Schlüsselfertig bauen oder Bausatzhaus

Wer vor hat ein Haus zu bauen, der muss sich schon im Voraus so einige Dinge überlegen. Eine der wichtigsten Fragen in diesem Zusammenhang ist ganz klar, ob es ein Bausatzhaus oder doch lieber schlüsselfertig gebaut werden soll. Mit Bausatzhaus ist in diesem Fall der Ansatz gemeint, dass man selber aktiv wird, um den Hausbau voran zu treiben und sich um die Baustelle zu kümmern. Auf der anderen Seite steht die Varianten einfach schlüsselfertig zu bauen. Meistens wird dieser Option nachgesagt, dass sie deutlich preis intensiver sei und darüber hinaus auch häufig mit Problemen belastet wäre. Es geht dieses mal darum, die beiden Möglichkeiten gegenüber zu stellen. Eine Entscheidung muss natürlich immer individuell, für den konkreten Fall und die persönlichen Anforderungen getroffen werden.
Riederle Baufritz Haus schlüsselfertig bauen

Bausatzhaus und was man beachten sollte

Hat man sich für ein Bausatzhaus entschieden, so sollte man von vorne herein bedenken, dass man eine menge Zeit mitbringen muss. In diesem Fall liegen nämlich ein Großteil der organisatorischen Arbeiten direkt beim Bauherren. Man ist selber für den sauberen und reibungslosen Ablauf der Arbeiten und unterschiedlichen Teilprojekte verantwortlich. Ein gewisses Maß an fachlicher Kenntnis im Bauwesen und ebenso auf der Baustelle ist ebenfalls sehr nützlich und erspart so manchen Frust. Wer außerdem noch im Freundes oder Bekanntenkreis ein paar fähige und hilfsbereite Handwerker besitzt, kann natürlich so einiges deutlich kostengünstiger erledigen. Aber auch hier gibt es noch Möglichkeiten, den Aufwand auf Seite des Bauherren zu reduzieren. Zum Beispiel gibt es neben dem Bausatzhaus auch noch das sogenannte Ausbauhaus, bei dem ein Teil der groben Arbeiten in einem Paket erstanden werden. Somit fallen schon einmal einige lästige Arbeiten weg. Oder man nimmt gleich ein Fertighaus, wie zum Beispiel das Fertighauskonzept Cubig.
Elan Rot Skandinavisch Bausatzhaus
Unabhängig von den oben aufgeführten Anforderungen, für ein Bausatzhaus wird natürlich auch eine detaillierte Planung und Vorbereitung benötigt, damit das Projekt Haus auch erfolgreich werden kann.
Haus Ainsworth bauen

Schlüsselfertig bauen, nur teuer?

Ein Haus schlüsselfertig zu bauen hat so einige wirklich wundervolle Annehmlichkeiten. Die gesamte Durchführung der benötigten Arbeiten auf der Baustelle, werden aus einer Hand angeboten. Man kann sich entspannte zurück legen und muss nur noch auf den Fertigstellungstermin warten, wird da der Eine oder Andere denken. Aber zum einen ist dies nicht ganz der Wahrheit entsprechend und zum anderen muss man sich solchen Luxus normalerweise teuer erkaufen. Die Mehrkosten sind aber oftmals gar nicht so hoch, wie stehts behauptet wird und hängen auch zu einem guten Teil an der Menge an Eigenleistung, die der Bauherr und seine Helfer bereitstellen können. Sollte es darüber hinaus auch noch bei einzelnen Arbeiten zu Verzögerungen oder Problemen kommen, können sich die Ersparnisse beim Bausatzhaus auch schnell in Luft auflösen.
Aber „schlüsselfertig“ ist nicht immer gleich „schlüsselfertig„. Für weitere Details und Informationen empfehlen wir folgenden Beitrag: Schlüsselfertig bauen: Was steckt dahinter?.
Alpenchic schlüsselfertig bauen
Bilder von www.baufritz.de

Schlüsselfertig bauen kann auf jeden Fall die richtige Wahl sein. Für einen angehender Hausbesitzer lohnt es sich aber immer, sich schon im Voraus genau zu informieren. Außerdem sollte man auch die eigenen Möglichkeiten nicht überschätzen. Eine exakte und detaillierte Vorbereitung und minuziöse Planung helfen bei jeder Varianten, egal ob Bausatzhaus, Ausbauhaus oder schlüsselfertig.

Ähnliche Beiträge

Ein Haus zu bauen oder neu zu gestalten, ist eine große Herausforderung. Viel Zeit und Geld muss dafür investiert werden. Besonders der Innenausbau, der bei einem Neubau rund zwei Drittel der Gesamtkosten ausmacht, ist für den Bauherrn aufwändig und muss

Es ist schon lange kein Geheimnis mehr, dass immer mehr Menschen auf ökologische Aspekte und Nachhaltigkeit achten. Dieser Trend ist besonders im Bereich der Wohnraumgestaltung und des alltäglichen Lebens ein immer wichtiger Faktor und wird dementsprechend von Tag zu Tag

Meist findet es eigentlich nicht die Beachtung, welche ihm zu stünde: Das Treppenhaus. Wir benutzen es eigentlich ständig um von einer Etage in die andere zu gelangen. Das Treppenhaus ist aber eben neben einem funktionalen Element auch ein Raum der

Eine warme und wohnliche Zimmeratmosphäre ist eine Voraussetzung bei der Sanierung bzw. Renovierung des Eigenheimes. Allerdings können hässliche Heizkörper an den Wänden schon einmal zu großem Frust bei der Raumgestaltung und dem Interior Design führen und dem geplanten Raumdesign einen


Kommentar schreiben