Ökologisch Wohnen

Was versteht man heutzutage unter „ökologisch Wohnen“? Ökologisch Wohnen beginnt schon beim Hausbau mit der Auswahl der richtigen Heizungsanlage. Neben konventionellen Heizungen, die auf fossile Brennstoffe angewiesen sind, kann man sich schließlich auch für umweltschonendere, regenerative Energievarianten entschließen. Genauso fördert auch eine besonders gute Wärmedämmung ein Leben im Einklang mit der Natur. Denn auf diese Weise lässt sich enorm viel Energie sparen, die sonst wortwörtlich bspw. aus dem Fenster geschleudert würde. Energieeffiziente Elektrogeräte verringern ebenfalls den Stromverbrauch.
regenerative Energievarianten
Foto von Vaillant

Öko Wohnen beinhaltet genauso den sparsamen Gerbrauch von knappen Ressourcen wie sauberem Trinkwasser. Auf einfache Weise lassen sich mit angepassten Spülkästen bei der Toilettenspülung, oder entsprechenden Wasserhähnen bzw. Duschköpfen auch hier Liter von Wasser auf das Jahr gesehen einsparen. Diese Einsparungen lohnen sich jedoch nicht nur für unsere Umwelt, sondern auch für den eigenen Geldbeutel.
Ökologischer Wasserverbrauch
Foto von Vaillant

Bio Wohnen bedeutet jedoch noch viel mehr. Wir verdrängen immer wieder gerne, wie viele gefährliche Schadstoffe zum Teil auch in unseren Möbeln, Teppichen oder Accessoires versteckt sind. Giftige Lösungsmittel können unsere Wohnung geradezu verseuchen, Atemprobleme, Allergien und Probleme wie Kopfschmerzen können so die gesundheitsgefährdende Folge sein.
Bio Möbel Siegel
Foto von Vaillant und Logo von Öko Control

Möchte man dieser Gefahr von vorne herein aus dem Weg gehen, bieten sich sog. Bio Möbel an. Denn bei diesen Möbeln wird per Zertifikat gewährleistet, dass sie hundertprozentig frei von gesundheitsgefährdenden Schadstoffen sind. Außerdem werden bei der Produktion von biologischen Möbeln Materialien verwendet, die kontrolliert und natürlich nachwachsen. Somit ist für die Nachhaltigkeit gesorgt, umweltschonend werden die verschiedenen Materialien verarbeitet. Guten Gewissens kann man seine Möbel genießen, muss nicht fürchten, irgendwelche billig importierten Tropenhölzer in den eigenen vier Wänden stehen zu haben.
Ökologisch Wohnen
Foto von avocadostore

Auch für die lieben Kleinen sind Öko Möbel viel sicherer. Wie schnell passiert es nicht, dass das Kind beim Krabbeln durch die Wohnung einmal etwas in den Mund nimmt. Bei Öko Möbeln können auf diese Weise keine giftigen, schädlichen Substanzen in den Organismus des Kindes gelangen. Bio Möbel sind generell wesentlich gesünder für das gesamte Raumklima der Wohnung. Wie man sieht, ist ökologisch Wohnen gar nicht so schwer. Es schont die Umwelt und nebenbei auch noch unser Portemonnaie.

Ähnliche Beiträge

Eine schöne Einrichtung macht aus einer Wohnung erst ein gemütliches Heim. Um sich in seinen eigenen vier Wänden richtig wohlzufühlen, ist eine stimmige Komposition aus dem vorhandenen Raumangebot, einem schmucken Innenraumdesign und einer schönen Einrichtung wichtig

Ist man auf der Suche nach neuen modernen Wohnideen, wird man am schnellsten im Internet oder auf Möbelmessen wie der IMM Cologne 2012 fündig. So kann man sich bequem und einfach Inspirationen und Anregungen holen, wie man seine eigenen vier

Inspirationen und Wohnideen für die eigene Wohnung zu finden ist durch das Internet heutzutage viel einfacherer geworden. Doch gute Tipps und Ideen, speziell für das eigene Wohnzimmer, sind bei der Fülle der Informationen nicht immer so einfach auszusortieren. Es gibt

Das Wohnzimmer gilt als besonders wichtiger Raum, da sich in ihm alle Familienmitglieder zum Entspannen aufhalten. Damit man sich nun in seinem Feng Shui Wohnzimmer besonders wohl und geborgen fühlen kann, sollen nun im Folgenden ein paar Tipps als Inspiration


1 Kommentar zu “Ökologisch Wohnen

Kommentar schreiben