The Barcelona Chair – Designklassiker mit Geschichte & Stil

Der Barcelona Chair von Ludwig Mies van der Rohe ist mehr als nur ein ikonisches Sitzmöbel – er ist ein Meilenstein moderner Designgeschichte. Mit seiner reduzierten, aber eleganten Formsprache steht er wie kaum ein anderer Sessel für das Bauhaus-Prinzip „Weniger ist mehr“. Bis heute gilt der Barcelona Chair als Sinnbild für zeitlose Ästhetik und anspruchsvolle Innenarchitektur. In diesem Artikel erfährst du alles über seine Herkunft, Besonderheiten und wie du ihn stilvoll in dein Zuhause integrieren kannst.

1. Geschichte & Ursprung – Weltausstellung trifft Bauhaus

Entworfen wurde der Barcelona Chair 1929 von Mies van der Rohe für den deutschen Pavillon auf der Weltausstellung in Barcelona. Gemeinsam mit der Innenarchitektin Lilly Reich konzipierte er ein Möbel, das nicht nur dem Zeitgeist entsprach, sondern gezielt Repräsentationszwecken diente: Der Stuhl sollte den spanischen König würdig empfangen können. Seine X-förmige Chromstruktur und die handgefertigten Lederkissen standen für Eleganz, Fortschritt und Modernität. Obwohl der Barcelona Chair auf antike Klappstühle anspielt, ist seine Wirkung bis heute avantgardistisch.

Die Originalausführung wird ausschließlich vom Hersteller Knoll International produziert und ist in Handarbeit gefertigt. Der Rahmen besteht aus poliertem Edelstahl (früher: verchromtes Flachstahl), geschweißt aus einem Stück. Die Polster bestehen aus hochwertigem, anilingefärbtem Leder, das auf 40 von Hand zugeschnittenen Einzelriemen befestigt wird. Diese Liebe zum Detail und die Kombination aus hochwertigen Materialien machen den Barcelona Chair zu einem wahren Meisterwerk des Möbelbaus.

Barcelona Chair

Nur der Hersteller Knoll International ist zur Produktion des originalen Barcelona Chairs berechtigt. Jeder echte Stuhl trägt das eingravierte Knoll-Logo und ein Echtheitszertifikat. Preislich liegt das Original je nach Ausführung zwischen 6.000 und 10.000 Euro. Damit richtet sich der Stuhl klar an Designliebhaber:innen, Architekt:innen und Innenausstatter, die Wert auf Authentizität und Qualität legen.

Barcelona Chair
Mies van der Rohe Barcelona Sessel

Maße: 75 x 77 x 77 cm
7.485

Der Barcelona Chair ist ein Solitär. Am besten wirkt er freistehend in hellen, großzügigen Räumen. Ob als Statement-Piece im Wohnzimmer, stilvoller Leseplatz in der Bibliothek oder repräsentativer Blickfang in Empfangsräumen – seine Wirkung entfaltet sich vor allem in minimalistischen Umgebungen. Kombiniert mit Glas, Beton oder hellem Holz unterstreicht der Stuhl seine modernistische Herkunft und fügt sich gleichzeitig harmonisch ins Wohnkonzept ein.

Wer Wert auf klassische Moderne, Handwerkskunst und internationales Design legt, findet im Barcelona Chair eine Ikone mit Substanz. Als Original von Knoll ist er eine Investition in Qualität, Stil und Geschichte. Er eignet sich nicht nur für designorientierte Wohnkonzepte, sondern auch für repräsentative Objekteinrichtungen. Kurz: Der Barcelona Chair ist nicht nur ein Stuhl, sondern ein kulturelles Statement.

Mehr zu ikonischen Designmöbeln findest du auch in unserem Beitrag zum Egg Chair von Arne Jacobsen.

Knoll Barcelona Chair

Dieser Sessel passt zu jeder Einrichtung. Egal, ob er nun sein neues Zuhause in einem Loft finden soll, oder in einer Altbauwohnung, dieser Barcelona Sessel ist ein Hingucker.
Durch seine gemütliche Sitzfläche und den zeitlosen Stahlfüßen macht er in jeder Wohnung einen guten Eindruck. Zu zeitloser Einrichtung, oder moderner Einrichtung bringt dieser Designersessel die Gemütlichkeit in Ihre Wohnung.

Ein wahrer Klassiker, der trotz seines „Alters“ seine Schönheit nicht verloren hat. Durch seine minimalistische und einfache Formgebung ist er auch heute noch super modern.

Häufige Fragen zum Barcelona Chair

Wer hat den Barcelona Chair entworfen?

Der Barcelona Chair wurde 1929 von Ludwig Mies van der Rohe gemeinsam mit Lilly Reich für den deutschen Pavillon auf der Weltausstellung in Barcelona entworfen.

Woran erkenne ich einen originalen Barcelona Chair?

Das Original stammt von Knoll International. Es trägt ein graviertes Logo sowie ein Echtheitszertifikat und wird ausschließlich über autorisierte Händler vertrieben.

Wie viel kostet ein originaler Barcelona Chair?

Je nach Ausstattung liegt der Preis zwischen 6.000 und 10.000 Euro. Es handelt sich um ein handgefertigtes Designobjekt mit hoher Wertbeständigkeit.

Wo wirkt der Barcelona Chair am besten?

Am besten entfaltet der Stuhl seine Wirkung freistehend in minimalistischen, lichtdurchfluteten Räumen – etwa im Wohnzimmer, Loft oder Empfangsbereich.

___
Fotos von www.knoll-int.com


Autorin des Artikels


Autorin Giulia Dente

Ähnliche Artikel


Raumideen - Interior Design Logo

und erzähle uns von deinem Produkt, deinem spannenden Onlineshop oder wenn du Designer bist.

© 2024 – Raumideen.org – Interior Design Blog