Von Trendfarben, Farbtrends und Farben des Jahres

Die alljährlich bekannt gegebene Trendfarbe des Jahres von Pantone ist Interior-Fans längst ein Begriff. Die Farbe des Jahres 2019 ist Living Coral. Und während das offizielle Statement über die Farbe des Jahres 2020 noch auf sich warten lässt, so hat Pantone doch bereits im Februar 2019 durchblicken lassen, in welche Richtung die Farbtrends 2020 gehen werden.

Bei einer Fashion-Show soll die stellvertretende Vorsitzende Laurie Pressman bereits einen Einblick gegeben haben. Die Pantone-Farben des Jahres 2020 werden vom Ozean, von den Meeren inspiriert sein. Vor allem Blaunuancen sollen dabei im Mittelpunkt stehen. Brauntöne aus dem gesamten Farbspektrum werden nicht minder wichtig – sie erinnern an getrockneten Seetang und Treibholz. Daneben sollen sich in den Farbpaletten auch sandige Weißtöne und kühle Grünnuances wiederfinden.


Für den Farbenhersteller Dulux war das eine Steilvorlage. Denn Pantone ist zwar die bekannteste und renommierteste Firma, die Farbtrends nominiert. Aber bei weitem nicht die einzige. Und während Pantone sich mit der Bekanntgabe ihrer Jahresfarbe 2020 noch Zeit lässt, gibt Dulux bereits tiefe Einblicke in anstehende Trendfarben.

Diese Farbpaletten bilden die Farbtrends 2020 ab

Vier Paletten hat Dulux gelauncht, mit denen sie das neue Farbjahr bereits einläuten. Dabei sind Überschneidungen mit den Prognosen von Pressman unverkennbar. Auch, wer lieber die offizielle Farbe des Jahres 2020 abwarten möchte, bevor er Hand an seine Einrichtung und Wohngestaltung legt, hat mit diesen vier Paletten definitiv schon jetzt eine gute Möglichkeit, kommende Trends abzulesen und sich vorzubereiten.


Farbpalette Grounded


Grounded heißt so viel wie „geerdet“. Und das drückt die Komposition dieser Farbpalette perfekt aus. Einen entschleunigten, bewussteren Lebensstil, der unter anderem auch durch eine einladende und warme Umgebung begünstigt wird.

Klug und achtsam ausgewählte Möbel und Einrichtungsgegenstände aus Naturmaterialien, die langlebig und – im Idealfall – handgemacht sind, harmonieren in derart geerdeten Wohnräumen perfekt miteinander.

Die Farbpalette umfasst eine Reihe warmer, neutraler Farbtöne, sowie einen Hauch an Kupfer, Helllila und gedämpftem Terrakotta für einzelne Kontrastpunkte. Dieses Farbmuster lässt sich perfekt mit natürlichen Materialien, Heimtextilien und unterschiedlichen Strukturen kombinieren.

Farbpalette Comeback


Comeback, Rückkehr, ist die zweite von vier Farbpaletten benannt, die laut Dulux das Jahr 2020 dominieren werden. Die lebendigen Farben in dieser Konstellation verleihen eine Idee davon, wie man zeitgenössischen und Vintage-Design miteinander mixen kann, um der eigenen Kreativität Ausdruck zu verleihen.

Es ist eine maximalistische, eine vielschichtige Bandbreite aus kraftvollen Farbtönen, die auffällig häufig Bezug zur Vergangenheit aufweisen. Vor allem zum Bauhaus-Stil und der britischen Arts-and-Crafts-Bewegung, die die zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts und das frühe 20. Jahrhundert dominiert hat. Dazu gesellen sich ein paar Farbtupfer aus den Achtzigerjahren – fertig ist das Comeback.

Farbpalette Cultivate


Die Farbpalette Cultivate bildet gewissermaßen eine Schnittmenge aus den Paletten Grounded und Comeback ab. Sie ist gleichzeitig sanft und ruhig, bezieht ihre grün-dominierten Einfluss vor allem aus der Natur – Wald, Nebel, Himmel. Dennoch bricht sie den verhaltenen Grundcharakter durch ausgesuchte Kontrastakzente wie Senfgelb und Lilanuancen wieder auf.

Cultivate ist eine sehr naturnahe, biophile Farbpalette, die sehr gut mit Einrichtungen funktioniert, die sich am asiatischen, speziell am japanischen Stil orientieren. Dort, wo Minimalismus auf Natur trifft, rundet „Cultivate“ die beruhigende und erholsame Atmosphäre gekonnt ab.

Farbpalette Indulge


Indulge heißt „verwöhnen“ und das fasst die Wirkung der pastelligen Nuancen gekonnt zusammen. Die Farben sprechen den immer größer werdenden, kollektiven Wunsch an, öfter mal abzuschalten. Es handelt sich um eine romantische und zugleich dekadente Palette, die sich über vorrangig erdige Farbtöne erstreckt.

Die zurückhaltenden Orange-, Rot-, Violett- und Brauntöne setzen zarte, matte und sanfte Oberflächen wie Samt und Chenille gekonnt in Szene. Dekor und Mobiliar im Art-Deco-Stil oder mit einem 70er-Jahre Vintage-Einschlag verleihen der Einrichtung in Kombination mit dieser Farbpalette einen nostalgischen und luxuriösen Eindruck.


Fotos von www.dulux.co.nz

Ähnliche Beiträge

Nicht nur in der Mode ist 2016 ein deutlicher Trend zu Pastelltönen erkennbar, auch für Wände und Räume gelten: Leichte Farben schaffen Atmosphäre. Und so haben mit den Nuancen Rose Quartz und Serenity Blue dieses Jahr gleich zwei gleichzeitig widersprüchliche,

Nach dem froschgrünen Greenery 2017 und dem intensiven Ultra Violet 2018 enthüllt Pantone mit Living Coral nun die aktuelle Farbe des Jahres 2019. Ein lebhaftes Rot mit warmem goldendem Unterton, das belebend und dynamisch wirkt. Das besondere an der Trendfarbe

Innovation, Fantasie und die unbestimmte Zukunft. All das soll die Farbe des Jahres 2018 repräsentieren. Die Wahl der Farbexperten von Pantone fiel dieses Mal auf eine dunkle Tonalität mit kräftigem, aber auch bekräftigendem Charakter. Die Trendfarbe 2017 war ein Symbol

Was die deutsche Durchschnittseinrichtung angeht, hat sich in den vergangenen Jahren einiges getan. Noch vor gar nicht allzu langer Zeit wurden Zimmer nur allzu gerne über beigefarbene, weiße oder leicht gemusterte Tapeten eingefärbt.


Kommentar schreiben