Traditionelle Gemütlichkeit in modernem Look: Schaukelstühle

Wer hätte gedacht, dass ein Möbelstück wie der Schaukelstuhl eine so spannende Geschichte hat.

Erfunden haben sollen ihn die Shaker. Eine protestantische freikirchliche Glaubensgemeinschaft in den USA, die im frühen 17. Jahrhundert den ersten Schaukelstuhl der Geschichte als Teil ihrer – wenn man das so sagen will – Möbelkollektion produzierte. Die Shaker-Möbel leiten sich nur unmittelbar vom englischen Wort für schütteln ab. Denn die Shaker sind ein Ableger der Quäker. Benannt haben sie sich nach einem rituellen Schütteltanz.

Also bezeichnet Shaker nicht etwa die Beweglichkeit der Möbel, wie man es besonders bei einem Schaukelstuhl vermuten könnte, sondern die Tanzbewegung der Glaubensgemeinschaft, die den Schaukelstuhl sozusagen erfunden hat. Dabei entsprach das Design der Shaker-Möbel den strengen Richtlinien, nach denen die Gläubigen lebten und leben. Das heißt, kein Schnickschnack, keine Verzierungen, strenges Bauhausdesign made in USA, wenn man so möchte.
Traditionelle Gemütlichkeit in modernem Look: Schaukelstühle
Foto von www.normann-copenhagen.com

Mehr Eleganz wurde den Schaukelstühlen erst später verliehen. Gut zu sehen etwa im berühmten Modell Schaukelstuhl Nummer 1 aus der hessischen Möbelmanufaktur Thonet. Die eigentliche Erfindung des Schaukelstuhls wird auch immer wieder keinem geringeren als Benjamin Franklin zugeschrieben. Dafür gibt es allerdings keine nachvollziehbaren Belege. Er dürfte wohl eher als der Erfinder des rollbaren Bürostuhles sein, als der Erschaffer des Schaukelstuhles.

Was den Schaukelstuhl so gemütlich macht

Die schwingenden bzw. schaukelnden Bewegungen, die man beim Sitzen im Schaukelstuhl ganz automatisch und unbewusst macht, wirken beruhigend und entspannend auf den Geist. In einigen Fällen werden Schaukelstühle sogar therapeutisch eingesetzt. Sie sollen bei Demenzkranken stimulierend wirken, weil durch die Schaukelbewegung der Gleichgewichtssinn im Gehirn getriggert zu werden scheint. Auch zwischen der Schaukelei und depressiven Zuständen soll eine Korrelation bestehen. Fest steht also, das Schaukeln entspannt und beruhigt.

Wer nach einem praktischen, dekorativen, gemütlichen und trotzdem modernen Weg sucht, sich im Alltag immer mal eine Auszeit nehmen zu können, der sollte getrost über die Anschaffung eines Schaukelstuhles nachdenken. Dabei muss es gar nicht das spartanische Shaker-Modell sein oder das biedere Erbstück. Schaukelstühle für vergleichsweise kleines Geld gibt es auch in modern.


Übrigens: Im Unterschied zum Schaukelstuhl schaukelt bei einem Schwingstuhl nur die Sitzfläche innerhalb der Aufhängung, während der Stuhlrahmen fix bleibt. Der Schaukelstuhl bewegt sich hingegen vollständig mit.

Ähnliche Beiträge

Ein Kamin ist nicht nur ein schicker Hingucker, er gibt dem Wohnzimmer auch direkt viel mehr Gemütlichkeit. Abends kann man sich das Züngeln der Flammen anschauen, dem Knistern des Holzes lauschen und dabei einmal so richtig entspannen. Außerdem spendet ein Kamin wohlige Wärme, die sich nicht mit klassischer warmer Heizungsluft vergleichen lässt.

Bei einer gemütlichen Inneneinrichtung dürfen schöne Lampen nicht fehlen. Neben ihrem dekorativen Aspekt als schickes Wohnaccessoire sorgen sie für eine stimmungsvolle Beleuchtung der eigenen vier Wände. Allerdings reichen oftmals Deckenlampen alleine nicht aus, um ein angenehmes Ambiente in die Wohnung zu bekommen. In diesem Fall sind Tischleuchten die optimale Lösung für ein behagliches Lichtkonzept.

Mit Licht kann man gezielt Akzente in der Wohnung setzen und so die Atmosphäre eines Raumes positiv beeinflussen. Eine stimmungsvolle Beleuchtung der eigenen vier Wände sorgt für ein angenehmes Wohlfühlambiente und mehr Gemütlichkeit. Immer beliebter werden dabei Lichtkonzepte mit LEDs.

Schicke Accessoires und schöne Möbel sorgen in den eigenen vier Wänden für optische Highlights und zugleich für mehr Gemütlichkeit. Oftmals fehlen einem jedoch die passenden Wohnideen, mit denen man seinem eigenen Zuhause ein schöneres Flair geben kann. Gerade was neue Trends betrifft, hapert es doch bei den meisten bei der genaueren Umsetzung. Aber diesem Problem wird nun schnell und einfach Abhilfe geschaffen.


2 Kommentare zu “Traditionelle Gemütlichkeit in modernem Look: Schaukelstühle

Kommentar schreiben