Ledercouch reinigen – so geht’s

Eine Ledercouch ist ein schicker Blickfang für fast jedes Wohnzimmer. Neben der schönen Optik hat die Ledercouch auch noch den Vorteil, überaus langlebig und robust zu sein. Möchte man dieses Möbelstück lange in einem gepflegten Zustand behalten, kommt es allerdings auf die richte Pflege an.

Zunächst sollte man auf die richte Platzierung seiner Couch achten. Das Naturprodukt Leder reagiert nämlich empfindlich auf zu große Hitzeeinwirkung. Daher sollte man seine Ledercouch nicht zu nah an die Heizung oder den heißen Ofen positionieren. Ansonsten trocknet das Leder aus, wird brüchig und rau. Genauso ist Leder feuchtigkeitsempfindlich, bei der Reinigung von Ledersofas gilt daher die Maxime weniger ist mehr, damit hässliche Flecken oder sogar im schlimmsten Fall Schimmel verhindert werden können. Direkte Sonnenstrahlung kann je nach Leder Art und Farbe ebenfalls schädlich sein und zum Ausbleichen führen
Ledercouch reinigen
Um seine Couch von Staub oder Tierhaaren zu befreien, bietet sich ein gut ausgewrungenes Tuch zum Abwischen an. Dazu muss die Ledercouch allerdings in einem guten Zustand sein bzw. bereits mit Pflegemitteln versorgt worden sein, die rückfettend wirken und eine wasserabweisende Funktion haben.

Sitzt man ohne Decke oder Kissen auf seinem Sofa, bekommt die Ledercouch automatisch über die Hautporen ihres Besitzers Schweiß und Körperfett ab. Möchte man daher Ledersofas hygienisch rein halten, bietet sich ab und zu eine gründliche Reinigung an. Dabei können dann auch unschöne andere Flecken entfernt werden.

Ledersofas pflegt man am besten mit speziell auf die jeweilige Couch abgestimmte Lederpflegemittel. Je nach Leder Art bzw. Farbe der Ledersofas gibt es im Fachhandel dementsprechende Reinigungs- und Pflegemittel. Von Hausmittelchen wie Bodylotion oder Bienenwachs ist eher abzuraten, da sie der Struktur des Leders schaden, die Poren verstopfen, Flecken verursachen und die Couch rissig werden lassen.
Ledersofa reinigen
Fotos von rolf-benz.com

Mit der passenden Pflege hingegen bleiben Ledersofas geschmeidig, glänzend, unschöne Flecken und Risse werden verhindert. Dazu reinigt man die entsprechende Couch erst einmal von Staub und anderen Verunreinigungen, bevor man sie anschließend mit den Pflegemitteln behandelt. Ist man der stolze Besitzer eines etwas älteren Modells, das durch das ständige Sitzen an gewissen Stellen Falten wirft, reinigt man diese am besten eigens dafür hergestellten Bürsten. So bleibt die Couch hygienisch sauber und sieht trotz ihres höheren Alters schön gepflegt aus.

Ähnliche Beiträge

Viele Kaminöfenbesitzer wissen wie schnell ein Kaminofen schmutzig wird. Und auch ein Kaminofen braucht seine Pflege. Ein Kaminofen hat viele Möglichkeiten

Wir möchten unsere Sofa Reihe um ein weiteres Sofa von Rolf Benz erweitern. In unserem letzten Artikel über Rolf Benz haben wir Euch das Rolf Benz Neo Sofa vorgestellt und heute ist das Rolf Benz MIO Sofa an der Reihe.

Das Wohnzimmer gilt als besonders wichtiger Raum, da sich in ihm alle Familienmitglieder zum Entspannen aufhalten. Damit man sich nun in seinem Feng Shui Wohnzimmer besonders wohl und geborgen fühlen kann, sollen nun im Folgenden ein paar Tipps als Inspiration

Wir stellen euch hier ein Sofa vor, dass einfach wunderbar ist. Wie Rolf Benz schon so schön sagt, es ist modern und markant. Ein wahres Designerstück, welches jeden Raum in einen Hingucker verwandelt. Fein, aber doch markant, klare Formen und


3 Kommentare zu “Ledercouch reinigen – so geht’s


  1. Luke

    Nach dem Lesen weiß ich immer noch nicht wie ich mein Ledersofa pflegen kann. Gibt es ein Beispiel für die marktübrige Lederstoffe?
    Ich habe wirklich Problem mit meinem Chesterfield Sofa. Die Oberfläche hat viele Knöpfe, welche die Reinigung verschwerigen.


Kommentar schreiben