Welcher Raumduft passt zu mir?

Der Geruchssinn hat einen starken Einfluss auf Wohlbefinden und Gemüt. Wo es unangenehm duftet, fühlen sich Menschen in der Regel unwohl. Ein Raum mit wohlriechendem Charakter hingegen fördert die Entspannung und sorgt für ein einladendes und wohnliches Ambiente. So greifen immer mehr Wohnungsbesitzer zu Raumdüften, die unkompliziert aufgestellt werden können. Entscheidend für deren positiven Effekt ist jedoch die Auswahl des passenden Raumduftes. Nicht jede Duftnote passt in jedes Zimmer und auch der Charakter der Bewohner und der Einrichtungsstil sind ausschlaggebende Entscheidungskriterien. So ist nicht nur richtiges Lüften wichtig für ein angenehmes Raumklima, sondern auch ein dezenter, aber wirkungsvoller Duft.
Welcher Raumduft passt zu mir

Die Psychologie der Düfte

Einen passenden Raumduft zu finden, ist eine schwierige Aufgabe. Angesichts des großen Angebots, das heute am Markt zu finden ist, fällt die Auswahl schwer. Um den richtigen Duft auszudeuten, sollten sich Wohnungsbesitzer daher zunächst Gedanken über die Atmosphäre machen, die in einem Raum entstehen soll. So gibt es Düfte, die viel Energie transportieren und daher vor allem in Räumen eingesetzt werden, in denen das tägliche Leben stattfindet. Fruchtige und frische Noten wie Orange und Minze heben die Stimmung und unterstreichen die Lebendigkeit eines Raums. Der Einsatz frischer Raumdüfte empfiehlt sich daher vor allem in Räumen wie Wohnzimmer, Flur oder auch Wohnküche. Dabei können Raumdüfte sogar die Wirkung des Feng Shui im Wohnzimmer oder auch in anderen Räumen unterstützen.

Wo Entspannung und Ruhe gewünscht sind, machen frische Raumdüfte keine gute Figur. Ihre Lebhaftigkeit will einfach nicht zur ruhigen Atmosphäre von Schlafzimmer oder Lesezimmer passen. Eine entspannte Atmosphäre lässt sich dann am besten mit erdigen, holzigen und warmen Duftnoten unterstreichen. Vanille oder Sandelholz wecken Gefühle der Geborgenheit und fördern daher die eher gedämpfte Atmosphäre.

Frische Noten, die an Meeresluft und Zitrusfrüchte erinnern, suggerieren ein Gefühl der Reinheit und Hygiene. Sie sind daher vor allem dort passend, wo der Mensch sich eine besondere Sauberkeit wünscht. Das Badezimmer, Gäste-WC und auch der kleine Wellnesskeller profitieren von diesen besonders klaren und erfrischenden Düften.

Auswählen wie die Profis

Auch in der Industrie ist die starke Wirkung der Düfte längst angekommen. Verschiedene Duftnoten werden hier laut Welt vor allem zur Verkaufsförderung eingesetzt. Duftet es in einem Geschäft sehr angenehm, bleibt der Kunde länger, was automatisch zu mehr Verkäufen führt.
Raumduft
Ein weiterer Bereich, in dem Raumdüfte eine besondere Rolle spielen, ist die Hotellerie. Hier sind echte Profis am Werk, die sich mit der Psychologie der Düfte auskennen und zahlreiche Untersuchungen anstellen, bevor sie eine Note präsentieren. Eine Marke, die häufig in Hotels verwendet wird, ist „Amphor“. Wer auf der Suche nach einem neuen Duft für die eigene Wohnung ist, kann sich auf den Seiten der Marke etwas genauer umsehen und die verschiedenen Düfte kennenlernen. „Amphor“ selbst bietet als Raumduft für Hotels insgesamt dreizehn verschiedene Duftnuancen, die nicht nur hochwertiger, sondern auch länger duften. Die Düfte werden in Flakons mit Rattanstäbchen angeboten. Auf der Suche nach Inspiration finden Interessierte bei „Amphor“ die Noten, die sogar durch psychologische Recherche als vorteilhaft klassifiziert wurden. Dies ist ein guter Ausgangspunkt für die Wahl des eigenen Raumduftes.

Letztlich sollte vor der Entscheidung für einen bestimmten Duft eine persönliche Probe erfolgen. Kunden, die selbst an einem Duft riechen, finden schnell heraus, ob sich dieser auch für die eigene Wohnung eignet. Weckt der Raumduft ein Wohlgefühl und passt er zur Wohnung, ihrer Einrichtung und ihrem Besitzer, fällt die Wahl nicht mehr schwer.

Ähnliche Beiträge

Um sich in seinen eigenen vier Wänden richtig wohlzufühlen, kommt es nicht nur auf eine schön eingerichtete Wohnung mit stimmungsvollen Accessoires an. Auch der Wohnungsduft muss stimmen, damit man sich dort von der Atmosphäre her richtig behaglich fühlt und sein

Wie man sich bettet, so liegt man. Dieser schlaue Spruch ist allerdings nicht nur auf das Bett, sondern vor allem auch auf die Matratze gemünzt. Denn neben angenehmen Bettdecken ist die passende Matratze fast schon essentiell für einen erholsamen Schlaf.

Die eigenen vier Wände sind nicht nur ein gemütlicher Rückzugsort, hier kann man auch mit all seinen Sinnen genießen. Gerade in einer optisch stimmig eingerichteten Wohnung mit schönen Möbeln und stimmungsvollen Accessoires fühlt man sich direkt besonders wohl. Mit einem

Heutzutage ist es oftmals extrem schwierig, eine vernünftige Wohnung zu finden, die man sich von der Miete her noch halbwegs leisten kann. Vor allem in den deutschen Großstädten sind bezahlbare Wohnungen absolute Mangelware. Gerade mit einem kleineren Einkommen fällt es immens schwer, eine vernünftige Bleibe zu finden. Neben der hohen Miete kommen schließlich noch explodierende Stromkosten auf den Mieter zu.


Kommentar schreiben