Vintage-Trend Zementfliesen

Sie sind das ultimative Material für DIY- und Vintage-Fans: Zementfliesen. Wie es dazu kommen kann, ist schnell erklärt. Die Zementfliesen zeichnen sich durch nicht selten farbenfrohes Dekor aus. Vor allem aber durch orientalisch angehauchte und florale Muster. Das verwundert nicht weiter, wenn man bedenkt, dass Zementfliesen ihren Ursprung im nordafrikanischen und Mittelmeerraum haben.

Das Design wirkt oft exotisch, transportiert ein wenig mediterranes Flair und hat nach dem Verlegen ein wenig Mosaik-Effekt. Besonders cool ist, dass Zementfliesen ein absolutes Naturprodukt sind. Sie werden aus Naturmaterialien hergestellt und kommen deshalb ohne Giftstoffe und Schadstoffe aus – müssen allerdings auch etwas pfleglicher behandelt werden, als Keramikfliesen.
Vintage-Trend Zementfliesen
Zementfliesen kennt man aus vielen Altbauten in europäischen Mittelmeerregionen wie etwa Spanien. Aber auch in Gebäuden aus der Gründerzeit und Jugendstilhäusern in Deutschland wurden Zementfliesen im 19. Jahrhundert gern und häufig – vor allen Dingen zur Bodengestaltung – verwendet. Häufig sind die Originalfliesen noch heute erhalten. Die Designs und Muster verleihen dem Gebäude eine gewisse Ehrwürdigkeit.

Was unterscheidet Zementfliesen von Keramikfliesen

Ein großer Unterschied zwischen den beiden Fliesenarten liegt in der Herstellung. Keramikfliesen werden so lange gebrannt, bis die Oberfläche des Materials eine ebene, geschlossene Form annimmt. Zementfliesen hingegen bleiben porös. Sie werden nicht gebrannt, sondern trocknen gelassen. Dadurch nimmt das Material an der Oberfläche keinen anderen Aggregatzustand an.

Das Ergebnis sind leicht in einander überfließende Farbverläufe, eine griffigere Oberflächenhaptik und insgesamt eine weichere Substanz. Dadurch wirken Zementfliesen immer etwas ?abgegriffen?. Genau das macht diese dekorativen Wand- und Bodenelemente für vintage gestaltete Wohnungen so unglaublich interessant. Man kann sie auch als Muster mit Keramikfliesen kombinieren.
Zementfliesen
Fotos von www.deutsche-fliese.de

Wie man Zementfliesen pflegen muss

Weil es sich bei Zementfliesen um reine Naturprodukte handelt, die zudem nicht durch einen Brennvorgang resistent gemacht wurden, muss man diesen Bodenbelag etwas pfleglich behandeln. Auch moderne Zementfliesen werden immer noch nach originaler ?Rezeptur? hergestellt und einige Produktionsschritte finden nach wie vor in Handarbeit statt.

Um die Zementfliesen alltagstauglich zu machen, müssen sie nach dem Verlegen imprägniert und gewachst werden. Zementfliesen sind hochempfindlich. Schon Staub kann das Dekor ruinieren. Kommt die Fliese während dem Verlegen mit Zement oder Kleber in Berührung, ist der Schleier vielfach gar nicht mehr zu entfernen und die Fliese ruiniert.

Zur Sicherheit kann man sie bereits vor dem Verlegen imprägnieren. So verhindert man auch Schäden beim späteren Verfugen. Worauf man später auf jeden Fall achten muss, ist, keine säurehaltigen Haushaltsreiniger zu verwenden. Optimal hingegen ist Schmierseife. Auch stark saure Lebensmittel dürfen bei kleineren Missgeschicken nicht lange ins Material einsickern.

Ähnliche Beiträge

Es sind kleine Details, die eine Badezimmereinrichtung erst so vollenden. Die Wahl von Badvorlegern über Armaturen bis hin zu Handtuchhaken. Ein stimmiges Gesamtbild im Badezimmer entscheidet über Harmonie im Raum. Und wenn es harmonisch ausgestaltet ist, entsteht selbst in kleinen

Der Vintage-Trend hält sich ungebrochen und verschönert mit Antiquitäten und alten Schmuckstücken die Einrichtung eines jeden Interiorfans. Ein gewisser Faible für den Shabby Chic Stil und eine Schwäche für „Omas“ Lieblings-Möbelstücke geht dem ganzen voraus. Denn beim Einrichtungsstil Vintage finden

Nicht nur in der Küche, auch im Wohnzimmer oder im Flur kann man Stauraum immer gut gebrauchen. Und wenn man diesen noch dazu besonders stylisch und elegant schaffen kann, umso besser. Ein Mittel der Wahl sind Apothekenschränke. Sie haben etwas

Mit der Kollektion „Gulliver“ das Heim verschönern! Einrichtung hat auch immer etwas mit Individualität und Persönlichkeit zu tun. Schließlich möchte sich jeder in den eigenen vier Wänden wohlfühlen. Mittlerweile setzen die Deutschen beim Kauf neuer Möbel übrigens vermehrt aufs Internet,


1 Kommentar zu “Vintage-Trend Zementfliesen

Kommentar schreiben