Klassisches Design in der Küche

Gerade in der Küche darf neben all dem schicken Design vor allem eines nicht fehlen, die nötige Funktionalität. Daher findet man in der Küche meist eher klare Formen, die ein einfaches Handling erlauben. Ausgefallenere und sehr individuelle Kompositionen sind in der Küche eher ungewöhnlich, da die meisten Leute doch Möbel aus dem Küchenfachgeschäft des Vertrauens ordern.
Klassisches Design in der Küche
Freigeister kombinieren für eine ganz individuelle Küche bspw. im angesagten Vintage Look verschiedene ältere Schränke, auch gerne ein altes Buffet als Möbelstück mit ausreichend Stauraum für alle anfallenden Küchenutensilien. Bei den klassischen technischen Geräten wie Herd und Co. oder auch der Arbeitsfläche sollte trotz aller Liebe zu älteren Dingen auf eine gewisse Funktionalität nicht verzichtet werden. So schafft man sich eine außergewöhnliche Küche, die garantiert zum Hingucker wird und dennoch dank moderner technischer Raffinessen genügend Komfort bietet.

Je nach Größe des Raumes kann man bei der Planung seiner neuen Traumküche meist zwischen verschiedenen Formen der Gestaltung wählen. Eher klassisch sind Arrangements in L- oder auch U- Form, bei denen alle Schränke und größeren Elektrogeräte wie Herd, Spülmaschine etc. miteinander verbunden sind. So wird ausreichend freie Fläche geboten, bspw. für sein bereits benutztes Geschirr an der Spüle, Fläche zum Schnippeln von Gemüse und ausreichend Stauraum dank klassischer Hängeschränke, die zusätzlich an der Wand befestigt werden.
klassisches Küchendesign
In einem großen Raum wirkt eine freistehende Kücheninsel für das Raumdesign besonders großzügig. So wird die Küche schnell auch zum zentralen Ort der Wohnung, an dem sich alle gesellig treffen. Am Herd kann gemütlich gekocht werden, während die Familie oder Freunde in geselliger Runde ebenfalls in der Küche anwesend sind. Je nach Geschmack entscheidet man sich bspw. für eine Kochinsel, die von Barhockern zum bequemen Verweilen umgeben ist. Geselligkeit und ungestörter Kommunikation steht so nichts mehr im Wege.

Aktuelles Küchendesign folgt natürlich auch gewissen Trends. Gerade bei der Farbwahl der Küchenfronten sollte man jedoch nicht unbedingt jeder Mode folgen. Von eher klassischen Farben hat man in der Regel mehr, da man sich an ihnen nicht so schnell satt sieht.
Klassisches Design Küche
Fotos von Inter IKEA Systems B.V.

Poppige Farben können hingegen mit der Zeit rein optisch zum Problem werden. Lieber kombiniert man ein paar pfiffige Küchenaccessoires in knalligeren Farben, da man diese schnell und einfach austauschen kann, wenn man gerne wieder etwas frischen Wind in seine Küche bringen möchte.

Je hochwertiger die Küche gearbeitet ist, desto länger hat man meist auch seine Freude an dem neuen Prachtstück. Gerade Arbeitsflächen und vielgenutzte Geräte wie der Herd müssen schließlich so einiges mitmachen und aushalten, wenn man seine Küche wirklich zum Kochen und nicht nur für rein repräsentative Zwecke nutzen möchte. Daher investiert man lieber beim Kauf seiner neuen Traumküche ein wenig mehr und kann dann ungestört den Komfort seiner hochwertigen Küche genießen.

Ähnliche Beiträge

Bei der Suche nach einem neuen Sofa für das Wohnzimmer stellt sich oft die Frage, für welche Form der Couch und für welches Material man sich letztendlich beim Bezugsstoff entscheiden soll. Schließlich gehört das gemütliche Sofa mit zu den wichtigsten Möbeln des Wohnzimmers. Auf seinem Sofa möchte man beim Fernsehen oder mit seinem Lieblingsbuch den Feierabend genießen können oder auch gemütlich mit Freunden ein Gläschen Wein genießen.

Gerade in der Küche kommt es darauf an, dass alle Armaturen und Arbeitsflächen praktisch und funktional gestaltet sind, damit man reibungslos in seiner Küche werkeln kann. Ob beim Abgießen vom kochend heißen Nudelwasser oder auch beim Spülen, ausreichend Platz und

Eine schön eingerichtete Küche ist oft lebendiger Mittelpunkt der ganzen Wohnung. Wer kennt nicht das Phänomen, dass sich bei einer Party plötzlich fast alle Leute in der Küche aufhalten? Dieser Effekt liegt bestimmt nicht nur an dem gut gefüllten Kühlschrank,

Die Küche ist der zentrale Treffpunkt einer Wohnung – hier trifft man sich mit der ganzen Familie oder Freunden um zu Kochen und zu Erzählen. Eine Küche sollte die Möglichkeit bieten genügend Platz zu haben beim Kochen, denn das Kochen


Kommentar schreiben