Schlafzimmer Einrichtungstipps für Allergiker

Als Allergiker kann selbst das Leben in den eigenen vier Wänden ziemlich unkomfortabel werden, wenn man sich nicht ein wenig mit seinen Allergien auseinandersetzt. Teilweise verstecken sich Allergene in Dingen, an die man zunächst keinen Gedanken verschwendet. Daher kommen nun ein paar Tipps, mit denen man sein Schlafzimmer allergikerfreundlich machen kann.
Allergiker Ehe Schlafimmer Einrichtungstipps

Das richtige Bett für Allergiker

Das Bett ist wohl fast das wichtigste Möbelstück und Herz des Schlafzimmers. Damit dieses nicht nur optisch zum Highlight des Raumes wird, dürfen neben einer guten Matratze auch angenehme Bettdecken und Kissen nicht fehlen.

Bettdecken sind eine Investition in erholsamen Schlafgenuss und Lebensqualität

Hochwertiger Schlafkomfort hat viele Gesichter. Ob eine kuschlige Bettdecke aus hochwertigen Daunen, oder auch spezielle Bettdecken für Allergiker, die noch bei höheren Temperaturen gewaschen werden können. Lieber hierbei nicht an der falschen Ecke sparen und vermeintlich günstige Varianten aus dem Discounter wählen. Hier steht eine Investition schließlich für erholsamen Schlafgenuss und Lebensqualität, die man sich gerne gönnt.

Erholsamer Schlaf wird zusätzlich noch durch spezielle Matratzen- und Kissenbezüge ermöglicht, die dafür sorgen, dass lästigem Hausstaub und Milben das Leben schwer gemacht wird. So kann man unbeschwert sein Schlafzimmer in vollen Zügen genießen, Lebenslust pur.
Schlafzimmer Muschel

Worauf man achten sollte

Schon bei der Wandgestaltung ist ein wenig Vorsicht angesagt. So gibt es spezielle Wandfarben, die auch für Allergiker geeignet sind. Wer unter starken Allergien leidet, sollte seine Wände erst gar nicht selber streichen, sondern diese streichen lassen. Ist die Farbe getrocknet und wurde ausreichend gelüftet, lässt sich das Schlafzimmer ohne Bedenken weiter gestalten.

Tapetenfreunde verzichten lieber auf Raufaser- und Textiltapeten, da an deren Oberfläche unnötig viel Staub haften bleiben kann. Naturtapeten mit natürlichen Bestandteilen wie Gräsern können zum klassischen Heuschnupfen führen. Generell sollte man darauf achten, dass die Tapete bzw. die favorisierte Form der Wandgestaltung ausreichend atmungsaktiv ist, damit sich an der Oberfläche keine Feuchtigkeit staut, die zu Schimmel und Bakterienbildung führen könnte.
cremefarbenes Schlafzimmer

Bei der Bodengestaltung können Teppichböden zu wahren Staubfallen werden. Von allzu flauschigen Varianten ist hier eher abzuraten. Es gibt jedoch seit Jahren die Diskussion, ob Teppiche nicht geradezu allergikerfreundlich sind, da sie den Staub ein wenig binden und so die Raumluft nicht zu stark durch aufwirbelnden Staub belastet wird. Allerdings sollte man beim Teppichkauf darauf achten, dass der Teppich keine giftigen Weichmacher enthält und diesen regelmäßig staubsaugen.

Pollenschutzgitter an den Fenstern lassen diese lästigen Plagegeister erst gar nicht in die Wohnung schweben. An Tagen mit starkem Pollenflug zieht man zudem am besten seine Kleidung bereits im Bad aus, damit auch auf diesem Wege kein unerwünschter Pollen Besuch ins Schlafzimmer eindringt.
Schlafzimmer Trois Fleur
Fotos von www.styledesign.it

Beim Möbelkauf kann man einfach mal auf den Geruch der Möbel achten. Zum Teil verraten sich einige Möbelstücke schon selber durch ihren beißenden, chemischen Geruch. Stellt man diesen fest, sollte man hiervon die Finger lassen. Chemische Dämpfe und Lösemittel vergiften sonst zu schnell die Raumluft im Schlafzimmer.

Unbehandelte, hochwertige Massivholzmöbel sind eine schicke Variante für das Schlafzimmer. Ob als Bett, Kleiderschrank oder auch Kommödchen. Diese enthalten allerdings zum Teil natürliche Allergene, hierbei dringend auf die eigenen Unverträglichkeiten achten.

Am besten kauft man sich zertifizierte Schlafzimmer Möbel, bspw. mit dem blauem Engel, dem Öko Control Siegel oder ähnlich vertrauensvollen Zertifikaten. Hat man endlich seine Schlafzimmermöbel beisammen, positioniert man sie mit genügend Abstand zu den Wänden, damit die Raumluft ausreichend zirkulieren kann.


Ähnliche Beiträge

Damit man sich in seinem Schlafzimmer richtig wohlfühlen kann, benötigt man neben seinem Bett mit bequemer Matratze auch noch angenehme Textilien wie eine gute Bettdecke, komfortable Kissen und schicke Bettwäsche.

Ein Raum der Wohnung ist für die eigene Entspannung besonders wichtig, das Schlafzimmer. Schließlich möchte man hier über Nacht ausreichend Entspannung finden, um erfrischt wieder in den neuen Tag starten zu können. Daher ist ein angenehmes Wohlfühlambiente in diesem Zimmer entscheidend. So kann man den Alltagsstress hinter sich lassen und in seinen eigenen vier Wänden komfortablen Schlafgenuss erleben.

Viele Möbel werden aus den billigsten Materialien produziert, sind mit chemischen Stoffen belastet und rangieren zu reinen Wegwerfprodukten, die oftmals nach einem Umzug schon in den Müll geworfen werden können. Wer diesem Kreislauf entrinnen, mehr auf Nachhaltigkeit setzt und sich nicht unnötigen, giftigen Umwelteinflüssen aussetzen möchte, für den ist ein ökologisches Schlafzimmer eine optimale Lösung.

Schön gemütlich muss das Schlafzimmer sein, damit man sich wohlfühlen kann. Wenn man morgens aufwacht, wünscht man sich doch in einer wohligen Atmosphäre aufzuwachen um den Tag entspannt beginnen zu können. Ist man es Leid, dass das Schlafzimmer immer gleich


1 Kommentar zu “Schlafzimmer Einrichtungstipps für Allergiker

  1. Mit Teppichböden habe ich auch schlechte Erfahrungen gesammelt. Am besten ist ein Boden aus Holz, der regelmäßig nass gereinigt wird.

    Bei der Matratze achte ich auch darauf, dass ich diese regelmäßig mit einem guten Staubsauger säubere. Am besten ist, wenn man den Bezug waschen kann.


Kommentar schreiben