Einen Wohnraum kreativ einrichten zu können und dabei flexible Gestaltungsmöglichkeiten zu haben, ist eine schöne Vorstellung. Doch wie sieht es in der Realität aus?
Viele Möbel werden bewußt für einen Zweck konstruiert und sind dabei perfekt bis in das Detail durchdacht. Doch das beinhaltet meist wenig Flexibiltät. Ist man nun auf der Suche nach einem Möbelstück, das einen größeren Gestaltungsspielraum zulässt so wird es meist schwierig das Richtige für seine eigenen Bedürfnisse zu finden.
Das modulare Regalsystem qubing verspricht genau diese Faktoren und zeichnet sich durch Einfachheit aus. Mit wenigen Elementen und einfachster Bauweise ist den Designern Ralph Ehrnsperger und Johann Ehmann eine Regalkombination gelungen, die zu Recht mit dem reddot Design Award ausgezeichnet und zusätzlich noch für den Designpreis der Bundesrepublik Deutschland nominiert wurde.
Die unendlich vielen Einrichtungsmöglichkeiten ergeben sich einzig und allein durch ein Grundelement – einem Panel. Diese Panel aus hochwertig verarbeitetem Polystyrol wird bei manchen Panel-Varianten zusätzlich noch mit einem Hydrostrukturlack veredelt um es in jedem Raum problemlos benutzen zu können. Und die Kombination von mehreren Panelen und Verbindungsklipps ermöglicht einem sich sein eigenes Möbelstück ganz nach eigenem Gusto zu bauen.
Erhältlich ist dieses Allround-Wunder in unterschiedlichen Farben.
- Cream
- Pure White
- Desert Sun
- Graphite Grey
- Light pink
- Ice Blue
- Gold Cupric
- Fern Green
- Deep Orange
- Silver
- High Red
- Deep Purple
- Matt Black
Bei den vielen farbenfrohen Möglichkeiten bietet es sich auch an unterschiedlich farbige Panele miteinander zu kombinieren um so aufregende Akzente zu setzen.
Um aber die Flexibilität im Raum zu ermöglichen kann qubing in ganze Wohnlandschaften verwandelt werden, als schöne Sitzgelegenheit genutzt oder auch als Raumteiler verwendet werden. Vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten ergeben sich und können sowohl als Einheit als auch durch einzelne Module im Raum ihre Wirkung verstärken.
Mit Hilfe des 3D Regalplaners auf der qubing Webseite www.qubing.de kann mit wenigen Klicks eine eigene multifunktionale Regalkombination erstellt werden. Hier finden sich ebenso alle wichtigen Zusatztools wie bspw. Wandaufhängungen um qubing als schwebendes Sideboard zu nutzen, Türscharniere um die Wohnlandschaft zusätzlich mit Türen auszustatten, oder aber auch Sockel um qubing als Couchtisch zu nutzen. Da die Panele in nur einer Größe erhältlich sind von 360 x 360 x 20 mm hat man immer die Möglichkeit seine eigene Kombinationen jederzeit zu erweitern.
Ein flexibles System, das ohne Werkzeug aufgebaut werden kann und unendliche Gestaltungsmöglichkeiten für die eigenen vier Wände bietet. Der Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt!
Hey, also ich will mich mal als Erster zu Wort melden.
Prinzipiell finde ich das System ja gar nicht so schlecht. Leider sagt mit die Farbe nicht zu und ich denke auch, was für mich wichtig ist, das es als Trennwand System ungeeignet ist. Ausserdem glaube ich, das Raumteiler Innovationen keinen Fuss mehr auf den Boden bekommen. Das liegt allein am EXPEDIT von Ikea ;/
Ich denke, dass Glaswände als Raumteiler und vielleicht auch als Regal die einzige Chance sind, dort einen Absatz zu finden.
ich glaube nicht das IKEA nichts mehr zulässt. Frage ist hier immer nach Angebot und NAchfrage. nicht jeder (ich zumindest) möchte in einem Ikea Showroom leben und seine Möbel beim Namen nennen können.