Klanggenuss ohne Kabelsalat

Wer erinnert sich nicht noch an die Zeiten, wo es im Wohnzimmer nur so an Kabeln wimmelte? Ob die Musikanlage mit den großen Boxen für einen tollen Klang beim CD oder Radio hören, oder auch der Fernseher mit passendem Equipment für einen angenehmen Klanggenuss.

Richtete man alle einzelnen Bestandteile dann noch genau so aus, dass man sich optimal an ihnen erfreuen konnte, ließen sich sichtbare Kabel kaum vermeiden. Elegant gelöst ist jedoch anders, schließlich litt das gesamte Innenraumdesign optisch immens unter solch einem Kabelsalat. Dann blieb meist nur noch eins, störende Kabel mühsam hinter sog. Kabelkanälen oder in einer Kabelbox zu verbergen.
Klanggenuss ohne Kabelsalat

Keine Chance für hässliches Kabelchaos

Heutzutage sind jedoch kabellose Audio und Heimkino Systeme die Lösung, um Kabel Wirrwarr zu verhindern. Es fallen so jedoch nicht nur optisch störende Kabel weg. Selbst in einen bereits komplett mit Möbeln eingerichteten Raum lassen sich kabellose Surround Sound Systeme einfach und problemlos integrieren.

Flexibilität und Komfort dank einfachem Aufbau

Schließlich müssen dazu keine Kabel verlegt werden, so dass sich die einzelnen Bestandteile wie Boxen, Subwoofer und Co. einfach an die gewünschte Stelle im Raum platzieren lassen. Schnell sind diese installiert und eingerichtet.

Solche Modelle haben zudem den klaren Vorteil, dass man mit ihnen komplett flexibel ist. Man muss nur darauf achten, dass keine Störquellen wie massive Möbel zwischen den einzelnen Komponenten stehen, sonst könnte die Funkübertragung darunter leiden. Außerdem müssen die Akkus regelmäßig gewechselt werden.
Wireless Audio
Fotos von www.loewe.tv

Kleinere WLAN Lautsprecher lassen sich in der ganzen Wohnung nutzen. Ob ganz klassisch im Wohn- und Esszimmer, in der Küche beim Kochen, im Badezimmer oder auch im Schlafzimmer. So hat man Musikgenuss pur in jedem Raum ohne optisch störende Kabel.

Praktische Lösungen für unterwegs

Es gibt auch WLAN Lautsprecher, die mit dem Handy verbunden werden können. Solche Modelle lassen sich ganz einfach per Bluetooth Schnittstelle mit dem Handy, MP3-Player oder auch Tablet verbinden. So kann man auch auf seinem Balkon, im Garten oder sogar im Hotel die eigene Lieblingsmusik genießen. Entsprechende Boxen findet man bspw. bei media@home. Dieser Online Shop bietet sogar Varianten mit einer Docking Funktion für das Smartphone. Auf diese Weise wird der Handy Akku zwischenzeitlich geladen, während die Musik gespielt wird.

Ähnliche Beiträge

Glasschiebetüren kannte man früher vor allem aus dem gewerblichen Raum, aus Arztpraxen, Kanzleien oder Ähnlichem. Inzwischen erobern sie jedoch immer öfters private Haushalte und sind aus dem modernen Innenraumdesign kaum noch wegzudenken.

Auf der Suche nach Alternativen zur guten, alten Glühlampe trifft man immer häufiger auf sog. LED Lampen. Laut EU Bestimmungen soll unnötige Energieverschwendung bei der Beleuchtung der eigenen vier Wände vermieden werden. Wer jetzt nicht gerade Restmargen an Glühbirnen aufgekauft hat, kommt kaum an Energiesparlampen oder auch LEDs nicht länger vorbei.

Mit Licht kann man gezielt Akzente in der Wohnung setzen und so die Atmosphäre eines Raumes positiv beeinflussen. Eine stimmungsvolle Beleuchtung der eigenen vier Wände sorgt für ein angenehmes Wohlfühlambiente und mehr Gemütlichkeit. Immer beliebter werden dabei Lichtkonzepte mit LEDs.

Schicke Accessoires und schöne Möbel sorgen in den eigenen vier Wänden für optische Highlights und zugleich für mehr Gemütlichkeit. Oftmals fehlen einem jedoch die passenden Wohnideen, mit denen man seinem eigenen Zuhause ein schöneres Flair geben kann. Gerade was neue Trends betrifft, hapert es doch bei den meisten bei der genaueren Umsetzung. Aber diesem Problem wird nun schnell und einfach Abhilfe geschaffen.


Kommentar schreiben