Heute präsentieren wir Euch eine Lampe, die von dem Berliner Designer Robert Hoffmann stammt.
Der 1979 geborene Produktdesigner, der zuerst eine Ausbildung zum Metallbauer/Konstruktionstechnik gemacht hat und sich dann mit einem Architektur Grundstudium und einem Designstudium weiteretwickelte. Anschließend hat er „Modulares Licht“ zum Thema seiner Diplomarbeit gemacht in Zusammenarbeit mit Prof. Werner Bünck und dem Architekturbüro maaskant aus Berlin.
„Modulares Licht“ – „Modular Light“, 2008-2012 sind wandelbare Leuchtkörper aus Aluminium und Stahl. Ein Grundgerüst mit Leuchtmitteln und Gelenken trägt die Außenflächen. Das Drehen und Kippen der Flächen bricht den inneren Lichtraum der Quader auf. Dadurch wird die Raumwahrnehmung verändert.
Modular Lights by Robhoff from Stephanie Neumann on Vimeo.
Aus schmalen Lichtlinien werden Lichtflächen. Die Variabilität der Module ermöglicht überraschend neue Licht-Raum-Konstellationen und verwischt die Grenzen zwischen Produkt und Skulptur.
Die Lampe „Modular Light“ besteht aus den Materialien Messing, Aluminium, Stahl und diese ist Pulverbeschichtet.
Die Größe beträgt: 35x35x35cm/50x50x50cm. In der Lampe befinden sich je 2-4×60 Watt Halogen-Leuchten. Dieser sind auch dimmbar, so kann man die Lichthelligkeit in dem Raum perfekt anpassen.
Fotos von Robert Hoffmann
Eine wirklich außergeöhnlich Lampe, die sich pefekt in den verschiedensten Räumen plazieren lässt.
Sehr modernes Design vereint sich mit praktischem Nutzen.
Foto von Stephanie Neumann
Die Leuchtobjekte sind Editionen für die Karena Schuessler Gallery in Berlin www.karenaschuessler.com.
Weitere Arbeiten des Designers mit ausführlichen Beschreibungen und schönen Fotos findet ihr unter anderem auf seiner Webseite Robert Hoffmann.
Wir freuen uns Euch mitzuteilen, dass wir ein eklusives Interview mit dem Produktdesigner bekommen konnten:
© 2012, Robert Hoffmann
1 Kommentar zu “Modular Light”
Pingbacks ausklappen
[ Pingback | Interview mit Robert Hoffmann ]