Mit Dekokissen zu mehr Wohnlichkeit

Wann fühlt man sich in der eigenen Wohnung wohl? Doch dann, wenn sie ganz nach dem persönlichen Geschmack eingerichtet und gestaltet ist. Das reicht von den schönen Badezimmerfliesen über die Wandfarbe bis hin zum Bodenbelag und den passenden Möbeln. Um dem Zuhause aber so richtig Leben einzuhauchen, braucht es noch ein i-Tüpfelchen. Etwas, das den Räumen Seele verleiht. Das gewisse Extra, bei dem man sofort weiß „Jetzt bin ich daheim“.

Es klingt zunächst vielleicht kompliziert. Aber tatsächlich kann jeder dieses Gefühl von Umarmung, Wohlfühlen, Ankommen mit wenigen Handgriffen selbst schaffen: Mit stimmungsvoller Beleuchtung, vielleicht Kerzen. Bilder in ausgefallenen Rahmen an der Wand. Oder Dekoschalen, Accessoires und Pflanzen.

Am einfachsten aber lassen sich wahre Wohnträume mit Vorhängen, Teppichen, Wohndecken und Dekokissen kreieren.
Mit Dekokissen zu mehr Wohnlichkeit

Wohnungsdeko ganz einfach und schnell

Das Schöne an einer Wohnungsgestaltung mit Heimtextilien ist, wie einfach sie sich an die Stimmung, Jahreszeit oder für besondere Gelegenheiten anpassen lässt. So können strahlend gelbe und orangene Farbtöne selbst im tristen Wintergrau ein frühlingshaftes Flair in die Wohnung zaubern. Dafür setzen weiße, hellgraue und eisblaue Kissen und Vorhänge im Sommer entspannende Kontraste.

Poppige Farben wie helles Grün und kräftiges Lila drängen sich als Dekokissen nicht zu sehr in den Vordergrund, sorgen aber dennoch für einen fröhlichen, gut gelaunten Eindruck.

Wer mit seiner Raumgestaltung einen sonst eher stringenten Look verfolgt, kann mit Dekokissen tolle Farbhighlights setzen. Dabei müssen die gar nicht grell und knallig sein:

Auf einer dunkelbraunen Sofalandschaft können erdige Rottöne und senffarbene Kissen bereits ein Farbkleks sein, der zwar auffällt, aber nicht aufdringlich ist. Wer beispielsweise ein schwarzes Boxspringbett besitzt und weiße Bettwäsche verwendet, kann eine hellblaue Tagesdecke mit silbergrauen Dekokissen auflegen.
Dekokissen
Fotos von www.blancmariclo.com

Greifen dann noch Teppiche oder Lampenschirme, Vorhänge oder Platzdeckchen den gleichen Farbton auf, wird aus einem aufwühlenden Kontrast ein geschmeidiges Konzept. So bringen farbliche Dekotextilien nicht nur Abwechslung, sondern definieren die Wirkung des gesamten Raumes ganz subtil mit.

Abwechslungsreich und gemütlich

Besonders Dekokissen eignen sich für solche Einrichtungstricks hervorragend. Mit Mustern kann man Bewegung erzeugen. Mit unifarbenen Kissen Kontraste bilden oder eine harmonische Gesamtkomposition unterstreichen. Außerdem kann man die Kissen hervorragend zum Kuscheln und Anschmiegen beim abendlichen Serienmarathon im Fernsehen benutzen. Und wenn man mal mehr Platz braucht, sind sie im Handumdrehen beiseite geräumt.

Dekokissen sind, wie andere Heimtextilien, ein sehr dankbares Einrichtungsaccessoire. Schnell drapiert und pflegeleicht laden sie auf Couch und Sessel zum Entspannen ein. Zudem sind Dekokissen ein besonders flexibles Utensil. Einfach wie hier https://www.schoene-kissen.de/ eine neue Hülle in anderen Farben und Mustern dazu gekauft, schon können die Dekokissen nach Lust und Laune bezogen und gestaltet werden. So werden sie einfach nie langweilig und passen immer zur Stimmung oder Lebenslage.

Ähnliche Beiträge

Wenn man das eigene Wohnzimmer etwas verändern möchte, gibt es verschiedene Möglichkeiten und Varianten um an das Ziel zu gelangen. Man könnte zum Beispiel direkt bei den großen Dingen anfangen wie den Möbeln, den Wänden oder dem Boden. Aber wenn

Wie schafft man sich ein zu Hause mit Wohlfühlcharakter? Möchte man sich ein angenehmes Ambiente in die eignen vier Wände holen, spielt der Faktor Licht eine wichtige Rolle. Je heller und freundlicher die eigene Wohnung wirkt, desto einladender ist sie auch für Uns.

Blumen sprechen. Vor allem sagen sie sehr viel über uns aus. Und somit sind Blumen mehr ein Spiegel unserer Persönlichkeit, als wir es uns vielleicht eingestehen wollen. Welche Blumen man seiner Angebeteten schenkt, sagt viel über die Absicht aus. Welche

Gerade das eigene zu Hause möchte man am liebsten so gemütlich und einladend wie möglich gestalten. Ist man in der glücklichen Lage, selber Häuslebauer zu sein und das eigene Haus nach seinen individuellen Wünschen und Vorstellungen bauen lassen zu können, sollte man ausreichend Fensterflächen einplanen.


Kommentar schreiben