Eine individuelle Küche planen

Gerade nach einem Umzug wird schon einmal schnell eine neue Küche fällig, wenn man kein Modell vom Vormieter übernehmen kann. Möchte man sich nicht unbedingt in riesen Unkosten für eine schicke neue Küche stürzen, ist ein wenig Improvisationstalent und handwerkliches Geschick gefragt.

Entweder macht man sich auf die Suche nach einer gebrauchten Küche, die sich noch halbwegs mit dem eigenen Budget vereinbaren lässt und auch noch größentechnisch bzw. rein optisch in das Zimmer passt. Ist man fündig geworden, kann man sich diese zu Hause aufbauen.
individuelle Küche planen
Foto von www.kff.de

Dafür benötigt man jedoch einmal handwerkliches Können und natürlich vernünftiges Werkzeug. Hochwertiges Werkzeug erleichtert einem dabei die Arbeit ungemein. Ob Hammer, Bohrer, Dübel, Schrauben oder sonstiges Werkzeugzubehör. Wie der Koch scharfe Messer zum Schneiden braucht, benötigt man zum Aufbauen einer Küche ebenfalls geeignetes Equipment.

Kleinere optische Mängel an der Front kann man nach dem Aufbau der Küche mit Hilfe einer schicken Klebefolie überdecken. Dazu reinigt man die Fronten gründlich und beklebt sie anschließend ordentlich mit der Folie. Schon sieht die Küche so gut wie neu aus.
individuelle Küche
Foto von www.rokdouble.com

Genauso kann man sich seine Küche natürlich auch ganz individuell zusammenstellen. Gerade als Fan vom Vintage Look gibt es die Möglichkeit, nach günstigen Möbeln für die Küche auf dem Flohmarkt oder auch online oder in der Zeitung von Privatverkäufern zu schauen. Hängeschränke, Regale und Co. im Retro Look geben dem Raum später einen überaus individuellen Charme.

Wem die Möbelform zusagt, jedoch dummerweise nicht ganz der Farbton, der kann die entsprechenden Möbelstücke auch erst abschleifen und später, nach der Grundierung, in der eigenen Lieblingsfarbe streichen. Das kostet zwar ein wenig Mühe, aber gerade bei ausgefalleneren, älteren Möbeln lohnt sich die Arbeit.
individuelle Küche einrichten
Foto von www.monofaktur.de

Dann muss man sich nur noch auf die Suche nach passenden technischen Geräten begeben. Hat man auch einen vernünftigen Herd gefunden, kann man die einzelnen Komponenten wie Spüle, Herd und Schränke mit einer passend zugeschnittenen Arbeitsplatte und Leisten miteinander verbinden. Unterschränke müssen dazu auf eine Höhe justiert werden. Schicke Blenden im Fußbereich verbergen unschöne Möbelfüße.

Insgesamt muss man für solch eine individuell zusammengestellte Küche zwar im Vergleich zu einem gekauften Modell viel Zeit investieren, dafür handelt es sich aber auch garantiert um ein individuelles Einzelstück.

Ähnliche Beiträge

Eine schön eingerichtete Küche ist oft lebendiger Mittelpunkt der ganzen Wohnung. Wer kennt nicht das Phänomen, dass sich bei einer Party plötzlich fast alle Leute in der Küche aufhalten? Dieser Effekt liegt bestimmt nicht nur an dem gut gefüllten Kühlschrank,

Eine Küche im Landhausstil verbreitet ihren ganz eigenen Charme und urige Gemütlichkeit. Je nach Geschmack kann man sich für eine eher mediterran oder doch lieber skandinavisch gehaltene Variante der Küche im Landhausstil entscheiden. Natürliche Materialien wie gebeiztes Holz, Eiche oder

Wer ein Baby bekommt, muss auch seinen Haushalt auf den Nachwuchs einstellen und ihn kindersicher gestalten. Denn dort lauern viele Gefahren, je aktiver das Kind wird. Laut einer Studie im Auftrag des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) passieren die meisten

Gerade in der Küche kommt es darauf an, dass alle Armaturen und Arbeitsflächen praktisch und funktional gestaltet sind, damit man reibungslos in seiner Küche werkeln kann. Ob beim Abgießen vom kochend heißen Nudelwasser oder auch beim Spülen, ausreichend Platz und


Kommentar schreiben