Große Ideen für kleine Räume

Die Einrichtung des Flurs bereitet vielen Menschen Kopfzerbrechen. Oftmals sind jene Räume winzig, schlecht geschnitten und dunkel. Dennoch müssen wir aus unseren Fluren das Beste herausholen, schließlich empfangen wir dort unsere Gäste. Wie Sie Ihren Flur repräsentativ gestalten können, erfahren Sie bei uns.
Große Ideen für kleine Räume
So schaffen Sie Stauraum
Der Flur soll nicht nur einladend wirken, sondern muss zudem auch praktische Zwecke erfüllen. Für gewöhnlich werden dort Jacken, Schuhe sowie sämtlicher Krimskrams aufbewahrt, weshalb es gilt, genügend Stauraum zu schaffen. Glück hat man, wenn die Wände nicht ständig von Türen unterbrochen werden. Dann ist Platz für einen Garderobenschrank, in welchem man die genannten Dinge größtenteils hinter verschlossenen Türen aufbewahren kann. Im Flur sollte nämlich darauf geachtet werden, dass nicht allzu viel herumsteht, denn dies lässt kleine Räume schnell unordentlich aussehen. Am besten entscheiden Sie sich dabei für ein Modell mit geringer Tiefe – so wirkt Ihre neue Garderobe nicht zu wuchtig und nimmt nicht allzu viel Platz weg.
kleine Flure
Fotos von casaetrend.it

Die richtige Beleuchtung
Optimal ist es dabei, wenn die Garderobe nicht nur schlank, sondern auch hoch ist. In den oberen Fächern können dann im Sommer dicke Kleidungsstücke oder auch Schuhkartons mit Winterstiefeln aufbewahrt werden. Im Winter finden dort hingegen Sommersachen Platz. Wir haben passende Varianten für Sie aufgespürt: hier klicken für Garderoben bei Vladon. Überhaupt sollten Sie den freien Raum unter der Decke clever nutzen. Bringen Sie dazu 30 bis 50 Zentimeter (je nach Raumhöhe) unter der Decke Regalbretter an. Auch hier können Sie dann Schuhkartons lagern, was insbesondere für Frauenhaushalte überaus praktisch ist.
flurgarderobe
Foto von rivieramaison.com

An dieser Stelle ist Ihre Arbeit jedoch noch längst nicht getan. Nun müssen Sie dafür sorgen, dass der Flur gut ausgeleuchtet ist. Schließlich kommt in die meist fensterlosen Räume kaum Tageslicht hinein, weshalb sie oftmals dunkel und wenig einladend wirken. Optimal sind Lichtquellen, die zwar hell scheinen, aber dabei kein kühles Licht verbreiten. Zuletzt können Sie die Wirkung des Lichts unterstützen, indem Sie eine helle Wandfarbe wählen. Weiß lässt den Raum von ganz allein heller erscheinen, warme Töne wie Beige oder sonniges Gelb reflektieren hingegen die Lichtstrahlen und lassen somit die Sonne in Ihrem Flur aufgehen. Übrigens lassen jene Farben den Flur nicht nur heller, sondern auch größer wirken. Lassen Sie also besser die Finger von Farbexperimenten wie dunklem Lila oder Bordeauxrot. Wenn Sie wirklich nicht auf derartige Farbtupfer verzichten wollen, sollten Sie stattdessen auf Wohnaccessoires oder Heimtextilien setzen. Wie wäre es etwa mit einem flauschigen Läufer im Eingangsbereich?

Ähnliche Beiträge

Wie kann man einen kleinen Flur so gestalten, dass man sein begrenztes Raumangebot bestmöglich nutzt und er optisch nicht noch kleiner wirkt? Einen kleinen Flur funktional und gleichzeitig schön zu gestalten ist schwierig. Schließlich soll der Flur zum Aushängeschild für

Der Flur ist eine Art Aushängeschild und vermittelt dem Besucher direkt den allerersten Eindruck einer Wohnung. Auf den ersten Metern wird so bereits entschieden, ob man sich in einer Wohnung wohlfühlt oder nicht. Daher sollte man sich und auch seinen

Möchte man seinen lieben Kleinen ein schönes Kinderzimmer gestalten, kann man beim Innenraumdesign seiner Fantasie freien Lauf lassen. Neben einem spielerischen Design sollte ein Kinderzimmer von der Funktion her aber vor allem belastbar und praktisch sein, damit die Kinder ihr

Möchte man in seine Wohnung frischen Wind bringen, bietet sich eine neue Wandgestaltung an. Der Fantasie sind bei der Wandgestaltung so gut wie keine Grenzen gesetzt, hier kann man seinen Ideen für Wände freien Lauf lassen. Zunächst sollte man sich


2 Kommentare zu “Große Ideen für kleine Räume

Kommentar schreiben