Einrichten mit Obst- und Weinkisten: Ideen und Tipps

Vintage, Shabby Chic und Upcycling sind in aller Munde und dominieren Designs und Einrichtungen. Mit modernen Interpretationen alter Möbel und Accessoires kann man das Zuhause liebevoll in eine Welt aus einer anderen Zeit verwandeln, ohne dass es altbacken oder kitschig wirkt. Die Grenzen der drei Einrichtungsstile sind dabei fließend. Denn der gemeinsame Nenner ist häufig, dass der Charme alter Gegenstände und Möbel, den sie aufgrund ihres Alters, ihrer Geschichte und ihrer Gebrauchsspuren transportieren, erhalten bleibt.

Neben Europaletten und Apothekerschränken rücken auch gebrauchte Obstkisten oder Weinkisten immer mehr in den Fokus von Inneneinrichtern und DIY-Freunden. Das Tolle an diesen Holzkisten ist nicht nur ihr rustikales Flair, sondern auch ihre Zweckmäßigkeit. Sie dienen als Ablagefläche wie ein Beistelltischchen oder Nachtkasten oder als Aufbewahrungsbox wie ein Regal oder Truhen. Sie können lackiert werden und bepflanzt, können lose oder verschraubt gestapelt als witziger Regalturm, Schuhschrank oder Sitzgelegenheit dienen.
Einrichten mit Obst- und Weinkisten
Alles, was es zum Dekorieren und Einrichten Weinkisten oder Gestalten und Aufräumen mit Obstkisten braucht, ist ein wenig Inspiration und die richtigen Ideen. Wie diese hier:

Wohnzimmertische aus Weinkisten und Obstkisten

Eine tolle Einsatzmöglichkeit für alte Weinkisten ist, sie in Wohnzimmertische zu verwandeln. Sogar ein Dekor im Innern, wo die Weinkisten nicht miteinander abschließen lässt sich so gestalten. Etwa durch eine Lichterkette in der Mitte oder eine langstielige Pflanze als Tafelaufsatz. Alternativ kann der Couchtisch aus Weinkisten mit Rollen versehen und damit mobil werden oder mittels einer Glasplatte funktionaler gestaltet werden. Abgesehen von seinem trendig schicken Erscheinungsbild, ist das große Plus eines Wohnzimmertisches aus Weinkisten der offene Stauraum. Beispiele gefällig?

Obstkisten und Weinkisten als Nachttische

Ein weiterer Einsatzort für Obstkisten abseits des Wohnzimmers ist das Schlafzimmer. Hier können Kleinmöbel aus Weinkisten und Obstkisten als Nachttischchen und kleine Sideboards dienen. Besonders schick wird´s mit einer Tiffanylampe oder einem Vintage-Tischlampe. Auch bei vielen Obstkisten als Nachttisch ist der Vorteil, dass sich dank der Abdeckung mit einer Glasplatte ein schönes und individuelles „Innenleben“ gestalten lässt – mit Lichterketten oder Sukkulentenbeflanzungen, Ziersteinen und asiatischen Mini-Sandgärten, die durch das Glas geschützt sind.

Regale für Bücher, Schallplatten, Schuhe und Kruscht aus Wein- und Obstkisten

Als Aufbewahrungsboxen und Regale sind Obst- und Weinkisten prädestiniert, denn sie lassen sich genauso gut an die Wand nageln und damit als Geschirrregal verwenden oder mit Topfpflanzen, kleinen Stehlampen oder Bilderrahmen und indirekter Beleuchtung dekorieren, wie sie sich einfach stapeln und vernageln, leimen und verschrauben lassen. Die Höhe oder Breite eines Schuh- oder Buchregals aus Weinkisten kann damit ganz individuell bestimmt werden. Und besonders attraktiv sind Obstkisten und Weinkisten, wenn sie zu asymmetrischen Regalen und Schrankwänden im Flur und Wohnzimmer verarbeitet werden. Inspiration bieten etwa die folgenden Möbel aus Weinkisten und Obstkisten:

Weinkisten und Obstkisten als Universalmöbel

Die Obstkisten sind flexible Begleiter drinnen wie draußen. Die vorgestellten Wohnideen zum Einrichten und Dekorieren mit Wein- und Obstkisten haben das klar gemacht. Doch die praktischen Holzkisten sind insgesamt ein echtes Universalmöbel. Als Regale und Hifi-Recks, TV-Tische und Nachtkästchen, Schuhregale und Aufbewahrungskisten sind sie ein dekoratives Highlight in der Wohnung. Und der große Vorteil von Möbeln aus Weinkisten ist, dass sie jederzeit erweiterbar sind und dem Bedarf angepasst können werden.

Auch farblich kann man sich an den Obstkisten komplett austoben, wenn das Holzbraun oder Braungrau der Weinkisten zu tröge wird. Im Garten und auf der Terrasse können stabile Weinkisten mit Kissen dekoriert zu Hockern und Gartenbänken umgestaltet werden. Dazu müssen nur ein paar Kisten aneinander gereiht und verschraubt werden. Für eine bessere Sitzhöhe können auch zwei oder mehr Obstkisten aufeinander gestapelt und verleimt werden. Dadurch entsteht nicht nur eine urgemütliche Sitzgelegenheit, sondern gleichzeitig Stauraum.

Für den Outdooreinsatz sollten die Holzkisten allerdings entsprechend lasiert und lackiert werden, da sie sonst unter Umständen der Witterung nicht stand halten. Ihr leichtes Gewicht macht es aber jederzeit möglich, die Terrasse von den Sitzmöbeln zu befreien und die Hocker und Bänke etwa über Winter einzulagern. Auch als Pflanztröge oder Regale für Topfpflanzen und Kräutergärtchen im Freien sind Obstkisten ein echtes Talent, das Flair und Ordnung auf Balkon und Terrasse bringt. Oder wie wäre es mit einem Schreibtisch aus Weinkisten?

Die Möglichkeiten sind schier unbegrenzt. Es braucht nur ein bisschen kreativen Input und schon wird mit Obst- und Weinkisten so mancher Einrichtungstraum wahr.

Ähnliche Beiträge

Ein verspieltes und vor allem kindgerechtes, sicheres Kinderzimmer einzurichten fällt vielen Eltern gar nicht so leicht. Berichte über potentielle Gefahrenquellen wie Giftstoffe im Kinderzimmer führen schnell zu Verunsicherung und zum Teil fehlt auch einfach die nötige Inspiration, was den Kindern vom Design her auch etwas langfristiger bei der Kinderzimmereinrichtung gefallen könnte. Daher gibt es hier nun ein paar Tipps und Ideen, mit denen man seinen lieben Kleinen ein schönes, gesundes, eigenes Reich schaffen kann.

Gerade nach einem Umzug wünscht man sich eine gemütlich eingerichtete Wohnung. Ob man sich nun für neue Möbel entscheidet, oder seine altbewährten Möbelstücke in die neuen Räumlichkeiten integriert, Hauptsache, es ergibt sich optisch ein stimmiges Bild. Außerdem möchte man neben

Ob auf der Arbeit oder auch in den eigenen vier Wänden, seinen Arbeitsplatz sollte man sich so ergonomisch wie möglich gestalten. Schließlich möchte man dort effizient und fokussiert arbeiten können, ohne dass man sich vermeidbaren gesundheitlichen Komplikationen aussetzt. Beherzigt man bei der Arbeitsplatzgestaltung ein paar Tipps und Tricks, kann man sich wesentlich entspannter ans Werk machen.

Viele Möbel werden aus den billigsten Materialien produziert, sind mit chemischen Stoffen belastet und rangieren zu reinen Wegwerfprodukten, die oftmals nach einem Umzug schon in den Müll geworfen werden können. Wer diesem Kreislauf entrinnen, mehr auf Nachhaltigkeit setzt und sich nicht unnötigen, giftigen Umwelteinflüssen aussetzen möchte, für den ist ein ökologisches Schlafzimmer eine optimale Lösung.


2 Kommentare zu “Einrichten mit Obst- und Weinkisten: Ideen und Tipps

  1. Danke für deinen Beitrag. Ich bin selber Fan von Weinkisten und hoffe, dass viele Artikel oder Blogbeiträge dazu verfasst werden um den Trend weiter zu verbreiten. Ich hoffe je mehr etwas über Wein- oder Obstkisten lesen um so häufiger werden die daraus resultierenden Ideen auch umgesetzt.


Kommentar schreiben