürlich ebenso kostenlos, wie der Besuch der Showrooms!

Ähnliche Beiträge

Bezahlbarer Wohnraum wird immer knapper, gerade in unseren Großstädten sind halbwegs erschwingliche Wohnungen nur noch überaus selten zu finden. Meist muss man sich zähneknirschend mit einer kleineren Wohnung begnügen, wenn man nicht an den Stadtrand oder in die totale Peripherie ziehen möchte.

Wer sich für internationale Trends bei der Wohnungseinrichtung interessiert, kommt an der imm Cologne nicht vorbei. Seit Mitte des 20. Jahrhunderts holt die größte Möbelmesse Deutschlands Designer und Hersteller aus aller Welt in die Metropole am Rhein. Jedes Jahr im

Auf der diesjährigen Möbelmesse in Köln, der imm Cologne gibt es wieder einiges zu bewundern und zu entdecken. Viele tolle Hersteller sind mit ihren Produkten vertreten und präsentieren in 11 Hallen alles was das Herz eines Interior Design Fans begeistert

Wer sich für Interior Design, Inneneinrichtung und Wohntrends generell interessiert, kann die neuesten Ideen auch immer wieder live und in Farbe erleben. Statt Kataloge zu wälzen und das Internet nach immer mehr Inspiration zu durchsurfen, laden Möbelmessen und Design-Events dazu


Kommentar schreiben