Elektrische Fußbodenheizung

Eine warme und wohnliche Zimmeratmosphäre ist eine Voraussetzung bei der Sanierung bzw. Renovierung des Eigenheimes. Allerdings können hässliche Heizkörper an den Wänden schon einmal zu großem Frust bei der Raumgestaltung und dem Interior Design führen und dem geplanten Raumdesign einen Strich durch die Rechnung machen. Wer also über eine Renovierung seines Hauses oder der Wohnung nachdenkt, sollte sich einmal mit dem Thema Fußbodenheizungen etwas intensiver beschäftigen.
Fußbodenheizung elektrisch

Klassische Fußbodenheizung

Die meisten werden klassische Fußbodenheizungen kennen, bei denen unter dem Bodenbelag eine Art Labyrinth aus Plastikschläuchen bzw. -Rohren verlegt wird, in welchem dann schlussendlich das warme Wasser der Heizung zirkuliert. Grundsätzlich ist dieses Prinzip nicht nur altbewährt und robust, sondern ebenfalls recht effizient. Für den Einsatz einer solchen Fußbodenheizung sind allerdings einige Faktoren zu beachten. Neben dem Einsatz des richtigen Bodenbelages, der auch für die Nutzung mit einer Fußbodenheizung geeignet ist und die Wärme nicht zu stark isoliert, benötigt man auch einige Zentimeter Höhe für die Installation einer solchen Anlage. Insbesondere für den Einsatz in einzelnen Räumen der Wohnung oder des Hauses ist die Verwendung einer konventionellen Fußbodenheizung somit oftmals schwierig und führt zu größeren Problemen. Um einen nahtlosen Übergang zwischen Räumen mit und ohne Fußbodenheizung zu gewährleisten, müssen entweder die restlichen Räume auf das Niveau der Zimmer mit Fußbodenheizung angepasst werden, oder aber die Heizung entsprechend tief im Boden verbaut werden.

Elektrische Fußbodenheizung

Gegenüber der Warmwasser Fußbodenheizung gibt es auch die die elektrischen Fußbodenheizungen, die in manchen Bereichen deutliche Vorteile bieten. So kann eine elektirsche Fußbodenheizung auch bei nachträglicher Installation meistens problemlos auch in einzelnen Bereichen der Wohnung eingesetzt werden. Auch die Wartung durch den Schornsteinfeger oder Kaminfeger entfallen bei diesen Modellen. Die nachträglichen regelmäßig anfallenden Kosten sind also meist geringer und man spart also auch langfristig Geld mit der elektrischen Variante der Fußbodenheizung. Allerdings gibt es auch hierbei ein paar Voraussetzungen und Empfehlungen, bevor man sich ein solches Heizsystem für das eigene Haus oder die Wohnung beschafft. Eine der wichtigsten Faktoren für den Einbau einer Fußbodenheizung ist ein entsprechend ordentlich und gut isolierter Boden, damit die Energie respektive die damit erzeugte Wärme nicht nach unten sondern wie gewünscht in den zu heizenden Raum gelangt und dabei keine zu großen Verluste und unnötige Heizkosten entstehen. Auch empfiehlt es sich hochwertige Thermostate und Temperaturfühler zu verwenden, die eine exakte Aussteuerung der Heizanlage ermöglichen.
Fußbodenheizung

Fazit

Eine Fußbodenheizung, ob nun klassisch mit Warmwasser oder auch in der elektrischen Variante, ist eine wirklich gute Sache und wertet den Wohnraum auf. Wichtig ist allerdings, dass man entsprechend im Voraus schon die Situation, die entsprechenden Gegebenheiten und Möglichkeiten abwägt, um anschließend die bestmögliche und richtige Entscheidung bei der Auswahl zu treffen. Es empfiehlt sich ebenfalls schon im Voraus eine detaillierte Recherche im Internet beispielsweise in der Kategorie Heizen auf www.sani-flex.de durchzuführen und sich über die Preise und Voraussetzungen für den Einbau der Wunsch-Heizung schon von vorne herein konkret zu informieren.

Ob man die Fußbodenheizung schlussendlich selbständig verlegt oder sich einen entsprechenden Handwerker dafür ins Haus holt, ist natürlich von den handwerklichen Fähigkeiten und der verfügbaren Freizeit abhängig. Wer allerdings sowieso über die Sanierung oder Renovierung seiner Wohnung oder seines Hauses nachdenkt, der sollte dein Einsatz einer Fußbodenheizung auf jeden Fall in Betracht ziehen. Neben der angenehmen Wärme von unten hat man auch noch Vorteile bei der Raum- bzw. Wandgestaltung durch nicht vorhandene Heizkörper. Alles in Allem also eine wirklich positive und praktische Angelegenheit.

Ähnliche Beiträge

Gerade bei einer schön eingerichteten Wohnung werden klassische Röhren Heizkörper in langweiligem Weiß optisch schnell zu Elementen, die das schicke Innenraumdesign stören. Viel angenehmer sind dann Varianten, die sich formschön in die eigenen vier Wände integrieren lassen.

Für ein gemütliches Ambiente in den eigenen vier Wänden darf neben einer geschmackvollen Einrichtung und stimmungsvollen Beleuchtung auch eine angenehme Raumtemperatur nicht fehlen. Schließlich möchte man sich in seiner Wohnung rundum wohlfühlen und nicht fröstelnd auf der Couch sitzen. Eine gute Heizung ist nicht nur in der kühleren Jahreszeit fast schon unumgänglich.

Bei der Einrichtung einer Wohnung oder eines Hauses gibt es jede menge Dinge zu beachten, um letztendlich das richtige Ambiente und den bestmöglichen Stil zu erreichen. Dabei geht es nicht nur um die Auswahl der richtigen Möbelstücke. Für ein wirklich

Energie sparen, Niedrigenergiehäuser und effizienter mit den vorhandenen Ressourcen umzugehen ist nicht bloß etwa ein Thema für sogenannte Ökos und notorische Weltverbesserer. Inbesondere wenn man sich die Preisentwicklung von Gas und Strom in den letzten Jahren anschaut, wird man schnell


Kommentar schreiben