Mit Second-Hand-Umzugskartons Geldbeutel und Umwelt schonen

Umzüge sind eine kostspielige Angelegenheit – spätestens dann, zumindest, wenn man das studentische WG-Leben oder das 1-Zimmer-Single-Apartment hinter sich gelassen hat. Wenn der Hausrat nicht mehr in einen privaten Bulli passt und Freunde nicht mehr für Pizza und Bier in Massen bereitstehen, um Möbel zu rücken. Plötzlich potenzieren sich der Bedarf an Platz im Transporter und die Anzahl der benötigten Umzugskartons. Aber: Ein Umzug bietet bei genauem Hinsehen trotzdem Sparpotential. Gerade bei den Umzugsboxen, die bei einem Domizilwechsel eine der dringendsten und umfangreichsten Anschaffungen sind, kann man sparen.
Mit Second-Hand-Umzugskartons Geldbeutel und Umwelt schonen

2 Möglichkeiten bei Umzugskisten Geld zu sparen

Zunächst einmal bietet schon die schiere Menge an Umzugskartons Möglichkeiten, Geld zu sparen: Je weniger Kisten man benötigt, desto weniger Ladefläche muss der Umzugstransporter haben bzw. desto weniger häufig muss zwischen den beiden Wohnungen hin- und hergefahren werden. Und kleinere Umzugswagen, sowie weniger Fahrten bedeuten weniger Zeitinvestition und Aufwand und das bedeutet in der Summe weniger Geld. Die Anzahl an Kartons lässt sich durch die richtige Packstrategie zusätzlich verringern. Auch so lassen sich final auf indirektem Wege mit Hilfe von Umzugskartons Kosten reduzieren.

Eine zweite Möglichkeit, mit Umzugskisten Geld zu sparen, ist die Verwendung gebrauchter Kartons. Mit gebrauchten Umzugsboxen lassen sich leicht 3-stellige Summen einsparen. Zwar kosten neue Kartons nicht die Welt, je nachdem wie umfangreich aber der Haushalt ist, desto teurer wird die Anschaffung. Und je stabiler das Kartonmaterial sein muss oder soll, desto höher der Neupreis pro Stück. Darüber hinaus kann man mit der Wiederverwendung von gebrauchten Kartons auch noch einen Beitrag zu einer besseren CO2-Bilanz leisten.
2 Möglichkeiten bei Umzugskisten Geld zu sparen

Die Vorteile gebrauchter Umzugskartons

Dass gebrauchte Umzugskisten Geld spart, ist einer ihrer größten Vorteile. Ein nicht minder großer Vorteil ist die Umweltverträglichkeit. Allzu oft weiß man nach einem Umzug nicht, wohin mit den vielen Kisten und entsorgt sie am Ende einfach. Dabei können Kartonboxen bei pfleglichem Umgang problemlos mehrmals benutzt werden, bevor sie recycelt werden müssen. Warum also nicht robuste Kartons gebraucht kaufen und damit Müll vermeiden und natürliche Ressourcen erhalten?!

Auch um die Auswahl muss man sich bei gebrauchten Umzugskisten nicht sorgen. Es gibt sie in mindestens so großer Vielfalt, wie Neuware. Nur eben „in günstig“. Wer sich nicht an Etikettenresten und Beschriftungen vom Vorgänger stört, bekommt mit dem Kauf von Second-Hand-Kartons Umzugskisten, die nichts von ihrer Tragfähigkeit, Stabilität und Widerstandsfähigkeit eingebüßt haben. Denn vor dem Wiederverkauf werden die gebrauchten Umzugskartons von seriösen Händlern genau daraufhin geprüft.


Foto von Brandable Box auf Unsplash

Ähnliche Beiträge

Vor, während und nach einem Umzug gibt es jede Menge Dinge zu bedenken. Kein Wunder, also, dass man schnell mal etwas vergessen kann. Damit sich der Schaden in Grenzen hält und der Umzug insgesamt etwas entspannter ist, verlassen sich die

Die sich konstant und schnell ändernde Arbeitswelt verlangt uns mittlerweile ein extremes Maß an Flexibilität ab. Da gehören Umzüge in mehr oder minder regelmäßigen Abständen schon beinahe obligatorisch in jeder Vita. Der Vorteil ist, dass man ein starkes Netzwerk aufbauen

Der Bau oder der Kauf der eigenen vier Wände ist meistens die Spitze der langfristigen Lebensplanung bei vielen Deutschen. In den eigenen vier Wänden kann man sich komplett selbst verwirklichen und die Basis für eine große Familie legen. Während man

Gerade im Schlafzimmer möchte man sich so richtig wohlfühlen können. Hat man sich an seinem alten Schlafzimmer mit der Zeit satt gesehen, kann mit ein paar neuen Accessoires für frischen Wind im Schlafzimmer sorgen. Schließlich muss es nicht immer direkt eine komplett neue Wohnungseinrichtung sein. Auch kleinere Veränderungen können dem Raum zu einem neuen Gesicht verhelfen.


Kommentar schreiben