Ökologischer Bodenbelag

Wer sich für einen ökologischen Bodenbelag mit natürlichem Charme entscheiden möchte, greift meist zu schicken Dielen. Diese geben der Wohnung einen schön rustikalen Look, können jedoch auch sehr modern interpretiert werden und den eigenen Fußboden zum optischen Highlight des Raumes machen.
Ökologischer Bodenbelag
Naturholzböden haben den Vorteil, dass sie sehr gut für das Innenraumklima sind. Holz reguliert nämlich das Raumklima. Außerdem passt sich ein Holzboden meist an die Raumtemperatur an, so dass der Boden nicht ganz so kalt an den Füßen wirkt wie bspw. Fliesen. Pflegeleicht ist der Dielenboden auch noch.

Vom Design her kann man zwischen unterschiedlichen Holznuancen einen Farbton aussuchen, der optisch gut mit dem restlichen Raumdesign harmoniert. Verschiedene Oberflächenbehandlungen sorgen für eher glänzende oder auch matte Effekte des Holzes. Je nach Maserung wirkt der Boden zudem richtig rustikal oder doch ein wenig eleganter.
natürlicher Bodenbelag
Naturholzböden sind außerdem Unikate, da jeder verarbeitete Baum seine individuelle, ganz eigene Maserung aufweist. Für viele steht Holz auch für mehr Gemütlichkeit, als das bei einem Fliesen- oder Natursteinbodenbelag der Fall wäre.
Bodenbelage ökologisch
Allerdings sind schicke Dielen in der Anschaffung im Vergleich zum einfachen Laminat recht teuer und die Verlegung von Dielenböden ist ebenfalls recht aufwändig. Dielen sind jedoch sehr langlebig, auch wenn die Gefahr von entstehenden Fugen oder auch Rissen in der Holzstruktur besteht. Die Schalldämmung beim Betreten der Dielen ist leider nicht immer die Beste.

Neben schicken Holzdielen ist Kork ebenfalls ein ökologischer Bodenbelag. Genau wie beim Holz kann man diesen natürlichen Werkstoff im Sinne der Nachhaltigkeit produzieren. Kork hat den Vorteil, auch optimal für Allergiker und Asthmatiker geeignet zu sein. Im Gegensatz zu Teppich werden hier nämlich weder Schmutz noch Staub von der Oberflächenstruktur des Korkbodens her aufgenommen. Korkböden sind ebenfalls sehr langlebig, haben allerdings auch ihren Preis. Im direkten Vergleich zu Dielen schluckt Kork fast schon Trittgeräusche.
Fischgrätenparkett
Fotos von Maurizio Marcato/www.mafi.com

Keramik wäre ebenfalls als ökologischer Bodenbelag geeignet, da es sich je nach Machart um ein ökologisches und gesundheitlich unbedenkliches Material handelt. Fliesen aus Keramik sind zudem sehr langlebig und in der Anschaffung erschwinglich. Außerdem ist ein Fliesenboden leicht zu Reinigen.

Ähnliche Beiträge

Kork ist das lebendige Naturmaterial, das als Rinde der Korkeichen wächst und nach sorgfältiger Verlesung und schonenden Verarbeitung unser Leben ein bisschen schöner und weicher gestaltet. Dieser ökologischer und elastischer Bodenbelag ist ein wahrer Naturtalent: er isoliert, dämpft den Schall, entlastet die Wirbelsäule und Gelenke und ist eine Liebeserklärung an Ihre Füße.

Gerade der Flur sollte einladend auf Besucher wirken, damit man sich von vorne herein in einer Wohnung richtig willkommen und wohlfühlen kann. Bevorzugt man für seine Wohnung eine Einrichtung mit natürlichem Charme, ist der sog. Landhausstil für das Innenraumdesign der eigenen vier Wände optimal geeignet.

Eine Wohnung im Loftstil verbreitet Industriehallencharme und hat ihre ganz eigene Atmosphäre. Besonders modern wirken dabei Wände und Böden in Beton Optik in Kombination zu geradlinigen Möbeln. Die ansonsten recht strenge Atmosphäre kann mit schicken Accessoires oder einzelnen Designermöbeln in

Schöne Dielenböden kennt man aus Schlössern, älteren Gutshöfen, oder auch aus traditionellen Altbauten. Dielenböden stehen auch heutzutage für traditionelle Handwerkskunst, Langlebigkeit, Qualität und sie überzeugen mit ihrem bodenständigen Charme. Der natürliche Werkstoff Holz sorgt neben seiner schönen Optik auch noch


5 Kommentare zu “Ökologischer Bodenbelag


Kommentar schreiben