Kaminöfen reinigen – so geht es richtig

Viele Kaminöfenbesitzer wissen wie schnell ein Kaminofen schmutzig wird. Und auch ein Kaminofen braucht seine Pflege. Ein Kaminofen hat viele Möglichkeiten, wie man Ihn reinigen kann. Und alle Möglichkeiten sind verschieden. Einige Stellen muss man täglich eventuell wöchentlich reinigen, andere aber auch nur jährlich.
Kaminöfen reinigen
Hier wird Ihnen beschrieben, wie Sie Ihren Kaminofen richtig pflegen und reinigen können.
Als erstes fängt man bei den Kleinigkeiten an, welche so gut wie täglich erfolgen sollten. Achten Sie jedesmal drauf, wenn der Kaminofen benutzt wurde, dass dieser sich abgekühlt hat. Glut kann auch noch nach einem Tag des Erlöschens in der Asche versteckt sein. Ziehen Sie dann aus dem Kamin den Aschekasten, stürzen Sie die Asche vorsichtig in einen Abfallbeutel. Die Asche wird im Restmüll entsorgt. Man kann auch die Asche als Dünger für den Garten benutzen. Das Entsorgen der Asche sollte dann täglich bzw. wöchentlich geschehen. Je nachdem, wie oft man den Kamin benutzt.

Als jährliche Reinigung wird folgendes empfohlen:
Sie sollten den Kaminofen ein mal im Jahr gründlich und komplett reinigen, am besten immer nachdem man geheizt hat. Denn im Ofen können sich starke Ruß- und Aschereste festsetzen, welche man meist mit dem Staubsauger schon lockern kann. Rauchrohr sollte mit dem Handfeger gesäubert werden. Hierbei gibt es auch eine Öffnung zum Reinigen, die sogenannte Reinigungsöffnung. Mit einem Lappen wird der Ofen von außen gereinigt. Dies kann man auch mit dem Staubsauger, dem Handfeger oder einer weichen Bürste geschehen.
Wenn an der Scheibe noch Ruß festsitzt, sollte man sich Zeitungspapier nehmen, diese anfeuchten, an der Scheibe den Ruß damit abreißen und dann nochmal alles mit einem feuchten Tuch abwischen.
Kaminofen-Set
Fotos von www.conmoto.com

Eine Inspektion wird alle zwei Jahre von einem Experten empfohlen:
Man sollte den Kaminofen gründlich reinigen, die Dichtungen überprüfen, Scharniere mit Kupferfett beschmieren sowie Risse im Ofen überprüfen.

Kaminofen Reinigungssets oder richtige Anleitungen wie man einen Kaminofen reinigen soll zeigt ein online Ofenshop. Hier findet man alles was man für die Reinigung des Ofens braucht und wie man die typischen Probleme mit einfachen Lösungen schaffen kann.

Ähnliche Beiträge

Damit auch das Abendessen wirklich schmeckt, sollte man bei der Auswahl der richtigen Möbel für das Esszimmer keine Kompromisse eingehen. Wer will den schon auf einer schäbigen Bierbank und einem abgenutzten Campingtisch aus Plastik dinieren. Um den Spaß beim Essen

LEDs minimierem den Verbrauch aber potenzieren die Leistung Die letzten Wochen und Monate waren u.a. von einem Wort geprägt: Energiewende. Hierbei geht es nicht allein darum, zu ermitteln, welche Energiequellen die Menschheit für den immer größer werdenden „Energiedurst“ anzapft, um

Was wäre ein Zuhause bloß ohne schöne fließende Stoffe, gemütliche Kissen und kuschelige Decken. Nicht zu vergessen die Gardinen, die ungewünschte Blicke und die Kälte draußen lassen sowie Tischdecken, die erst mit ihrem schönen Stoff die Tischdeko perfekt macht. Heimtextilien

Bevor Sie sich ein Sofa oder eine Wohnlandschaft kaufen, sollten Sie sich erst einmal gut informieren, worauf es zu achten gilt. Nicht nur gibt es Unterschiede in Größe und Farben. Verschieden Materialien können auch ganz unterschiedliche Funktionen und Zwecke erfüllen,


2 Kommentare zu “Kaminöfen reinigen – so geht es richtig

  1. Werner Görlich

    Ich habe mir einen Kamin bei (www.heseler-kaminstudio.com) bestellt und bin total begeistert. Dieser Kamin verleiht dem ganzen Haus eine unbeschreibliche Wirkung. Es sieht edel und dazu gemütlich aus. Ich freue mich bereits jetzt auf die kalten Stunden im Winter denn ich weiß das mein Kamin mich warm hält. Ich kann euch Heselers – Kaminstudio nur weiterempfehlen.


Kommentar schreiben