Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Kaufst du über diese Links ein, unterstützt du uns mit einer kleinen Provision. Für dich entstehen keine Mehrkosten.
Der Egg Chair von Arne Jacobsen ist mehr als nur ein Sitzmöbel – er ist ein Statement. Mit seiner ikonischen, organischen Form gilt er als Meilenstein des dänischen Designs. Ob im Wohnzimmer, in der Hotellobby oder als Eyecatcher im Office: Der Egg Chair zieht überall die Blicke auf sich. In diesem Artikel erfährst du, was ihn so besonders macht – und worauf du achten solltest, wenn du ihn kaufen möchtest.

Was ist der Egg Chair? – Geschichte & Idee
Der Egg Chair wurde 1958 vom dänischen Architekten und Designer Arne Jacobsen für das SAS Royal Hotel in Kopenhagen entworfen. Seine Idee: Ein Rückzugsort in einem offenen Raum schaffen – mit einer Form, die Geborgenheit vermittelt, ohne abgeschlossen zu wirken. Die außergewöhnliche Schalenform entsteht durch eine Innenschale aus Polyurethan, die mit Schaumstoff überzogen und mit Stoff oder Leder bezogen ist. Der elegante Drehfuß aus satiniertem Aluminium verleiht dem Sessel seine charakteristische Leichtigkeit. Bis heute wird der Egg Chair vom renommierten Hersteller Fritz Hansen produziert.
Materialien & Varianten – Leder, Stoff, Farbe, Gestell
Der Egg Chair ist in einer Vielzahl an Ausführungen erhältlich: Die Klassiker kommen in hochwertigem Leder (z. B. Schwarz, Cognac, Grau) oder in robustem, formschönem Wollstoff. Besonders edel wirken Varianten in Filz oder Velours. Das Untergestell ist ein Aluminium-Drehkreuz – drehbar, stabil und gleichzeitig minimalistisch. Wer Mut zur Farbe hat, findet Modelle in Blau, Rot, Senfgelb oder sogar gemustertem Stoff. Jedes Modell hat eine ganz eigene Wirkung, doch immer bleibt die Silhouette klar erkennbar.
Das Original – was du wissen solltest
Ein Egg Chair von Fritz Hansen ist ein exklusives Designerstück, das in Handarbeit gefertigt wird. Je nach Ausstattung und Bezugsmaterial liegt der Preis zwischen 7.000 und 12.000 Euro. Dafür erhältst du ein Original mit hohem Anspruch an Qualität, Verarbeitung und Designgeschichte.
Egg Chair Sessel von Fritz Hansen
erhältlich in versch. Farben
7.999 €
Wie und wo wirkt der Egg Chair besonders gut?
Der Egg Chair braucht Raum, um zu wirken. Ideal ist eine freistehende Platzierung in einem lichtdurchfluteten Raum. Im Wohnzimmer kann er eine moderne Couchgarnitur ergänzen oder als markantes Einzelstück neben einem kleinen Beistelltisch stehen. Auch in der Leseecke, im offenen Loft oder in Warte- und Empfangsbereichen macht er eine hervorragende Figur. Wer skandinavisches oder Midcentury-Design liebt, wird ihn sofort in sein Einrichtungskonzept integrieren können. Besonders spannend: Der Stilbruch mit Industrial-Elementen oder Naturmaterialien wie Holz und Leinen.

Fazit: Für wen lohnt sich der Egg Chair?
Mehr Inspiration für ikonisches Design findest du übrigens auch hier: Designklassiker – USM Haller – ein Beitrag mit weiteren stilvollen Ideen zur Einrichtung.
Der Egg Chair ist ein echtes Design-Statement. Er richtet sich an Menschen, die Wert auf Qualität, Formensprache und zeitloses Design legen. Das Original ist eine Investition, die sich durch Langlebigkeit und Prestige bezahlt macht. Wer ein Möbel sucht, das nicht nur bequem ist, sondern auch eine Geschichte erzählt und Stilbewusstsein ausstrahlt, trifft mit dem Egg Chair eine ausgezeichnete Wahl.
Häufige Fragen zum Egg Chair
Was kostet ein originaler Egg Chair von Arne Jacobsen?
Ein originaler Egg Chair von Fritz Hansen liegt je nach Ausstattung und Bezugsmaterial zwischen 7.000 und 12.000 Euro. Es handelt sich um ein handgefertigtes Designerstück mit hoher Wertbeständigkeit.
Wie erkenne ich ein Original?
Originalmodelle tragen ein Echtheitszertifikat und sind mit einer Seriennummer versehen. Außerdem stammen sie vom Hersteller Fritz Hansen und werden nur über autorisierte Händler verkauft.
Welche Materialien stehen zur Auswahl?
Der Egg Chair ist in hochwertigem Leder, robustem Wollstoff, Filz oder Velours erhältlich. Das Untergestell besteht aus satiniertem Aluminium.
Passt der Egg Chair auch in kleinere Wohnungen?
Grundsätzlich ja – wichtig ist jedoch, dass der Stuhl genug Raum bekommt, um zu wirken. Ideal ist eine freistehende Platzierung in einem hellen Bereich des Raumes.
—-
Fotos von Fritz Hansen