Tipps für einen kreativen Frühjahrsputz

Frühlingsputz. Jeder macht ihn. Aber niemand macht ihn gerne. Allerdings ist er in Zeiten Virus bedingter Quarantäne eine gute Möglichkeit, endlich einmal all das geschafft zu kriegen, was sonst immer liegen bleibt. Außerdem lenkt er ab und macht Luft, Raum und Motivation, um die ein oder andere frühlingshafte Design- und Einrichtungsidee zu realisieren.
Tipps für einen kreativen Frühjahrsputz

Der Kühlschrank verdient eine Tiefenreinigung

Wahrscheinlich gehört das regelmäßige Abwischen der Einlegeböden im Kühlschrank sowieso zur Putzroutine. Beim Frühlingsputz verdienen es aber auch die Einsätze in der Kühlschranktür und die Gemüseschubfächer ein wenig Aufmerksamkeit. Warmes Wasser und ein antibakterielles Reinigungsmittel sorgen dafür, dass der Kühlschrank hygienisch und sauber wird. Und nach dem Putzen kann ein bisschen Organisation des Kühlschrankinneren nicht schaden:

– Die Lebensmittel sollten in durchsichtige Aufbewahrungsboxen sortiert werden.
– Einheitlich farbige Dosendeckel und Etiketten sorgen für Übersicht und sehen stylish aus.
– Labels auch an den Schubfächern, Einlegeböden und Türfächern sind nicht nur schick, sondern helfen auch, die neu gewonnene Ordnung langfristig beizubehalten – und bringen, auf Wunsch, auch Farbe ins Kühlschrankinnere.

Duschvorhänge frühlingsfrisch

Ja, Duschvorhänge aus PCV oder Kunststoff lassen sich in der Waschmaschine waschen. Wichtig ist, sich für ein Schonprogramm und niedrige Temperaturen zu entscheiden. Ein paar Badetücher mit in der Trommel machen die Reinigung von Duschvorhängen erst richtig effektiv. Um den Duschvorhang länger sauber und rein zu halten, kann man ihn ein, zwei Mal im Monat mit einem chlorhaltigen Allzweckreiniger besprühen – vor dem Duschen Abspülen nicht vergessen!
Kreativen Frühjahrsputz - Tipps und Ideen

Buch-, Platten- und CD-Regale neu und dekorativ sortieren

Ein Aspekt, der den Frühlingsputz ein wenig auflockert: das Buchregal neu sortieren. (Dieser Tipp lässt sich auch auf Musiksammlungen anwenden.) Einfach ein paar Minuten Zeit nehmen und die Bildbände, Einschlaflektüre und Lieblingsromane neu zu organisieren: ob nach Alphabet, Genre, Größe oder – als kreatives Outlet – nach Farbe. Besonders letzteres verleiht einem Raum eine frische Atmosphäre und macht das Buchregal (oder CD-Regal oder Plattenregal) zu einem dekorativen Gestaltungselement.

Weitere Tipps für frischen Frühlingswind in den eigenen vier Wänden geben die Kollegen von den Wohndesign-Experten unter: https://wohndesign-experten.de/%E2%80%8Bfruehlingshafte-einrichtungsideen-frischer-wind-fuer-ihr-wohndesign/


Fotos von www.idyllhome.co.uk

Ähnliche Beiträge

Kaum ist der letzte Schnee geschmolzen, genießt man die ersten Sonnenstrahlen und sprießende Blumen als Vorzeichen für den bald einkehrenden Frühling. Aber manch einem von Uns graut es dann schon beim Gedanken an den jährlich anstehenden Frühjahrsputz. Schließlich brauchen die

Die Tage werden langsam wieder länger, das Thermometer klettert gemächlich den niedrigeren zweistelligen Temperaturen entgegen. Der Frühling steht vor der Tür. Sinnbild für den Neuanfang mit all dem neuen Grün, den bunten Blüten in der Natur, die aus dem Winterschlaf

In diesem Beitrag soll einmal ein Wohnaccessoire gewürdigt werden, dem ansonsten recht wenig Aufmerksamkeit zu teil wird. Es ist das Mauerblümchen unter den Dekorationen. Darum übersieht man seinen expressiven Charakter wohl einfach zu leicht. Doch sind es nicht oft gerade

Draußen ist es ungemütlich, dunkel und kalt. Drinnen soll deshalb besonders zu Weihnachten viel Licht, Wärme und Gemütlichkeit entstehen. Kaum ein deutscher Haushalt verzichtet rund um Weihnachten auf Lichterketten, Leuchtsterne und Co. Dabei steigt der gesamtdeutsche Stromverbrauch in der Zeit


Kommentar schreiben