Grüne Ideen für die Wohnung

Als Wohnaccessoires sind Pflanzen heute aus vielen Wohnungen nicht mehr wegzudenken, sie gehören zum Raumdesign fast schon mit dazu. Gerade in der Küche haben Pflanzen jedoch nicht nur einen dekorativen Nutzen, sie können auch noch dem Essen das gewisse Etwas und die notwendige Würze geben. So schmeckt die selbstgemachte Pasta Sauce mit frischen, italienischen Kräutern verfeinert gleich viel aromatischer.
Grüne Ideen für die Wohnung
Küchenkräuter können dazu in dekorativen Übertöpfen ganz klassisch auf der Fensterbank gehalten werden. Zu einer Küche im Landhausstil kann man jedoch seine kleine Kräuterfarm auch optisch schick in einem runden, eisernen Hängeregal präsentieren, das an der Zimmerdecke befestigt wird. Man kann auch seine Pflanze kopfüber anpflanzen und somit effektvoll die Anziehungskraft nutzen. Bekommen die Pflanzen ausreichend Sonnenlicht und ein wenig Pflege, steht einer guten Ernte nichts im Wege. In einer solchen Ampel hängen alle Kräuter griffbereit und verströmen mit ihren aromatischen Duft Country Flair in der Küche.
Pflanzen Wohnungseinrichtung
Auch im Ess- oder Wohnzimmer sorgen Zimmerpflanzen für frische, grüne Akzente. Ob vergleichsweise schlicht als schöne Zimmerpalme, die neben der Couch platziert wird. Polyrattan Pflanzkübel für den Wohnbereich geben ihr einen schicken Look, der auch in moderner gehaltene Wohnungen passt. Oder man platziert seine Zimmerpflanzen ziemlich zentral im Raum auf einem Regal, das so zu einem grünen Raumteiler wird, der das Zimmer in verschiedene Areale aufteilt.

Sehr beliebt sind Pflanzen klassisch auch als Dekoelement für den eigenen Wintergarten. Als erweiterten Wohnraum nutzt man seinen Wintergarten gerne als gläsernen Rückzugsort mit den blühenden Pflanzen um sich herum. Hier kann man dann gemütlich mit der Familie am Wochenende frühstücken oder in seinem Lieblingssessel sitzen, lesen und den Blick in den eigenen Garten genießen.
Wohnideen mit Pflanzen
Fotos von www.lechuza.com

Besonders extravagant und modern wirken sog. Wandgärten, die im Inneren der Wohnung quasi vertikal in die Zimmerwand eines Raumes integriert werden. So sprießt die Bepflanzung wie ein lebendiges Gemälde aus der Wand heraus. Vom Profi an die Wand gebracht, hat man nicht nur optisch Freude an dem frischen Grün.

Schließlich sorgen Pflanzen in den eigenen vier Wänden neben ihrem dekorativen Effekt auch noch für ein ausgeglicheneres Rauminnenklima. Gerade in der Winterzeit mit stärker geheizten Räumen geben die Pflanzen ein wenig Feuchtigkeit ab, so dass die eigenen Schleimhäute nicht so schnell austrocknen. Das frische Grün produziert zudem noch neuen Sauerstoff und filtert Schadstoffe aus der Raumluft.

Ähnliche Beiträge

Ein liebevoll eingerichtetes Wohnzimmer steht für gemütliche Stunden auf der Couch, Geselligkeit mit seinen Lieben und für Entspannung nach einem harten Arbeitstag. Möchte man sich in seinen eigenen vier Wänden ein Wohnzimmer mit richtigem Wohlfühlcharakter schaffen, reichen daher nicht bloß

Möchte man sich im Frühjahr ein wenig La Dolce Vita und südliches Urlaubsflair in die eigenen vier Wände holen, bieten sich frühlingshafte Accessoires mit mediterranem Touch an. So ist der triste Winter schnell Schnee von gestern und man freut sich auf die neue, buntere und wärmere Saison.

Gerade im Frühjahr freut man sich nach einem tristen Winter auf die ersten warmen Sonnenstrahlen und blühende Blumen. Oft verspürt man in dieser Zeit den Wunsch, die eigenen vier Wände ebenfalls ein wenig farbenfroher und frischer zu gestalten.

Zu einer schicken Wohnung gehören nicht nur schöne Möbel und Wohnaccessoires. Besonders stimmig und durchdacht wirkt das gesamte Raumkonzept der eigenen vier Wände, wenn passend zum Einrichtungsstil auch entsprechende Tapeten für die Wandgestaltung ausgewählt werden. Oftmals wird nämlich unterschätzt, wie sehr eine neue Tapete die Wirkung eines Raumes positiv beeinflussen kann und sich ein Zimmer optisch plötzlich komplett verwandelt.


Kommentar schreiben