Trendfarbe des Jahres 2017

Grün ist die Farbe des Neids. Es ist aber auch die Farbe der Hoffnung. Beides keine unbekannten Gefühle in den Wirren unserer Zeit. Da setzt Pantone mit der Verkündung der Farbe des Jahres 2017 ein Zeichen. Denn die neue Trendfarbe, die das Farbunternehmen bereits seit der Jahrtausendwende jedes Jahr bestimmt, ist der Grünton „Greenery“.
Trendfarbe des Jahres 2017 Greenery

„Greenery wird in 2017 aufblühen, um uns die Hoffnung zu bringen, nach der wir uns inmitten dieser komplexen gesellschaftlichen und politischen Landschaft alle sehnen. Sie befriedigt unseren Wunsch nach Verjüngung und Revitalisierung und so symbolisiert Greenery unsere Sehnsucht, wieder mit Natur, mit einander und einem höheren Sinn in Verbindung zu treten,“ Leatrice Eiseman, Pantone.

Trendfarbe des Jahres 2017

Minze-, Apfel- oder Froschgrün?

Die Farben des Jahres 2016, erstmals ein Doppelgespann, waren Weichzeichner der uns alle umgebenden Kontraste. Ein Beispiel dafür, dass Gegensätze sich auch anziehen und ein harmonisches Ganzes erschaffen können. Greenery wirkt dem gegenüber wie eine Explosion, die diese Harmonie unter Tosen und Krawall durchbricht, sich darüber ergießt. Aggressiv und doch gleichzeitig in sich ruhend. Laut, aber ohne zu schreien. Präsent und zurückhaltend gleichermaßen.

Mit Greenery ist den Farbexperten bei Pantone eine ausgeglichene Mischung gelungen, die stets aus zwei Perspektiven interpretiert werden kann. Ein Farbton, der auf den einen Betrachter stimulierend wirkt, auf den anderen beruhigend. Im Grunde wie ein Spaziergang im Wald oder über eine Frühlingswiese. Ein reaktivierendes, erfrischendes Grün, das sehr lebendig und natürlich wirkt. Und Minze, Apfel und Frösche sind alle Teil der Natur. Da ist egal, wie man Greenery bezeichnet.
Trendfarbe Greenery

Grün, grün, grün, sind alle meine Kleider…

Pantone setzt Farbstandards und -trends in der Welt der Mode, Inneneinrichtung und im Design. Jedes Mal, wenn ein rund zehnköpfiges Team des amerikanischen Unternehmens eine Farbe des Jahres kürt, bemüht es sich, die Welt in diesem Farbton zu erfassen. Nur konsequent, dass prägende Lebensgefühle und einschneidende Veränderungen im Weltgeschehen diese Wahl beeinflussen. In Greenery wird der Vintage-Trend, das zunehmende Bewusstsein und die Rückbesinnung auf die Umwelt aufgegriffen.

Das Schöne daran ist, dass es in der Natur kaum Farbkombinationen gibt, die nicht existieren oder zusammenpassen. Selbst Himmelblau strahlt noch heller hinter satten, grünen Wiesen. Und Osterglocken blühen in leuchtendem Gelb von kräftig grünen Stielen. Hagebutten strahlen in Rot aus grünem Buschwerk hervor. Und braune Baumstämme wachsen zwischen grünen Grashalmen empor, um in ebenso grünem Blattwerk zu münden.
Greenery Trendfarbe 2017
Fotos von tom-tailor.com

Dieser Eigenschaft verdankt es Greenery, dass es sich mit einer großen Vielfalt unterschiedlichster Farbtöne kombinieren lässt. Mit erdigen Rot-, Braun- oder Gelbtönen bekommt Greenery einen wilden Herbstwaldcharakter. Mit pastelligem Blau und Gelb oder softem Rosé versprüht Greenery ein Frühlingsflair. Mit kräftigen, charakterstarken Farben kombiniert, zaubert Greenery den Sommer ins Zuhause. Und mit klarem Weiß, Crème oder Grau kann mit Greenery eine wahre Winterwunderwelt daheim entstehen. Eine Farbe, jedenfalls, die das ganze Jahr über wirkt.

Ähnliche Beiträge

Nicht nur in der Mode ist 2016 ein deutlicher Trend zu Pastelltönen erkennbar, auch für Wände und Räume gelten: Leichte Farben schaffen Atmosphäre. Und so haben mit den Nuancen Rose Quartz und Serenity Blue dieses Jahr gleich zwei gleichzeitig widersprüchliche,

Viele von Euch werden sich vielleicht fragen, was das Thema Farblehre mit Raumgestaltung zu tun hat. Farbe kann gezielt bei der Gestaltung von Räumen eingesetzt werden, um verschiedene Wirkungen und Stimmungen zu erreichen. So wirkt sich die Farbgestaltung eines Raumes

Weiße Wände strahlen Sauberkeit aus und jedes Möbelstück passt gut zu weißen Wänden. Wandfarben Ideen möchten wir Ihnen aber dennoch präsentieren, denn bunte Farben bringen unterschiedliche Stimmungen und Effekt in die eigenen vier Wände. Die Auswahl der passenden Farbtöne und

Es weihnachtet mittlerweile ja sehr und viele haben auch schon einen Weihnachtsbaum gekauft. Ganz traditionell wird er ja am Heiligabend aufgestellt und geschmückt. Wir haben da eine schöne Alternative für den üblichen Baumschmuck. Ein Weihnachtsbaum muss nicht jedes Jahr gleich


6 Kommentare zu “Trendfarbe des Jahres 2017



Kommentar schreiben