Viel Geld für wenig Raum

Heutzutage ist es oftmals extrem schwierig, eine vernünftige Wohnung zu finden, die man sich von der Miete her noch halbwegs leisten kann. Vor allem in den deutschen Großstädten sind bezahlbare Wohnungen absolute Mangelware. Gerade mit einem kleineren Einkommen fällt es immens schwer, eine vernünftige Bleibe zu finden. Neben der hohen Miete kommen schließlich noch explodierende Stromkosten auf den Mieter zu.
Viel Geld für wenig Raum
Außerdem stimmen Angebot und Nachfrage oftmals in keinster Weise überein. So muss man sich zum Teil mit zig anderen Mietinteressenten freie Immobilien anschauen. Selber den Mietvertrag unterschreiben zu dürfen, ist dann absolute Glückssache oder eine Frage des Geldes. Denn gerade in Zeiten von akuter Wohnungsnot werden selbst die schäbigsten Buden noch zu horrenden Preisen an den Mann gebracht.

Oftmals muss in Groß- oder auch Unistädten das halbe Nettoeinkommen und manchmal noch darüber hinaus nur für die eigene Mietwohnung ausgegeben werden. Vielerorts entstehen daher zwangsläufig WGs, da man mit mehreren Mann eher die horrenden Mietskosten stemmen kann.

Hat man die wildere Unizeit bereits hinter sich gebracht, handelt es sich bei solchen Wohngemeinschaften meist um absolute Notlösungen. Schließlich muss man sich mit seinen Mitbewohnern extrem arrangieren, die Chemie muss menschlich sozusagen stimmen. Die eigene Privatsphäre ist doch wesentlich eingeschränkter bei der gemeinsamen Wohnungsnutzung, vor allem, wenn es mehrere Mitbewohner gibt.
Hohe Mietpreise
Fotos von Duravit

Oder man sucht sich eine Wohnung, die nicht zentral in der Stadt liegt, sondern eher ein wenig außerhalb. In der Peripherie sind die Mietpreise zumindest ein wenig günstiger. Allerdings muss man dann zur Arbeit pendeln. Eine gute Auswahl an Wohnungen bietet bspw. das Immobilienportal Immowelt.

Möchte man sich dennoch den Luxus einer eigenen, zentral gelegenen Wohnung gönnen, fällt diese meist etwas kleiner aus. Klein aber fein ist dann die Devise. Mit den passenden Möbeln und schönen Wohnideen kann man sich schließlich selbst aus einer kleineren Immobilie ein kuschliges Nest schaffen.

Multifunktionale Möbel sind dabei meist das Zauberwort. Bestes Beispiel hierfür bieten komfortable und funktionale Schlafsofas. Diese lassen sich je nach Bedarf neben der Couchfunktion zum bequemen Schlafplatz umfunktionieren und sind somit gerade für kleinere Wohnungen optimal geeignet. Denn so spart man Platz und die eigene Wohnung wirkt nicht zu vollgestellt.

Ähnliche Beiträge

Meist ist es nicht einfach, auf Anhieb eine passende Wohnung zu finden. Schließlich hat man ganz individuell seine eigenen Vorstellungen davon, wie die neue Traumwohnung auszusehen hat. Neben dem richtigen Wohnungsschnitt, einer schönen Immobilienlage und Aspekten wie einer günstigen Verkehrsanbindung spielen bei der Wohnungssuche vor allem finanzielle Aspekte eine große Rolle.

Bezahlbarer Wohnraum wird immer knapper, gerade in unseren Großstädten sind halbwegs erschwingliche Wohnungen nur noch überaus selten zu finden. Meist muss man sich zähneknirschend mit einer kleineren Wohnung begnügen, wenn man nicht an den Stadtrand oder in die totale Peripherie ziehen möchte.

Gerade bei modernen Neubauten sind große Fensterfronten sehr beliebt. Architektonisch kommt es dabei zu einem reizvollen Zusammenspiel von klassischen Baumaterialien und gläsernen Flächen an der Fassade des Hauses. Die eigenen vier Wände sind schön lichtdurchflutet, wirken hell und freundlich.

In seinem Badezimmer pflegt und hegt man nicht nur den eigenen Körper, sondern sorgt auch für die nötige Entspannung nach einem stressigen und arbeitsreichen Tag. Kaum etwas wirkt in einem solchen Falle wohltuender, als eine schöne heiße Dusche oder das entspannende Schaumbad.


Kommentar schreiben