Einrichtungstrends für den Herbst

Was uns die Natur im Herbst auftischt, kann sich sehen lassen. Es sind nicht nur das Rascheln des Laubes und die erfrischende Herbstluft, sondern vor allem seine Farben, die Spaziergänger für sich einnehmen. Auch, wenn es sich dabei um Vorboten des Winters handelt. Wie im Zeitraffer beobachten wir, dass die Blätter erst Braun, dann Rot und schließlich Gelb werden. Und zwischendurch Orange. Farben, deren geballte Lebenskraft inspiriert. Grund genug, sich diese warmen Töne ins Haus zu holen, wenn es kälter wird.
Einrichtungstrends Herbst

Lichterloh und froh: Dieses Licht bringt uns zum Strahlen

Es wäre ein Leichtes, die Herbstfarben mit einem weinroten Schrank oder einer braunen Truhe nachzuempfinden. Noch geschickter ist es, mit angenehmem, sprich: warm-weißen Licht (bis zu 3.300 Kelvin), die Sonne reinzulassen. Doch warum empfinden wir gerade dieses Licht als angenehm? Ganz einfach: Weil es dem Licht einer Kerze gleicht. Am besten, man ergänzt es um eine Lichtquelle in einer ähnlichen Lichtfarbe. Das dürfen Lichterketten, einzelne Hängeleuchten oder eine Stehleuchte sein, die eine unscheinbare Ecke zum Strahlen bringt.
Einrichten im Herbst
Für das Zimmer mit stimmungsvoller Herbstdeko ist es am besten, sich auf einen beruhigenden Ton zu konzentrieren (z. B. Sand) und diesen mit Farbklecksen wie etwa Dunkelgrün, Zimt oder Weinrot zu versehen. Wer sich mit der Anschaffung neuer Möbel nicht verausgaben möchte, tut gut daran, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren: wie einen kuscheligen Rückzugsort. Das kann ein gepolsterter Ohrensessel sein. Nicht nur, weil Polstermöbel zu den Trendmöbeln 2014 gehören, sondern vor allem, weil sie die harten Kanten eines Bettes, Tisches oder Schranks ausgleichen. Schließlich wollen wir eine Wohlfühloase und keinen Stolperparkour.

Holzmöbel: ja, wuchtig: nein

Ein weiterer Trick sorgt dafür, dass unsere Möbel nicht wuchtig, sondern ausgeglichen, ja fast filigran anmuten: Massivholzmöbel im leichten Gewand des Mid-Century-Stils. Sie besitzen hohe, schmale Beine, die sie luftig und besonders zugänglich machen. Wie unseren Ohrensessel.
Herbst Einrichtung
Fotos von www.butlers.de

Zum Schluss noch ein paar inspirierende Ideen, um den Herbst nach Hause zu holen:
– Viele unterschiedlich-große Kissen.
– Am besten mit Bezügen aus Strick.
– Verschnörkelte Buchstützen aus Gusseisen.
– Mini-Vitrine aus Holz mit Glasfront für Naturfundstücke.
– Satin-Bordüre
– Helle Gegenstände, deren (glatte) Oberflächen das Licht reflektieren, z. B. aus Porzellan, Kuper oder anderen Edelmetallen.
– Cord- bzw. Ohrensessel an kleinem, leichtem Beistelltischchen.

Ähnliche Beiträge

Im Zuge des steigenden Umweltbewusstseins hat sich auch auf dem Wohn- und Möbelmarkt einiges verändert. Nicht nur energiesparendes Bauen ist zeitgemäß und beliebt. Natürliche Materialien und nachhaltig angebaute Hölzer sind mit der Zeit wichtiger geworden. Immer mehr Menschen legen Wert darauf, dass die Herkunft der verwendeten Materialen bzw. Produkte nachvollziehbar sind und das Möbelstück dementsprechend qualitativ hochwertig ist.

Die Geschmäcker gehen bekanntlich bei vielen Dingen im Leben auseinander und insbesondere die Wohnungseinrichtung macht da keine Ausnahme. Vom zusammengewürfelter Einrichtung mit Flohmarktcharme, über gemütlichen Landhausstil bis hin zum futuristischen Design-Tempel: Alles ist erlaubt ? solange es gefällt. Es soll

Die Blätter an den Bäumen bekommen die schillerndsten Farben und immer öfter sieht man Kürbisse auf dem Markt und in den Läden: Der Herbst ist da! Gerne holt man sich nun die klassischen Herbstfarben wie Gelb, leuchtendes Rot, Orange oder auch schicke Brauntöne in Form von schicker Herbstdekoration in die eigenen vier Wände.

Die Tage werden langsam kürzer, es wird draußen wieder kühler und die dunkle Jahreszeit naht, der Herbst kommt mit großen Schritten. Möchte man Herbststürme und Regenwetter gut überstehen, ist ein gemütliches zu Hause besonders wichtig, um dem Herbst-/ Winterblues aus dem Wege zu gehen.


Kommentar schreiben