Ländliches Flair im Badezimmer

Landhausstil sorgt für Atmosphäre. Es ist diese unvergleichliche Balance aus Rustikalität und Naturverbundenheit. Die Verbindung von Markigkeit und Romantik. Die Verschmelzung von Vintage und Leichtigkeit. Ein Haus oder eine Wohnung im Landhausstil eingerichtet ist ein Rückzugsort voller Ursprünglichkeit und Idylle, Ruhe und Harmonie.

Dabei ist der Landhausstil durchaus durchlässig genug, um ihn mit modernen Elementen zu kombinieren. Statt an Persönlichkeit zu verlieren, gewinnt er damit sogar welche dazu. Das lässt sich vor allem in Küchen im Landhausstil gut realisieren, wo Elektrogeräte aus Edelstahl auf Holzpaneelen und -verkleidungen treffen. Ein weiterer Raum, der wie gemacht ist für die Kombination aus Moderne und ländlichem Flair, ist das Badezimmer.
Ländliches Flair im Badezimmer

Die richtigen Materialien für Bäder im Landhausstil

Der Landhausstil lebt von seiner Nähe zur Natur. Klar, dass dann Holz und Naturstein diesen Einrichtungsstil dominieren. Je nach Bausubstanz können eine oder mehrere Wände unverputzt ein wirkungsvolles Stilelement sein. Ziegelsteinhäuser sind hierfür prädestiniert. Aber nicht jeder kann oder will auf diese hauseigene Form der Wandgestaltung zurückgreifen. Dann bilden Natursteinfliesen aus Schiefer, Terrakotta oder Granit eine tolle Basis für das Landhausflair im Badezimmer.

Waschtische oder gar Waschbecken aus Holz oder Stein führen die Linie fort. Kombiniert mit Aufsatzwaschbecken mit Armaturen aus Kupfer oder Messing ist das Bad um ein passendes Retroelement ergänzt. Und den nötigen Stauraum liefern schöne Holzvitrinen, alte Schränkchen oder Regale aus Naturstein. Alte Keramikvasen mit einem Strauß frischer Wildblumen, Bast- und Rattankörbe, sowie farblich abgestimmte Badematten und dekorative Spiegel verleihen dem Badezimmer im Landhausstil den letzten Schliff.

Zurück zur Natur im Landhausbad

Landhausstil muss aber nicht immer rustikal und kernig sein. Das Schöne ist, dass er auch ganz leicht sein kann. Statt mit schweren Steinmaterialien, kann mit hell gestrichenen Wände, langen, dünnen Vorhängen und Badezimmermöbel in luftigen Farben auch eine sinnliche Leichtigkeit ins Bad einziehen. Das macht den Landhausstil auch so beliebt. Er kann in jeder Umgebung und räumlichen, sowie baulichen Voraussetzung ganz nach Gusto umgesetzt werden. Wer die Brüche zwischen schweren Naturmaterialien und weißer Badkeramik nicht mag, ist mit der „Light-Version“ des Landhausstiles besser beraten.
Landhausstil im Badezimmer
Fotos: Deutsche Fliese/Jasba

Auch hier ist immer noch Holz das dominierende Element, durch die richtige Farbwahl in Pastelltönen kann ihm die Schwere genommen werden. Bodenfliesen in Terrakottaoptik können das Badezimmer schön erden und strahlen ein gelassene, mediterrane Natürlichkeit aus. Auch helle Marmorelemente fügen sich gut in einen lebendigen, lockeren Landhausstil ein ohne erdrückend zu wirken. Der Schlüssel ist hier neben der Materialwahl eindeutig die Farbe. Weiche Farben in Naturtönen wie Hellblau, Creme, Geld oder dezentes Hellbraun bringen die Naturverbundenheit des Landhausstils bis ins Bad.

Der moderne Landhausstil

Ob verspielt romantisch, bodenständig rustikal oder gradlinig modern. Der Landhausstil kann ganz individuell interpretiert und kombiniert werden. Großflächige Glas- und Spiegelelemente fügen sich vor einer Landhauskulisse gut in die Gesamtausstrahlung des Raumes ein. Denn Landhausstil bedeutet nicht Grobschlächtigkeit, sondern ländliche Eleganz, die sich in geschwungenen Formen und unprätentiösem Dekor widerspiegelt. Ganz wie es auch die Waschbecken und WCs von Calmwaters tun. Sie fügen sich in den kernigen Landhausstil genauso ein, wie in den lässigen. Damit kann der Landhausstil im Badezimmer ganz nach den eigenen Vorlieben gestaltet werden.

Ähnliche Beiträge

Das moderne Badezimmer schafft mit einer schönen Formgebung tolle Highlights, die gleichzeitig zeitlos und elegant sind. Die Kombination von unterschiedlichen Elementen, wie rund und eckig, aber auch kühl und emotional lassen die Formsprache des modernen Bades einzigartig werden. Gerade in

Bei einem sehr kleinen Badezimmer muss man ein wenig in die Trickkiste greifen, um optisch das Beste aus seinem Bad herauszuholen. Schließlich wünscht man sich ein Badezimmer mit Flair, das so gemütlich wie möglich und nicht klein und gedrungen wirkt.

In seinem Badezimmer pflegt und hegt man nicht nur den eigenen Körper, sondern sorgt auch für die nötige Entspannung nach einem stressigen und arbeitsreichen Tag. Kaum etwas wirkt in einem solchen Falle wohltuender, als eine schöne heiße Dusche oder das entspannende Schaumbad.

Ein harmonisch eingerichtetes Badezimmer wirkt nicht nur optisch überaus schmuck, es entsteht bei der Kombination von einem geschmackvollen Raumdesign mit schicken Möbeln und stimmungsvollen Accessoires auch noch eine überaus angenehme Wohlfühlatmosphäre.


2 Kommentare zu “Ländliches Flair im Badezimmer

  1. Kindermöbel

    Wenn sich jemand von euch wünscht, das Kinderzimmer zu einem einzigartigen Ort zu machen (so wie ich es machte), ist das Möbel von Barste Design eine ideale Lösung. Die Märchenwelt von Alice im Wunderland ist im Zimmer meines Kindes zur Realität geworden. Ganz zu schweigen davon, dass sie von dem Märchen und dem Film völlig fasziniert ist.


  2. Célia-Louise

    “ Dabei ist der Landhausstil durchaus durchlässig genug, um ihn mit modernen Elementen zu kombinieren. Statt an Persönlichkeit zu verlieren, gewinnt er damit sogar welche dazu (…) “ – eine perfekt Beschreibung, die es auf den Punkt bringt. Als ich letzte Woche in einem Hotel in Hamburg war, habe ich genau diese Erfahrung selbst machen können. Das Hotel zeichnete sich durch den wunderschönen Landhausstil aus kombiniert mit einem Stil aus Minimalismus und Moderne. Ich war schlichtweg fasziniert und hatte bereits im Kopf damit begonnen meine eigenen vier Wände komplett umzugestalten. Ich hätte nie gedacht, dass diese zwei Elemente so gut zusammen passen. Das war wirklich ein wunderschönes Hotel, das mit jeglicher Hinsicht begeisterte – auch das Bad in einem wunderschönen Landhausbau, dekoriert mit feinster Hotelkosmetik hat zu einer schönen Wellnessoase eingeladen. Wenn jemand von euch nach Hamburg kommen sollte, würde ich euch wärmstens empfehlen in ein kleineres und individuelles Hotel einzukehren – niergends sonst kann man sich so eine tolle Inspiration holen.
    Danke für den schönen Artikel und liebe Grüße!


Kommentar schreiben