Teppich: Vom Alptraumbodenbelag zum Wohnaccessoire

Mit schmerzverzerrtem Gesicht erinnert sich der ein oder andere an die Schürf- und Brandwunden zurück, die Teppichböden in den Siebzigern und Achtzigern an so manchem Kinderknie hinterlassen haben. Kein Wunder, hat die Generation dem Teppich als Bodenbelag abgeschworen. Denn abgesehen von seiner Unverträglichkeit mit nackter Haut, die auf ihm herum tobt, war er auch nie besonders pflegeleicht. Längst greift man deshalb eher zu Laminat, Linoleum oder sogar wieder zu hübschen PVC-Belägen. Und Teppiche dienen vor allem als gemütliche Einrichtungsaccessoires. Gut so!
Teppich: Vom Alptraumbodenbelag zum Wohnaccessoire

Mit Teppichen entsteht Wohnlichkeit

Das Schöne an Teppichen ist ihre Vielfältigkeit. Es gibt sie in allen erdenklichen Formen und Farben, Größen, Dekors und aus 1001 Materialien. Um Kacheln, Fließen und Parkett die Kühle zu nehmen, sind Teppiche genau das richtige Wohnaccessoire. Sie können beim Betreten eines Raumes den Fluchtpunkt bilden und so dem Raum optisch komplett verändern. Je nach Dicke und Schwere des Teppichmaterials erden sie luftig gestaltete Räume mit beispielsweise hellen Farben und hohen Fenstern. Man kann sie in Kontrast zur Einrichtung setzen oder sie harmonisch integrieren. Das gleiche Modell in unterschiedlichen Größen zaubert zum Beispiel eine kleine Insel ins Zimmer oder trennt den Schlafbereich visuell vom Rest des Raumes ab. Wer es versteht, Teppiche gestalterisch einzusetzen, kann passend zum Einrichtungsstil ein großes Stück Wohnqualität dazu gewinnen.
Teppich als Wohnaccessoire
Foto von tom-tailor.com

Teppiche als Einrichtungstrend

Gerade weil Teppiche sich so gezielt einsetzen lassen, sind sie ein absoluter Wohntrend geworden. Abstrakte Muster und wilde Farbkombinationen können strenge, minimalistische Einrichtungsstile aufbrechen und auf dicken Teppichen aus weichen Materialien läuft man wie auf Wolken. Das ist Gemütlichkeit pur. Ein Teppich gewinnt je nach Herstellung, Design und Gewebeart unterschiedliche Eigenschaften. So können Teppiche perfekt zu jeder Raumgröße und jedem Einrichtungsstil passend ausgewählt werden, um eine gewünschte Wirkung zu erzielen. Kein Wunder also, dass Teppiche zum Wohntrend avanciert sind. Sie unterstreichen die Individualität von Raum und Bewohner, sorgen für schreiende Knalleffekte oder softe Übergänge, die sich dem Gesamtambiente wohnlich anschmiegen. Ganz nach Wunsch, ganz nach Geschmack. Vom kratzigen Bodenbelag in Flur und Kinderzimmer war es für den Teppich ein langer Weg zum Einrichtungstrend. Aber gerade weil es sich diesen Status so hart erarbeiten musste, trägt er diesen Titel völlig zu Recht.

Ähnliche Beiträge

Hat man in seinen eigenen vier WĂ€nden keine Fußbodenheizung, freut man sich gerade in den frĂŒheren Morgenstunden beim Aufstehen ĂŒber einen flauschigen Teppich unter den nackten FĂŒĂŸen. Denn dieser sorgt fĂŒr angenehmen Komfort und eine schöne WohlfĂŒhlatmosphĂ€re im jeweiligen Raum.

Viele Wohnungen haben als Bodenbelag Laminat oder auch schicke Dielenböden. Optisch hat dies durchaus seinen Reiz, allerdings fĂŒhlen sich solche Formen der Bodengestaltung gerade beim morgendlichen Aufstehen aus dem noch warmen Bett nicht so angenehm an. Ein kuschliger Teppich im Schlafzimmer sorgt dann schnell fĂŒr mehr Komfort. Auch im Wohnzimmer beim abendlichen Fernsehen auf der Couch mit den FĂŒĂŸen am Boden oder bei einem gemĂŒtlichen Essen am Esstisch bringt ein Teppich durchaus mehr Behaglichkeit und ein angenehmes WohlfĂŒhlambiente in den entsprechenden Raum der Wohnung.

Ein schicker Teppich sieht nicht nur gut aus, er fĂŒhlt sich gleichzeitig auch noch richtig angenehm unter den FĂŒĂŸen an. Gerade morgens freut man sich beim Aufstehen auf einen flauschigen Teppich unter den FĂŒĂŸen, wohingegen ein blanker Laminatboden oder Fliesen dann oftmals eher als unangenehm kĂŒhl empfunden werden. Zu einem angenehmen WohlfĂŒhlambiente gehören Teppiche fĂŒr viele einfach mit dazu.

Eine geschmackvoll eingerichtete Wohnung wirkt schön einladend und man hĂ€lt sich daher gerne in seinen eigenen vier WĂ€nden auf. Neben schicken Möbeln und einem farblich korrespondierenden Innenraumdesign sorgen dabei vor allem passende Accessoires fĂŒr ein angenehmes Ambiente.


2 Kommentare zu “Teppich: Vom Alptraumbodenbelag zum Wohnaccessoire

Kommentar schreiben