Hausbau oder Hauskauf – alle Wege führen ins Eigenheim

Auf der Suche nach dem perfekten Zuhause, gibt es im Vorfeld eine Vielzahl von Entscheidungen zu treffen. Ort und Lage, Budget und Finanzierung, Marktentwicklungen, Grundsteuern und der Zustand des Grundstücks oder der Immobilie spielen immer eine übergeordnete Rolle. Und normaler Weise hat jeder Eigentümer in spe auch noch eine ganz individuelle Wunschliste mit Bedürfnissen und Ansprüchen, auf die er im Eigenheim nicht verzichten kann oder will. Bei all den Entscheidungen und Abwägungen steht für die meisten Menschen aber zuvorderst die Frage, ob sie eine Bestandsimmobilie kaufen oder ein neues Haus bauen sollen. Beides hat Vor- und Nachteile, die man kennen sollte, bevor die Entscheidung für den Hausbau oder Hauskauf fällt.
Hausbau oder Hauskauf ? alle Wege führen ins Eigenheim

Bestehende Immobilien kaufen

Der Kauf bereits bestehender Häuser bringt zwei große Vorteile mit sich: Einfachheit und Kosten. Denn auch, wenn der Kaufprozess diverse Zwischenschritte erfordert – etwa die Klärung der Finanzierung, die Besichtigungsmarathons, das Angebote machen, usw. -, ist es natürlich äußerst komfortabel, das Haus direkt nach Kauf beziehen zu können. Dieser Umstand kann vor allem für Menschen das Zünglein an der Waage sein, die jobbedingt umziehen und schnell ein neues Eigenheim benötigen. Ein weiteres Komfortplus ist, dass man beim Hauskauf meist schon ein gestaltetes Grundstück dazu kauft. Man muss sich also keine Gedanken dazu machen, einen neuen Rasen zu pflanzen, Sträucher, Büsche und Bäume zu stutzen. Beim Hauskauf kommt man im Schnitt meist auch günstiger weg, als beim Neubau. In bestimmten Regionen kann das so weit gehen, dass jemand eine Bestandsimmobilie kauft, um sie dann abzureißen und auf dem Grundstück neu zu bauen. Und besonders, wenn man stadtnah leben möchte, ist Hauskauf die bessere Option, weil die meiste Fläche bereits bebaut sein dürfte. Andererseits muss man beim Hauskauf eventuell Abstriche bei der Raumaufteilung und Ausstattung machen (man denke etwa an veraltete Heizanlagen, Wasserrohe, Elektrik oder Fenster). Deren Renovierung, Austausch und Erneuerung kann zusätzliche Kosten verursachen.
Eigenheim Hausbau

Ein neues Haus bauen

Der Vorteil eines neuen Eigenheimes liegt in der Individualität. Zwar kann die Grundstückssuche länger dauern, dafür sind die Gestaltungsmöglichkeiten deutlich vielseitiger. Ein neues Haus zu bauen erlaubt es den künftigen Eigentümern, all ihre Wünsche gleich von Anfang an zu berücksichtigen. Für Viele ist dieser Vorteil schon Grund genug, sich für den Neubau zu entscheiden.
gute Gründe ein Eigenheim zu bauen
Aber es sprechen noch weitere Gründe dafür, ein Eigenheim zu bauen: Dazu zählt etwa die Möglichkeit, ein energieeffizienteres und umweltfreundlicheres, ressourcenschonenderes Haus zu bauen und so sogar noch Fördergelder bewilligt zu bekommen, was die Baukosten reduziert. Eine weitere Möglichkeit, beim Hausbau Geld und auch Zeit zu sparen, stellen moderne Massivhäuser mit Festpreisgarantie dar. Diese Eigenheime können mittlerweile in hohem Maße individualisiert und personalisiert werden, wie die Häuser von BAUMEISTER-HAUS beweisen. Durch den Einsatz massiver und natürlicher Bau- und Ausstattungsmaterialien mit Markenqualität garantiert BAUMEISTER-HAUS eine vermögenssichere Investition mit Wertbeständigkeit – ein Leben lang.

Zudem muss bei einem neu gebauten Haus weniger schnell etwas renoviert, instand gesetzt und erneuert werden. Vom Gefühl der absoluten Genugtuung mal ganz abgesehen, das man nur beim Bau eines wunschgetreuen Eigenheimes empfindet – es ist schon ein ganz besonderes Gefühl der emotionalen Verbindung mit dem neuen Zuhause, wenn man es selbst er- und geschaffen hat.


Fotos von www.baumeister-haus.de

Ähnliche Beiträge

Ein Haus zu bauen oder neu zu gestalten, ist eine große Herausforderung. Viel Zeit und Geld muss dafür investiert werden. Besonders der Innenausbau, der bei einem Neubau rund zwei Drittel der Gesamtkosten ausmacht, ist für den Bauherrn aufwändig und muss

Mit guter Planung wird das Eigenheim zum Wohntraum. Deshalb sollte man vor dem Hausbau einige nicht ganz unwichtige Dinge bedenken. Die Aufteilung der Räume und ihren Zweck nämlich. Eine Großfamilie hat zum Beispiel andere Ansprüche an den Wohnraum, als ein

Die Immobilien- und Mietpreise haben über die letzten Jahre eine rasante Entwicklung vollzogen und sind stark gestiegen. Insbesondere Wohnraum in den Städten und Ballungsgebieten ist mittlerweile nahezu unbezahlbar geworden. Wer nun aber doch auf der Suche nach einem Eigenheim ist,

Für jeden von uns kommt die Zeit, da wir gebrechlicher werden und gesundheitliche Einbußen in Kauf nehmen müssen. Besonders im höheren Alter ist dies nahezu unvermeidbar. Doch auch unvorhergesehene Krankheitsausbrüche oder Unfälle, können uns in unserer körperlichen Agilität und Mobilität


3 Kommentare zu “Hausbau oder Hauskauf – alle Wege führen ins Eigenheim

Kommentar schreiben