Herbstlich dekorieren – Ideen und Trends

Der Herbst ist eine wunderbare Jahreszeit. Wenn es draußen kühler wird, rücken wir drinnen wieder enger zusammen – die Kuschelmonate erwarten uns. Jetzt wird es Zeit für lauschige Herbstdekorationen im Haus und Garten. Die eigenen Wohnräume herbstlich zu dekorieren macht nicht nur Spaß, sondern sieht auch noch großartig aus. Der Trend dabei geht 2015 eindeutig zu selbstgebastelter Herbstdekorationen. Die Devise dabei lautet: "Holt den Wald nach Hause."
Gemütliches Herbst-Arrangement mit Teelichtern

Herbstlich dekorieren – ab wann?

So lange wir noch am See, am Strand oder beim Grillen im Park sitzen, die Sonne und die Wärme des Sommers genießen, denken wir kaum daran, dass es auch bald wieder kühler und grauer werden könnte. Viele halten den lichten Sommer mit dem blauen Himmel und den langen Tagen lieber noch ein bisschen länger fest, anstatt sich darauf einzustellen, dass die Pulloverzeit schon heranrückt. Dabei übersehen sie doch glatt, dass auch der Herbst eine wunderbare und einzigartige Jahreszeit ist, die viel zu bieten – anstatt den Sommer zu halten, sollten wir den Herbst freundlich begrüßen, gerne auch als herbstliche Dekoration in den eigenen vier Wänden. Ab Oktober ist der Zeitraum dafür günstig, denn jetzt hat die Natur alles zu bieten, was für eine tolle Herbstdeko nötig ist.
Herbstdeko mit Beeren und Teelichtern



Was sind typische Herbstdekorationen?

Typische Herbstdeko-Ideen haben einen phantastischen Vorteil – sie sind multisensorisch. Das bedeutet, der Herbst kann mit allen Sinnen wahrgenommen werden, auch im Dekobereich. Herbstlich dekorieren heißt, die Gerüche und Aromen des Waldes in die heimischen Wände zu holen. Moose, Pilze, Hölzer – all das riecht nach Herbst und all das ist ein wichtiger Teil für die passende Deko. Daneben spielen vor allem Licht und Farben eine entscheidende Rolle. Warme Rot- und Brauntöne, dazu erdige Farben wie Ocker, Ährengold und Ton. Auch dunklere Grüntöne spielen in diese Reihe. Gemütliche Lichter, die wie Leuchtpunkte nur bestimmte Bereiche des Wohnraums in den Fokus setzen und für eine herbstlich-geheimnisvolle Stimmung sorgen, können durch kleine und große Kerzen treffend in Szene gesetzt werden. Für den Einsatz von Materialien gilt: die Natur ist die beste Quelle. Beinahe jedes Material lässt sich im Garten, auf der Wiese oder im Wald finden und verwenden. Hölzer, bunte Blätter zum Trocknen, Kastanien, Zierkürbisse, aromatische Pilze, Gräser und Moose ? die Liste kann noch endlos weitergeführt werden. Der Herbst ist für Dekorationen im Haus äußerst ergiebig.
Herbstdekoration mit Windlicht und Beeren



Was für Herbstdeko für drinnen gibt es?

Der Kreativität im Herbst sind beinahe keine Grenzen gesetzt. Angefangen bei einem herbstlichen Kranz zur Begrüßung an der Tür, über die Herbsttischdeko auf dem Esstisch bis hin zu schicken Kerzenarrangements mit Hölzern aus dem Garten ist alles erlaubt. Doch damit reicht es noch nicht. Auch Bilderrahmen können herbstlich gestaltet werden. Mit getrockneten Kastanienblättern in schillernden Orange- und kräftigen Rottönen bilden sie einen wunderbaren Kontrast auf weißen Wänden. Auch Blumengestecke im Herbstlook machen sich gut auf Sideboards oder dem Fensterbrett.
Herbstdeko mit Kerzen
Fotos von www.guetezeichen-kerzen.com

Trendige Herbstdeko selber basteln?

Der Trend beim herbstlichen Dekorieren geht eindeutig zum Selbstgemachten. Deko von der Stange ist für viele längst zum Graus geworden. Individualität in den vier Wänden spielt mehr und mehr eine entscheidende Rolle. Und sind die kleinen herbstlichen Dekoideen auch noch selbst gemacht, steigt zudem der emotionale Wert. Warum also nicht die tollen Bilder vom letzten Waldausflug in die dazu passenden Rahmen stecken? Einfache Bilderrahmen in neutralen oder auch herbstlichen Farbtönen gibt es zum Beispiel bei jago24, diese können dann ganz nach Wunsch weiterverarbeitet werden. Mit einer Heißklebepistole können kleine, geputzte Zweige um den Rahmen geklebt werden. Auch getrocknete Hagebutten und gesäuberte Nussschalen sowie trockene Herbstblüten finden ihren Platz am Rahmen. Somit können ganz einfach individuelle Kunstwerke geschaffen werden, die nicht nur zur Jahreszeit passen, sondern auch ein zauberhaft herbstliches Ambiente schaffen.

Ähnliche Beiträge

Die Blätter an den Bäumen bekommen die schillerndsten Farben und immer öfter sieht man Kürbisse auf dem Markt und in den Läden: Der Herbst ist da! Gerne holt man sich nun die klassischen Herbstfarben wie Gelb, leuchtendes Rot, Orange oder auch schicke Brauntöne in Form von schicker Herbstdekoration in die eigenen vier Wände.

Die Tage werden langsam kürzer, es wird draußen wieder kühler und die dunkle Jahreszeit naht, der Herbst kommt mit großen Schritten. Möchte man Herbststürme und Regenwetter gut überstehen, ist ein gemütliches zu Hause besonders wichtig, um dem Herbst-/ Winterblues aus dem Wege zu gehen.

Ein gemütliches Kinderzimmer wünscht man sich doch als Eltern für seine lieben Kleinen. Hier sollen die Kinder ungestört spielen können und sich in ihrem eigenen, kleinen Reich so richtig zu Hause fühlen. Mit ein wenig Fantasie, passenden Möbeln bzw. schönen Wohnaccessoires zaubert man im Handumdrehen aus einem bis dato eher schlichten Raum ein verspieltes Kinderzimmer mit einem angenehmen Wohlfühlambiente.

Was uns die Natur im Herbst auftischt, kann sich sehen lassen. Es sind nicht nur das Rascheln des Laubes und die erfrischende Herbstluft, sondern vor allem seine Farben, die Spaziergänger für sich einnehmen. Auch, wenn es sich dabei um Vorboten


1 Kommentar zu “Herbstlich dekorieren – Ideen und Trends

  1. André

    Ich finde persönlich es sehr schön die ersten Kerzen dieses Jahr anzuzünden.. so wirds sehr gemütlich zuhause und man kann sich auch auf den Herbst / Winter freuen 🙂


Kommentar schreiben