Wie ein Matratzentest den Schlafkomfort erhöht

Eine gute Matratze ist der Schlüssel zu gesundem Schlaf. Studien belegen, dass rund jeder Zehnte Arbeitnehmer in Deutschland unter schweren Schlafstörungen leidet. Jeder Zweite greift deshalb regelmäßig zu Medikamenten. Zu selten machen sich die Betroffenen stattdessen Gedanken darüber, ihren Schlafkomfort zu verbessern und Schlafproblemen dadurch entgegenzuwirken. So kann ein besseres Raumklima im Schlafzimmer bereits erheblich zu einem besseren Schlafverhalten beiträgt. Auch mit einer entspannenden Farbgebung kann man etwas für sich und seinen Schlaf tun. Und nicht zuletzt sind Matratze, Lattenrost und Kopfkissen entscheidende Faktoren für mehr Schlafkomfort.

So wichtig ist die richtige Matratze

Eine gute Matratze unterstützt das Ein- und Durchschlafen. Dabei hat jeder Mensch andere Bedürfnisse. Ob eine härtere oder eine weichere Matratze besser geeignet ist, ist bei jedem Menschen unterschiedlich. Wichtig ist, die eigene Schlafsituation generell zu überdenken. Wer etwa sein Bett mit einer anderen Person teilt, sollte sich grundsätzlich für Einzelmatratzen und Einzelroste entscheiden. So kann man die Liegehärte gezielt auswählen und die Zonenunterstützung am Lattenrost genau an die eigene Liegeposition anpassen.

Seitenschläfer sollten nach einer Matratze suchen, die die Schultern und Hüfte etwas mehr abfedert, während die Zonen im Rückenbereich die Wirbelsäule und die Taille gut stützen. Je mehr Liegezonen die Matratze bietet, desto besser schläft man.

Wer zum Schlafen auf dem Bauch liegt, muss auf seinen Rücken achten. Ist die Matratze in Taillen- und Beckenbereich zu weich, sackt der Schlafende ein und geht ins Hohlkreuz. Die Matratze sollte also ab der Körpermitte härter sein.

Wer auf dem Rücken schläft, benötigt eine Matratze, die auf Höhe der Schulterpartie und des unteren Lendenbereichs bis zum Gesäß etwas weicher ausfällt. Ein variabel einstellbarer Lattenrost kann diese Schlafposition perfekt unterstützen.
Wie ein Matratzentest den Schlafkomfort erhöht

Matratzen testen für gesünderen Schlaf

Das wichtigste vor dem Kauf einer Matratze ist ein ausführlicher Matratzentest. Dieser sollte zunächst eine fundierte Recherche beinhalten. Das kann gerne auch online geschehen. Viele Plattformen beschäftigen sich mit dem Thema Matratzenkomfort und zeigen die Vor- und Nachteile bestimmter Matratzen auf.

Ein Gang in ein Matratzenfachgeschäft ist außerdem ratsam – dort kann man sich über Alternativen, Preise und Materialien informieren. Und man sollte sich nicht scheuen, die Wunschmatratze ausgiebig Probe zu liegen. Hierbei dürfen gerne alle möglichen Liegepositionen ausprobiert werden. Lieber einmal zu viel, als einmal zu wenig getestet.

Tipps für den Online-Matratzenkauf

Es ist kein Muss, eine Matratze im Laden zu erwerben. Die Beratung kann dort dennoch besser durchgeführt werden. So weiß man zumindest, welche Kriterien man beim Online-Kauf einer guten Matratze beachten sollte. Trotzdem sollte auch online der Kundenberater und Support des Verkaufsportals auf die Probe gestellt werden. Dazu ist es nicht schlecht, sich zuvor ausführlich informiert zu haben. Dadurch kann man gegebenenfalls abweichende Auskünfte gegenüberstellen und abwägen. Der wichtigste Rat für den Kauf einer Matratze im Internet ist, dass ein Rückgaberecht angeboten wird. So hat man bei einigen Matratzenherstellern zwischen einem und mehreren Monaten Möglichkeit, die Matratze gegen volle Kostenerstattung zurückzugeben. Ein ausführlicher Emma-Matratzentest hat etwa ergeben, dass man hier 100 Tage Probeschlafen kann, bevor das Rückgaberecht verfällt. Beim Online-Kauf sollte es eine unbedingte Grundvoraussetzung sein, eine Matratze probehalber nutzen zu können. Nur so kann man sicher sein, auch die richtige Matratze für gesünderen Schlaf ausgesucht zu haben.

Foto von www.made.com

Ähnliche Beiträge

Zugegeben, wenn man Feng-Shui-Verfechter fragt, tragen deutlich mehr als nur zwei Faktoren zu einem gesunden, erholsamen und komfortablen Schlaf bei. Da Einrichten nach Feng-Shui aber eine Wissenschaft für sich ist, wollen wir den Schlafkomfort an dieser Stelle auf seine zwei

Es gibt Dinge, an denen man definitiv lieber nicht spart und die Matratze gehört eindeutig mit dazu. Der eigene Körper nutzt schließlich die Nacht als Erholungsphase, um wieder frisch und ausgeruht in den neuen Tag starten zu können.

Keine Frage, das Schlafzimmer gehört zu den wichtigsten Wohnräumen in dem wir viel Zeit verbringen. Umso wichtiger ist es, dass wir uns pudelwohl fühlen. Ein ansprechendes Ambiente das zum Kuscheln, Träumen und Verwöhnen einlädt, ist die eine Seite, Erholung und

Unbestritten sind Matratze und Lattenrost die zwei ausschlaggebenden Faktoren für eine ruhige und erholsame Nacht. Doch Unterbetten und Matratzenauflagen erhöhen den Kuschelfaktor zusätzlich und bieten gleichzeitig hygienischen Schutz für jedes Bett. Unterbett, Matratzenschoner, Topper: Was ist was? Bettenauflagen gibt es


Kommentar schreiben