Kunst- und Naturstein richtig pflegen

Naturstein ist nicht nur wunderschön und langlebig sondern bietet ebenfalls eine Tolle Möglichkeit die Inneneinrichtung zu komplettieren. Ob als Steinteppich, Feinsteinzeug oder Bodenbelag, für Wandfliesen und Accessoires, Natursteinoptik ist eigentlich immer ein echter Hingucker für fast jeden Raum. Natur- oder Kunststein bietet maximale Flexibilität, ist sehr widerstandsfähig und sowohl drinnen als auch draußen einätzbar. Insbesondere in Kombination mit moderner Inneneinrichtung, die ja bekanntlich durch klare Formen und Gradlinigkeit besticht, bringt Stein als Material einen besonderen und warmen Flair in die Wohnung oder das Haus.

Stein Reiniger

Auf die richtige Pflege kommt es an

Damit die Steinflächen und Accessoires ihre Schönheit aber auch langfristig behalten, ist die richtige Pflege und Reinigung unverzichtbar. Das Material Stein ist zwar grundsätzlich fast unverwüstlich, aber damit die Zeit keine sichtbaren und hässlichen Spuren hinterlässt sollte man Natur- und Kunststein regelmäßig und sorgfältig pflegen. Die größten Probleme bei der Pflege von Stein stellt ein verblassen der Farbe und ein abstumpfen der Oberflächen dar. Im Außenbereich können auch insbesondere Streusalz oder Sand die Steinflächen angreifen und die Optik stark verändern. Neben Kratzern und Verfärbung sind Öl-, Rost- und Schimmelflecken auf Kunst- und Naturstein die häufigsten Probleme.

Stein Reiniger Collage

Tipps und Tricks für die Reinigung von Kunst- und Naturstein

Bei der Reinigung der Steinflächen sollte man immer das entsprechende Mittel verwenden um den bestmöglichen Erfolg zu erzielen. Einer der wichtigsten Punkte ist hierbei die Frage, ob der verwendete Stein säure-empfindlich ist oder nicht. Diese Information sollte man zwingend bei der Auswahl des richtigen Reinigungsmittels berücksichtigen um den Stein nicht langfristig zu ruinieren. Desweiteren sollte man insbesondere bei Steinflächen im Badezimmer, der Küche oder im Außenbereich, welche regelmäßig feucht werden eine leichte Desinfektion regelmäßig durchführen. Nach der Imprägnierung sollte man auch von der Benutzung Schicht bildender Reinigungsmittel besser absehen. Für Flecken jeglicher Art sollte man nach Möglichkeit auch stets den entsprechenden Reiniger verwenden. Eine sehr große Auswahl findet man im Internet zum Beispiel bei www.stein-reiniger.de oder weiteren auf die Reinigung von Stein spezialisierten Onlineshops.

Naturstein Patinariemchen
Fotos von www.deutsche-fliese.de

Langfristige Pflege sollte schon sein

Damit Kunst- und Naturstein auch lang seine gesamte Schönheit und kräftige Farbgebung behält, empfiehlt sich eine regelmäßige Pflege. Hierfür sollte man auch das passende Mittel für das verwendete Material benutzen. Für viele Flächen kann man auf entsprechenden Pflege-Wachs und Pflege-Reiniger zurück greifen. Außerdem sollte auch regelmäßig die Imprägnierung erneuert werden um das Eindringen von Schmutz in den meistens recht saugfähigen Stein zu verhindern. Wenn man diese Tipps beachten, wird man sich viele Jahre an Kunst- und Naturstein erfreuen können.

Ähnliche Beiträge

Zu einer gemütlichen Wohnung gehören nicht nur schicke Möbel, auch die Wandgestaltung sollte ansprechend sein. Denn rein optisch wirkt ein Raum besonders schmuck, wenn farblich eine stimmige Komposition aus Wand-, Bodengestaltung und passenden Möbeln besteht. Möchte man seine Wände nicht streichen, bieten verschiedene Tapetenvarianten eine gute Alternative.

Eine schöne Wohnung kann man mit vielen Kleinigkeiten aufhübschen, aber eigentlich wird eine Wohnung erst dann perfekt, wenn man sie mit individuellen Kunstwerken ausstattet. Auch in der heutigen Zeit, wo alles ganz schnellebig geworden ist, sollte man sich einen Ruhepunkt

Viele Kaminöfenbesitzer wissen wie schnell ein Kaminofen schmutzig wird. Und auch ein Kaminofen braucht seine Pflege. Ein Kaminofen hat viele Möglichkeiten

Kaum etwas ist gemütlicher unter den Füßen als ein kuschliger Teppich. Auf ihm laufend friert man nicht wie auf kalten Fliesen, außerdem wirkt sich ein schöner Teppich positiv auf das Ambiente eines Raumes aus. Möchte man lange Zeit Freude an seinem Teppich oder gar ganzen Teppichboden haben, benötigen diese jedoch ein wenig Pflege. Nur so ist die Langlebigkeit des Teppichbodens gewährleistet.


Kommentar schreiben